Tipps zum Kauf eines gebr. R8

Audi R8 42

Hallo,

wie in einem anderen Beitrag schon mal kurz erwähnt, möchte ich mir einen langen Traum erfüllen und einen gebrauchten R8 zulegen. Wie das oft so ist bei "Neueinsteigern", fehlt einem am Anfang meistens einiges Hintergrundwissen zum Kauf, speziell bei gebrauchten.

Grundsätzlich wird es, auf Grund des preislichen Limits was ich mir gesetzt habe, auf einen V8 hinauslaufen. Preislich liegt meine Vorstellung und mein Limit bei 50.000 bis 70.000€.

Nun meine Frage an die Erfahrenen unter euch:
Was könnt ihr mir als Neuling für nützliche Tipps mit auf den Weg geben, um beim Kauf möglichst nicht teures Lehrgeld zahlen zu müssen. Worauf ist bei den Baujahren, die in Frage kommen, zu achten? Wo sind die "Schwachpunkte"? R-tronic oder Schalter? usw usw...

Gruss Mask11

Beste Antwort im Thema

Und es kommen aktuell auch keine km mehr dazu 😉 😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Naja, ich denke Preisverhandlungen sollten nicht öffentlich statt finden.

Preis hängt auch davon ab, wie ihn einer kaufen möchte.
Ich könnte ja noch einige Dinge demontieren lassen, die ich a) anderweitig veräußern oder b)später wieder verwenden könnte.

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Mach die Klappen auf....

Hab ich schon, bzw war schon so, ich kenn ihn gar nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von Maik1234567


Naja, ich denke Preisverhandlungen sollten nicht öffentlich statt finden.

Preis hängt auch davon ab, wie ihn einer kaufen möchte.
Ich könnte ja noch einige Dinge demontieren lassen, die ich a) anderweitig veräußern oder b)später wieder verwenden könnte.

Hast Recht, soll sich der Interessent selbst bei dir melden.

Zitat:

Original geschrieben von Mask11


Bj.2009 in dem Preissegment dürfte aber schon sehr schwer werden, zumindest das was ich bislang so an Angeboten gesehen habe. Auffällig ist, daß der R8 im Moment im benachbarten Ausland teilweise wesentlich günstiger angeboten wird, wie bei uns.

Du meinst bestimmt die aus Italien. Die werden dort im Moment fast verramscht. Grund dafür ist, dass die KFZ-Steuer in Italien für Fahrzeuge über 4 ltr. Hubraum drastisch angehoben wurde bzw. wird. Man munkelt was von bis zu 5000,- € pro Jahr. Ein Freund von mir hat sich vor ca. 8 Wochen einen gebrauchten BMW 645 Ci bei einem Audi-Händler in der Nähe von Venedig für knapp 20.000,- gekauft. EZ 2007, ca. 60 t km gelaufen. Der Händler hat ihm das mit der Steuer erzählt, daher stossen viele Besitzer diese Fahrzeuge in Italien ab.

Der Audi Händler hatte auch 4 verschiedene R8 auf dem Hof stehen. Einer davon hätte mich auch interessiert. EZ 2/2008, 23 tkm gelaufen, sollte ca. 60k kosten. Der war aber 6 Tage später weg und steht jetzt bei einem Händler Nähe Gummersbach für 67.950,- 😉

Ich habe vor 4 Tagen einen absoluten Traum-R8 in Deutschland gekauft, und das von privat 😉

Gruss dave

Luxussteuer von 20 Euro für jedes Kilowatt über 185 kW - das ist seit einigen Wochen Fakt in Italien. Daher sind die Gebrauchtwagenpreise in Italien im Schnitt um 20% gesunken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Luxussteuer von 20 Euro für jedes Kilowatt über 185 kW - das ist seit einigen Wochen Fakt in Italien. Daher sind die Gebrauchtwagenpreise in Italien im Schnitt um 20% gesunken.

Wusste nicht, dass es an die kW-Zahl gebunden ist, aber da kommt unterm Strich trotzdem eine nette Summe bei raus. Der Staat Italien braucht wohl Geld 😎

björn, wo ist der Aston Martin geblieben?

Der Italienische Staat hat sich so manchen Spaß einfallen lassen. Ich weiß gerade gar nicht, ob die Extra-Steuer auf Yachten, die einen Liegeplatz in Bella Italia haben, schon durch ist.

