Tips und Hilfe für evtl. Kauf
Hallo liebe Kameraden aus dem F10-Forum.
Normalerweise bin ich im Forum zum E90 unterwegs, da ich seit 2011 einen Solchen als mein Eigen nennen darf.
Seit schon einiger Zeit liebäugel ich mit einem "neuen" Auto und vor allem mit einem 5er.
Grundsätzlich lege ich mich da auf keine Karossenform fest. Ausnahme der GT, der soll es nun wirklich nicht werden.
Limo oder Kombi könnte da schon die erste Frage sein/werden. Aber das will ich mich nicht mit "aufhalten" erstmal. Da ich derzeit eine 3er Limo fahre, würde ich mit einer 5er Limo jetzt wohl auch gut zurechtkommen.
Baujahr bzw. EZ soll nach Juli 2013, sprich einen der den Lifecycle Impulse schon hat.
Motorentechnisch ist die erste Frage schon entschieden. Diesel. Dieser Anti-Dieseldebatte schließe ich mich nicht an.
Zur Wahl für mich stehen 520,525,530d.
Da kommt eine Frage schon. Sind diese Motoren für iwas bekannt? Also problemtechnisch? Was passt denn gut zum 5er? Gefahren bin ich selber schon 2x einen 520d F10. War/ist ja nun kein Rennwagen, fuhr sich dennoch gut. Also wäre jetzt der Motor definitiv immer eine Option.
Beim E90 habe ich die Sportsitze, würde ich im Prinzip auch gern wieder nutzen, bin ich mir aber nicht sicher ob die beim F10/11 quasi "nötig" sind. Was ich beim E90 als nötiges Extra schon empfand.
Sitzbezug ist mir relativ egal. Derzeit habe ich Teilleder. Find ich ziemlich nice, weiß ich jedoch nicht ob es das beim 5er überhaupt gibt. Was würdet ihr sagen? Stoff, Leder oder Alcantara? Vllt auch warum.
Kann ich vllt auf Bildern erkennen ob der Wagen über Standheizung verfügt? Also eine von Werk aus. Bei Nachrüstlösungen würde man das wohl erkennen.
Habe nämlich Bilder gefunden im Netz. Unter dem Drehrad für die Temp auf der Fahrerseite ist eine Art "Knopf". Ist das vllt ein Indiz dafür oder was macht dieser "Knopf". Und das ander was ich auf Bildern gesehen habe ist so ein Symbol vor der Temperatur der Klimazone (im Display) ist was wie Heizung aussieht. Was aber nicht immer zu sehen ist bei Betrieb der Klima.
Generell. Eher Kombi oder Limo?
Was sollte vllt an Bord sein? Auf was kann man verzichten.
Ich würde den Wagen eher über Autobahn fahren. Sportlich oder sonderlich schnell eher nicht. Daher auch der 520d eine Option.
Danke schon mal an euch 🙂
P.S.: Preislich wäre ich bei max 25.000 Euro und Kilometer mind. U 100.000 km, lieber noch unter 70.000 km. Da finde ich schon ein Paar Angebote. Geht jetzt eher um den Feinschliff für die Suche sag ich mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bei meinem waren die Luftbälge der Niveauregulierung defekt, die Gummilager, an denen das Differential befestigt wird, Rost an den hinteren Türen, die Wasserschutzfolie der hinteren Türen zwischen Tür und Türverkleidung löste sich ab und dann wird's nass im Fußraum. Dieser Mängel haben nahezu alle F11. Dann sind diese Modelle sehr anfällig was Vibrationen von 80 bis 130 kmh angeht. Das kann an den Reifen, Felgen, Querlenkern, Zugstreben, Bremsscheiben, Antriebswellen, Kardenwelle und und und liegen. Bei meinem waren es die Antriebswellen, die laut Werkstatt zu unterdimensioniert sind.
Ich habe meinen zum Glück mit Garantie gekauft, daher hielten sich die Reparaturkosten in Grenzen. Aber nervig ist es auf alle Fälle und jeder wird dir was anderes erzählen, woran der Defekt liegt.
Ich fahre meinen mittlerweile echt gerne, da er nun durchrepariert ist, aber kaufen würde ich diese Fehlkonstruktion nicht mehr.
