ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Tipps zum Tausch der Querlenkerbuchsen benötigt

Tipps zum Tausch der Querlenkerbuchsen benötigt

VW Passat B6/3C

Hi

Ich muss nächste Woche die Lagerbuchsen der Querlenker Wechsel

Die Gummisterne sind schon halb gerissen und porös

Nun brauche ich tipps wie ich das am besten machen und was es zu beachten gibt.

Wie zbs. muss das Rad belastet oder entlastet sein oder ein bestimmten Lenkeinschlag haben

Wäre super wenn sich jemand die Zeit nimmt und mir Tips gibt.

Gruß Marvw

Beste Antwort im Thema

Damit meinst du sicherlich, den hinteren lagerboch des Achslenkers(Dreieckslenker) hinten? Teilenummer: 3C0 199 231 D oder febi-nummer:30691

Du hast DSG, das soll das angeblich komplizierter machen, kann ich dir aber nicht sagen, da ich das noch nciht gemacht habe.

Also: Als erstes: Wagen hoch, Rad ab, Geräuschdämpfung unten ab. Niveausensor für Xenon abschrauben.

Dann die Muttern am Traggelenk abschrauben und das Radlagergehäuse vom Dreieckslenker nehmen.

So, nun zum defekten Lager, dieses ist auf einer Seite einmal verschraubt, auf der anderen mit 2 Schrauben, die Seite, welche nur einmal verschraubt ist, dort die Schraube herausdrehen, und in das Loch die Fixiervorrichtung T 10096 mit 20Nm einschrauben, um den Lagerbock zu fixieren.

Kann auch sein, dass auf der Seite mit den 2 Schrauben auch noch eine fixiert werden muss.... Die restlichen Schrauben hinten lösen, die Verschraubung vorn lösen und herausnehmen, nun solltest du den Lenker in der hand haben.

Zum Einbau:

EInbau in Umgekehrte Reihenfolge. Verschraubung der vorderen Schraube erfolgt in Leergewichtslage, um das Lager nicht zu verdrehen! - Radlagergehäuse wieder festschrauben ( Stahlgusslenker: Neue Muttern, 60Nm; Blechlenker/Aluguss: Neue Muttern, 100Nm)

Der Lagerbock hinten wird mit 70Nm+180° am Aufbau montiert, und mit 50Nm+90° am Aggregatträger.

Die vordere Schrauben in Leergewichtslage! mit 70Nm + 180° montieren ( Falls es interessiert, der Niveausensor, hat 9Nm...)

Rest anbauen, fertig.

DSG Zusatzarbeiten: Keine Ahnung.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

So teuer?

Wurden nur die hinteren Buchsen oder auch vorne die Gummi getauscht?

Meiner hat erst 78TKm aber ist schon soweit.

Mein :) hat mir gesagt 328€ für die Buchsen .

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster

du willst die querlenkerbuchsen austauschen?... die dreifach verschraubten innen gummierten metallteile? die hinteren querlenkerbuchsen?...

beim passat ist das ganz einfach... auto auf HEBEBÜHNE fahren... ich sag das bewusst, weil ich es mir nur sehr sehr sehr schwer anders vorstellen kann... dann machst du die 3 schrauben lose... dann mit nem montierhebel vom radkasten aus den querlenker nach unten drücken (mittels 2. mann und montierhebel).... querlenkerbuchse durch dezente hammerberührungen vom ursprünglichen sitz trennen.... und die neue mit der hand draufschieben... der aus und einbau geht am besten, wenn du es etwas "einölst"... und dann schraubst du die 3 schrauben mit den hier genannten Drehmomenten an und fertig ists... dabei mussest du nicht mal n rad abschrauben... ;)

Hi

Also hab es heut eben erledigt

Und was soll ich sagen....... :rolleyes:

War wirklich so einfach wie wir uns das vorgestellt haben :D

Einfach Alte ab neue drauf geschoben , nur bissl der Querlenker mit nem Zimmermanns Hammer fixiert und fertig :D

Nabend zusammen. Da ich gerade das gleiche Problem habe muss ich auch nochmal nachfragen.