Die beiden Aston sind (ohne Verlust!) verkauft. Waren BEIDE ursprünglich aus Italien, preislich nicht zu schlagen, mit einwandfreier Historie, hatten (ehrlich) wenig gelaufen und eine seltene Farbkombi (blau/creme).
Klar, das Einige vor den erstaunlichen Preisen in Italien zurückschrecken, dafür gibt es aber keinen Grund. Die Gebrauchten sind dort nicht schlechter als hier, die Exoten schon gar nicht (zumindest habe ich die Erfahrung in Norditalien gemacht).

Mich hat allerdings inzwischen das Maserati-Virus erfasst (und die habe ich nicht aus Italien geholt). 😉

Ahh ja, daß erklärt die Preise in Italinen :-) . Ich werde dann mal bei der Zulassungsstelle anfragen, welche Papiere für eine Zulassung eines ital. R8 erforderlich sind. Bei 20% beim Preis von 70.000€ würde sich der Aufwand doch sehr wohl rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Maik1234567


Naja, ich denke Preisverhandlungen sollten nicht öffentlich statt finden. Preis hängt auch davon ab, wie ihn einer kaufen möchte.
Ich könnte ja noch einige Dinge demontieren lassen, die ich a) anderweitig veräußern oder b)später wieder verwenden könnte.

Danke für die Info. Kannst dir ja mal einem Preis überlegen wenn du ihn im ursprünglichen schwarzen Gewand abgeben würdest ;-) . Habe übrigens gerade gesehen das wir fast "Nachbarn" sind (13Km) :-)

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Der Italienische Staat hat sich so manchen Spaß einfallen lassen. Ich weiß gerade gar nicht, ob die Extra-Steuer auf Yachten, die einen Liegeplatz in Bella Italia haben, schon durch ist.

Die beiden Aston sind (ohne Verlust!) verkauft. Waren BEIDE ursprünglich aus Italien, preislich nicht zu schlagen, mit einwandfreier Historie, hatten (ehrlich) wenig gelaufen und eine seltene Farbkombi (blau/creme).
Klar, das Einige vor den erstaunlichen Preisen in Italien zurückschrecken, dafür gibt es aber keinen Grund. Die Gebrauchten sind dort nicht schlechter als hier, die Exoten schon gar nicht (zumindest habe ich die Erfahrung in Norditalien gemacht).

Mich hat allerdings inzwischen das Maserati-Virus erfasst (und die habe ich nicht aus Italien geholt). 😉

Ich hatte schon jemanden im Startblock um den R8 aus Italien nach Deutschland zu holen (war selbst zu der Zeit in Asien). Die Historie war ebenfalls einwandfrei, abgecheckt über FIN, sehr gepflegter Zustand (siehe Anhang) Der hatte sogar Winterreifen dabei. Wie gesagt, einige Tage später war er weg.

bjoern: Glückwunsch zu den beiden neuen Maserati und viel Spaß damit 😉

Dsc-0003

Würdet ihr bei vergleichbaren Preisen ein 2009er Modell mit mehr Laufleistung (60tkm+) einem 2007/08er Modell mit weniger Km (30tkm-) vorziehen?

Weniger km...

Ich persönlich würde auf eine passable Laufleistung die Extras achten ... Was bringt Dir ein günstiger Plastik-R8? Du willst doch nicht nach ein paar Wochen bereits das Schrauben beginnen .. Auch wenn sich alles "nachrüsten" lässt.

Zitat:

Original geschrieben von BOND6872


Ich persönlich würde auf eine passable Laufleistung die Extras achten ... Was bringt Dir ein günstiger Plastik-R8? Du willst doch nicht nach ein paar Wochen bereits das Schrauben beginnen .. Auch wenn sich alles "nachrüsten" lässt.

Hab gehört in Landshut steht so ein Plastikbomber rum 😁😁😁😁

Naja.. Denke seine Frage bezog sich auf gleiche Ausstattung 🙂
Für 76000€ kannste meinen haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Für 76000€ kannste meinen haben 😁

Helge?!!?! Was lese ich da? 😁

wie kommst du auf Landshut?

Zitat:

Original geschrieben von brave dave



Zitat:

Original geschrieben von BOND6872


Ich persönlich würde auf eine passable Laufleistung die Extras achten ... Was bringt Dir ein günstiger Plastik-R8? Du willst doch nicht nach ein paar Wochen bereits das Schrauben beginnen .. Auch wenn sich alles "nachrüsten" lässt.
Hab gehört in Landshut steht so ein Plastikbomber rum 😁😁😁😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen