Tips für Mini-Neulinge
Hallo Zusammen,
ich habe heute einen Mini R60 aus 2013 gekauft. Den All4 mit 184 PS. Er hat 102000km gelaufen.
Da ich Mini Neuling bin, hab ich natürlich auch nach Krankheiten gegoogelt und bin auf die Steuerkette gestoßen. Würdet ihr sie präventiv wechseln?
Gibt es sonst irgendwelche Dinge die ich beachten sollte, um ihn zu einem langlebigen Freund zu machen?
Da ich aktuell nicht viel fahre, habe ich mich bewusst für einen gebrauchten entschieden. Aber am liebsten soll er natürlich jetzt 100 Jahre halten ??
Viele Grüße aus Dortmund
Nadine
16 Antworten
Sollte mich wundern wenn die Steuerkette nicht schon gewechselt ist.
Hast du keine Infos zur Historie des Fahrzeugs?
Leider (noch) nicht, er ist auch noch nicht abgeholt. Werde das aber definitiv nachfragen. Ich entnehme Deiner Anfwort aber irgendwie, dass selbst wenn ich es nicht rausfinde, ich es tatsächlich präventiv machen sollte. :-)
Präventiv eine sehr teure Reparatur durchführen wäre nicht sehr schlau - so man es selbst bezahlen muss. Der Wagen scheint aber vom Händler zu sein. Da kann es sich lohnen die Kettenlängung messen zu lassen und mit dem Ergebnis beim Händler vorstellig zu werden
Wenn er vom Händler ist, dann würde ich auch erstmal ausgiebig testen. Wenn er rasselt ist es ein deutliches Alarmzeichen. Üblicherweise war die Kette aber schon deutlich vor 100.000km hinüber.
Ähnliche Themen
Beim Abholen darauf achten, dass der Motor kalt ist und dann mal den Verkäufer starten lassen. Dann sollte man hören, ob es rasselt oder nicht.
Beim meinem (auch R60 SAll4 aus 2013) war irgendwas werksseitig nicht ok, sodass die Kette gewechselt wurde. Seit dem läuft der aber ganz brav durch (160tkm).
Regelmässig den Ölstand checken ist absolut essenziell. Ansonsten Ölwechsel und Kerzenwechsel vorziehen und auf jeden Fall Super Plus tanken (mit E10 fehlt einiges an Drehmoment und Leistung, insb. der Overboost Punch).
Zunächst einmal Glückwunsch zu diesem schönen Mini.
Wenn die Steuerkette noch nicht getauscht, aber bei Abholung mit kaltem Motor trotzdem keine abnormalen Geräusche aus dem Kettentrieb zu hören sind, würde ich - wenn es mein Auto wäre - dennoch den Steuerkettenspanner vorsorglich ersetzen lassen (kostet nicht die Welt) UND das Motorölwechselintervall auf max. 15.000km begrenzen UND ein anständiges Motoröl (kein 5W30) spendieren.
Thema Kraftstoff hat mein Vorredner bereits erwähnt. Warm und kalt fahren, sollte bei einem Turbomotor obligatorisch sein.
Und frag nach welche Teile bereits getauscht wurden (abseits der üblichen Verschleißteile). Das ist bei mir bspw. eine recht lange Liste (die größtenteils auf Kulanz oder Anschlussversicherung lief - zum Glück - aber auch dementsprechend schlecht dokumentiert ist).
Und natürlich auf die Bremsen (Service Anzeige), Scheiben (mit dem Finger nach Riefen fühlen und den Krangen anschauen) und Reifen (DOT) gucken.
Falls das eine Automatik ist, sollte man über eine Getriebeölspülung nachdenken.
Erstmal vielen Dank an alle. Ich höre mir morgen nochmal den Kaltstart an und da ich einen schrauber habe, kann ich den Spanner dann ja in der nächsten Zeit mal tauschen lassen.
Das mit den Ölwechselintervallen scheint aber wohl mit das wichtigste zu sein. Das werde ich auf jeden Fall beachten-zumal ich bei meinem beetle immer sorglos mit Longlife gefahren bin.
Wollte ohnehin das ein oder andere machen, um ihn ein bisschen aktueller zu machen (neues Navi/Display/Carplay)… ein bisschen Spaß will ich ja auch haben :-)
Welche Motorisierung hat er denn?
Bevor du in irgendwelche Features investierst, lieber erstmal ausführlich testen, Ölverbrauch beobachten und checken wie er läuft.
Beim Navi würde ich erstmal 50€ bei Ebay investieren, um aktuelle Karten und einen permanenten Freischaltcode zu erhalten.
Hier im Forum gibt’s auch einen Link zu einer Box (~200€), die dem kleinen CarPlay Wireless verpasst, aber der Einbau schreckt mich noch ein bisschen ab. Aber nachdem das originale Display echt gut ist und nicht spiegelt, tut man sich durch das Ersetzen bestimmt keinen Gefallen.
Aber ich kann nur zustimmen, dass man erstmal zusieht, dass der Motor sauber läuft. Der Ölverbrauch ist bei mir allerdings nach dem Ölwechsel (originale BMW Ölfilter verwenden, nur die haben scheinbar die Versteifung!) nun drastisch gesunken (zuletzt etwa 0,1l auf 1000km mit viel schneller AB), trotz 5W30.
Ich würde auf jeden Fall auch beim von BMW vorgeschriebenen Öl bleiben und keine Experimente machen.
Kein wirklicher Tipp, aber ich kann dir zumindest sagen, dass unsere 2 R60, ein S und ein SD, seit 12 bzw. 13 Jahre völlig problemlos laufen. Kein Problem mit den Steuerketten oder sonst irgendwas. Das einzige was war ist, dass der SD vor einigen Wochen kurzzeitig kein Gas angenommen hat. Laut BMW ist am Wagen alles ok. Da BMW mir aber im Zuge des Werkstattbesuchs ein gutes Angebot für einen U25 gemacht hat wird der SD nächste Woche dort in Zahlung gegeben. Als Fazit kann ich sagen der R60 war das zuverlässigste Auto was ich je hatte. Wenn der Wagen gut gewartet wurde wirst du, denke ich, viel Freude an ihm haben.