Tipptronic

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo T-Freunde

ist beim T Serienmässig Tipptronic verbaut?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Taschenrechner? 😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Noch eine Anmerkung von meiner Seite ohne dass es sich auf dieses Forum bezieht.
Mich aergert immer wieder wenn RTFM gepostet wird auf eine Frage.
Fuer mich ist ein Forum dazu da Hilfe zu geben und sich auszutauschen, der eine liest gerne der andere nicht.
Ich lese zwar ungern BDAs aber tippe gerne Forenbeitraege.

Aber wer nicht gerne liest, dem helfen diese Ratschläge auch nicht weiter. Muss er ja auch erst lesen. Und beim Abkürzungswahn (RTFM zb.) oder Fachchinesisch (Lame Encoder MP3 320kb fixed bitrate dual channel) drängen sich sofort die nächsten Fragen auf.
Daher reicht - meiner Meinung nach - in vielen Fällen der Hinweis, wo es in der Bedienungsanleitung (BDA) steht. Warum sollte ich die komplett abschreiben? Ob der TE das dann hier liest oder in der BDA ist doch ziemlich egal.

ich weiss nicht mal ,wo meine BA liegt ! Wer ohnehin nur RTFM zu sagen hat ,der kann auch gleich nichts sagen !

Read the F.... Manual eine gaengige Abkuerzung in englischen Foren genauso wie IMHO In my humble opinion.

Wenn ich weiss wie es geht warum sollte ich dann einen Hinweis auf die Seite der BDA geben.
Zumal ich dazu die BDA suchen und aufschlagen muesste weil ich sie nicht auswendig kann.
Meine BDA steckt in der Tasche des Beifahrersitzes, bzw. liegt in der Reserveradmulde fuer alle Faelle.

Ins Handschuhfach passen mit BDA naemlich wirklich nur noch Handschuhe wenn sie drin ist - allerdings gut gekuehlt im Sommer - sehr sinnvoll.

Och, bei vielen Fragen muss ich leider auch erst in der Bedienungsanleitung die Lösung finden. Und da sollte dann der kurze Hinweis, wo es in der Anleitung steht, reichen. Warum soll ich da mehrere Absätze abschreiben, möglichst noch die dazu gehörigen Abbildungen einscannen und hochladen?

Gegenfrage: Warum erklärst du die von dir verwendeten Abkürzungen in englischer Sprache? Jetzt müsste ich (ohne ausreichende Englischkenntnisse) erst den Übersetzer bemühen.

Früher (ja so vor gut 20 Jahren) bekam man von Porsche oder Audi ca. 4- 6 Wochen vor Auslieferung seines Neufahrzeuges eine BDA per Post (das Internet steckte noch in den Kinderschuhen und ein .pdf kannte kaum jemand) zugeschickt. Zum einen um die Vorfreude zu steigern, zum anderen um dem Neuwagenkäufer die Möglichkeit zu geben, sich schon mal im Vorfeld mit seinem Vehikel auseinandersetzen zu können.

Leider hat dies sowohl Porsche als auch Audi mittlerweile (schon seit gut 10 Jahren) eingestellt. Gut wer kaum oder nie die Marke wechselt (so wie @alderan_22 ), für den stellt eine BDA nur Ballast da, da man die Funktionsweise des Fahrzeugs meist noch von den Vorgängermodellen kennt. Für einen Markenwechsler ist eine BDA vorab schon hilfreich.

Beim Wechsel vom Touareg zum Range hab ich den Verkäufer gefragt, ob er mir nicht eine BDA schon im Vorfeld zur Verfügung stellen könne und er hat mir einfach eine aus einem Ausstellungsfahrzeug gegeben. 😰 😛. Da sich bei mir aber die meisten Fragen nach der Bedienung erst stellen, wenn man im Fahrzeug sitzt bzw. das Fahrzeug bedienen soll, finde ich es ganz hilfreich, wenn die BDA nicht erst umständlich rausgekramt und dann nach dem korrekten Suchbegriff im Index gesucht werden muss, sondern man online auf die BDA zugreifen kann und anhand des Suchbegriffes gleich die korrekten Seiten angezeigt bekommt. LR stellt seine BDA's online zu Verfügung, was ich ziemlich praktisch finde. Hab mir den Link zur RRS-BDA als Favorit-"Hotkey" abgelegt, aber mittlerweile brauche ich diesen kaum noch. 😁

Audi fuhr ich (bzw. meine Eltern) mit Unterbrechung seit 1972. Die letzten Neukäufe hatte ich Ende 1994, Ende 1996 (jeweils A 8 4.2), sowie zwischen 1993 und 1998 einen Audi 80 bzw. Audi A 4. Bedienungsanleitung per Post vorab? Fehlanzeige, nie erhalten.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 8. April 2015 um 16:12:06 Uhr:


Audi fuhr ich (bzw. meine Eltern) mit Unterbrechung seit 1972. Die letzten Neukäufe hatte ich Ende 1994, Ende 1996 (jeweils A 8 4.2), sowie zwischen 1993 und 1998 einen Audi 80 bzw. Audi A 4. Bedienungsanleitung per Post vorab? Fehlanzeige, nie erhalten.

1996 habe ich einen Porsche Boxster bestellt. Die Auslieferung war im April 1997. Im Dezember 1996 bekam ich von Porsche eine BDA.

1999 habe ich erneut einen Porsche Boxster bestellt. Diesmal das S-Modell. Die Auslieferung war im März 2000. Im Dezember 1999 bekam ich wieder eine BDA von Porsche (brauchte ich nicht, hatte noch die Alte).

2002 habe ich einen Audi A4 Avant 3.0 quattro bestellt. Die Auslieferung war April 2003. Sechs Wochen vorneweg bekam ich eine BDA für das Fahrzeug, für das Navi und für das Telematik-System von Audi zugeschickt.

Bei der Bestellung des Audi A6 Avant 4.2 quattro im November 2005 bekam ich dann keine BDA mehr im Vorfeld.

Eingeführt, war zu teuer, schnell wieder aufgegeben. Audi muss halt sparen.
Ob es die bei Porsche immer noch vorher gibt? Jetzt, wo die doch zu VW gehören, sparen die doch auch.

Online kann man die BA vom Touareg auch lesen ,wenn man die/eine Fgst. Nr. hat

Deine Antwort