Bei meinem 3C sind die Querlenkerbuchsen (diese sternförmigen Gummiringe in denen der Kopf vom Querlenker sitzt) vorne porös und rissig. Kann man diese als "normal" handwerklich begabter Passatfahrer selber wechseln - Hebebühne vorausgesetz? Der Freundliche meinte etwas von 350 Euro weil man dann auch eine Achsvermessung machen müsste.

Ist das notwendig oder kann ich mir die beiden Buchsen besorgen und das selber machen? Hat jemand eine gute Bezugsquelle für die Teile oder einfach direkt beim freundlichen kaufen?

Besten Dank vorab!

Christoph

Ich kaufe meistens hier - http://www.autoteile-guenstig.de/

Kann man selber machen sogar auch ohne bühne

Den innenradkasten ab die drei schrauben raus bissl mit wd40 einsprühen und ab ziehen

Den neuen drauf, mit nem flach Eisen oder ich hab's mit nem zimmerman Hammer fixiert das die schrauben wieder rein gehen und fest schrauben

Laut meim :) muss die Spur nicht zwingend eingestellt werden. Habs auch nicht machen lassen. Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Marvw

Hi

Ich muss nächste Woche die Lagerbuchsen der Querlenker Wechsel

Die Gummisterne sind schon halb gerissen und porös

Nun brauche ich tipps wie ich das am besten machen und was es zu beachten gibt.

Wie zbs. muss das Rad belastet oder entlastet sein oder ein bestimmten Lenkeinschlag haben

Wäre super wenn sich jemand die Zeit nimmt und mir Tips gibt.

Gruß Marvw

Ich muss diese "Gummisterne" auch wechseln!

Wie heißt die genaue Bezeichnung? Lagerbuchse vom Querlenker?!

Hat jmd. evtl. ein Foto davon oder ein Link von xbay wo es zu sehen ist?!

Ein Foto von einem Passerati auf der Hebebühne würde mir auch gut helfen...!

MfG

CARMAN

Kuckst du hier

Querlenkerbuchsen

Sehen aber nicht sternförmig aus,.. zumindest nicht auf dem Foto, wenn es sich hierbei um ein Originalbild handelt.

Der Artikel soll angeblich für hinten sein laut Angebotdetails!

Sehr günstig ehrlich gesagt! Und der Einbau kostet dann immernoch so viel?! (ca. 400Teuros)

hier ist der stern evtl besser zu erkenne.

http://www.autoteilepilot.de/.../?idTabTecArticle=Bilder

Jo bei Master seinem sieht man es besser, aber in meim Link die habe ich auch verbaut

Kaufe immer bei Autoteile günstig De

Hat jemand evtl. noch ein Bild vom Autounterboden wo man es geanu sieht?!

Scheint ja mit viel Arbeit verbunden zu sein,..! :(

Bei mir ist auf jeden Fall das sternförmige Gummi gerissen,... jedoch machen mich die verschiedenen Links bisschen stutzig, da dort diese Gummis umgeben von Metall sind?! Ich dachte, man kauft nur diese Gummis?!

Jetzt kann ich mir plötzlich gar kein Bild machen vom Unterboden daher meine bitte an einem Foto!

MfG

CARMAN

Die Gummis gibt es nicht einzeln

Du musst das gesamte Gummilager tauschen samt dem Metall ausenherum

Bild kann ich nicht hochladen da ich arbeiten bin und vom iPhone schreibe.

Lieben Dank Marvw!

Für links & rechts sind die Teile gleich oder?

Das sind die einzigen sternförmigen Lager am Querlenker oder?

Falls du Zeit findest würde es mich freuen wenn du bei gelegenheit das Bild hochlädst.

MfG

Jo Rechts Links ist das selbe Teil .

Umbau ist eigentlich ganz einfach

Falls jmd. ein Foto vom Passerati-Unterboden hat, wo die Lagerbuchsen vom Querlenker zu sehen sind -> BITTE POSTEN!

Schönen Sonntag noch!

CARMAN

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Tipps zum Tausch der Querlenkerbuchsen benötigt