Gruß teacher
38 Antworten
Die Farbe vom 30d is nicht das Problem. Der Bock hat gar kein Navi. Und dafür ist der auch viel zu teuer.
Naja das M-Paket hebt mich nicht wirklich. Macht das Auto nicht besser oder schlechter.
Die Sitze, gut das könnte man bemängeln, fand ich aber bei der Fahrt gar nicht so schlimm.
Beim 3er wäre das ein K.O. -Kriterium.
Die Felgen? Naja hässlich liegt im Auge des Betrachters. Werden aber auf kurz oder lang zu den Winterfelgen gemacht.
Was würdest denn noch schreiben? :P
Rein Objektiv. Die Sitze und vllt die Farbe derer könnte man sich streiten. Da bin ich bei dir.
Und die Felgen? Ja es gibt schönere von BMW, es gibt aber auch hässlichere 😁
Ich würde schreiben: Wenn er dir gefällt bzw. in deine "Kompromisszone" fällt, kauf ihn doch.
Technisch gesehen biste ja durch die PS Garantie ja erstmal ganz gut abgesichert.
Aber fang gar nicht erst an über Fragen wie "kann man Komfortsitze nachrüsten?" nachzudenken. 😉
Je nachdem, ob du viel Langstrecke fährst und/oder >1,80m bist, sind die nämlich m.M.n. ein Muss (aber auch das ist nur meine Meinung).
Ähnliche Themen
Nachrüsten würde ich maximal die Standheizung. Alles andere naja.
Ich fand die Sitze nicht falsch. Ich bin >1,80 m. Fahren werde ich definitiv Langstrecke. Nutze also den Diesel genau da wo er auch zu nutzen ist und seine Vorteile hat. Schlecht sitzen werde ich sicher nicht. Einzig etwas mehr Beinauflage wäre gut.
Also grundlegend gefällt er mir und in die Kompromisszone fällt er nicht, da ich keinen massiven Kompromiss eingehen muss.
Ich finde den 520 gut, fahre selbst 520d, das muss jeder für sich entscheiden ob er mit 190PS ausreichend motorisiert ist. Mir reicht das, und ich bin nach wie vor zufrieden mit dem Motor. Weiss wäre nicht meine erste Wahl, aber das muss auch jeder für sich entscheiden. Was gibt’s gegen die Felgen zu sagen? Ich find die gut. Der einzige im Feld mit ACC, und mein vorheriger ist auch mit Seriensitz gefahren. Natürlich sind die Komfortsitze toll aber ein F11 ohne sie ist noch lange kein schlechtes Auto.
Ja weiß ist auch nicht ganz meins. Mag eher dunkle Lacke, aber einen Wagen ablehnen nur weil die Außenfarbe nicht die erste Wahl ist, wäre idiotisch.
Zur not lass ich den Wagen am ende einfach folieren 😉
Da fällt mir gleich noch etwas ein.
Welche Felgen für den Sommer würdet ihr denn empfehlen?
Denke das ich die derzeitigen (Vielspeiche 454) für den Winter nutzen würde.
Also wären für den Sommer 18" auch minimum, vllt 19". Größer würde eher nur gut gehen wenn der kleine tiefer kommt 😁
Primär würde ich gern originale BMW Felgen nehmen. Die Vielspeiche 331 würde mir im ersten Moment gefallen.
Zitat:
@Maveric12 schrieb am 12. Oktober 2019 um 20:47:49 Uhr:
Da fällt mir gleich noch etwas ein.
Welche Felgen für den Sommer würdet ihr denn empfehlen?
die Geschmäcker sind verschieden:
https://www.motor-talk.de/.../...e-bmws-mit-euren-felgen-t4481727.html
Viel geht, nicht alles darf:
https://www.auto-motor-oel.de/.../
Auswahl an BMW-Felgen:
https://www.motor-talk.de/.../...ionen-beim-bmw-f-10-f11-t3171470.html
für den Winter immer noch das Turbinen Styling 329 18 Zoll, Sommer immer noch M Doppelspeiche 351 19 Zoll 😉 aber Geschmäcker sind verschieden 😛