Tipps zu Tieferlegung NUR mit Federn

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Ich möchte meinen Golf 4 TDI, 96kw 5türer, mj 02, mit 16zoll montreal II felgen nun doch etwas tiefer haben, da mir dieser "jeep-look" einfach nicht mehr sonderlich gefällt.

die tieferlegung soll allerdings nur durch neue federn erreicht weren, d.h. die seriendämpfer bleiben drin, da ich das auto auch nicht mehr sooo lang fahren möchte.

die frage ist nun nur, welche marke und welche tiefe ich nehmen soll

er soll schon offensichtlich tiefer kommen, allerdings sollte möglichst viel restkomfort erhalten bleiben. welche marke ist da am geeignetsten? h&r soll ja sehr hart sein, d.h. die kämen wohl nicht in frage.

welche tiefe würdet ihr empfehlen? 30mm, 35mm? 40mm? 50mm?
das original stabi sollte eigtl drin bleiben, d.h. über 40mm ist eh nicht möglich, oder?

also zusammenfassend suche ich markenfedern, die möglichst schön tief kommen, möglichst viel komfort erhalten, und mit denen das stabi noch nicht getauscht werden muss.

vielen dank

16 Antworten

Zitat:

d.h. lieber tiefer und einen tick härter, oder ein bisschen weniger tief, dafür etwas komfortabler.....hmmm...

damit hast du doch eigentlich alles beantwortet.....nun musst du ganz allein entscheiden.

viel glück!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von rs michi


...Wieviel hat dein Auto momentan runter und wie lange willst du ihn noch fahren? Länger als 1 Jahr und 10TKM? Dann solltest du eigentlich schon die Dämpfer mit tauschen, ist es weniger, dann solltest du gleich das Geld sparen. ...

Du meinst aber jetzt mit "sparen", die ganze Tieferlegungsaktion bleiben zu lassen, oder meinst du nur den Tausch auch der Dämfer? Ich vermute ja Erstes, weil du anschließend eigentlich auch einen ganz vernünftigen Standpunkt vertrittst.

Meiner (unmaßgeblichen) Meinung nach lohnt sich der Einbau von passenden Dämpfern bei mind. 30 mm Tieferlegung schon - selbst, wenn man den Wagen nach 1 Jahr bzw. 10.000 km wieder verkaufen will.

Ich als potentieller Käufer eines solchen Wagens würde im tiefergelegten Fall sofort nachhaken (und mir die Rechnung zeigen lassen oder eine entsprechende Aussage in den Kaufvertrag mit aufnehmen). Da wären dann Seriendämpfer ein Grund für mich, den Preis drücken zu wollen oder gar vorsichtshalber ganz vom Kauf Abstand zu nehmen. Schließlich ist mit Folgekosten und anderem Ärger zu rechnen.

Man kann natürlich hoffen, einen Dummen zu finden und an passenden Dämpfern sparen. Das nennt man dann "volles Risiko" - für Verkäufer und Käufer. 😉

@Nordberg:
Am besten wäre natürlich, solcherart umgerüstete Gölfe vergleichend probezufahren, um mit dem eigenen Popometer die Härte zu er-"fahren". Denn so aus den Beschreibungen heraus weißt du nie, was dir zu hart oder gerade noch tolerabel erscheint. Oder du bist eben tolerant und kannst auch mit einer im Nachhinein nicht ganz optimal erscheinenden Lösung leben.

Allein von den Schilderungen hier ausgehend bleibt die Wahl ein Lotteriespiel.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen