Tipps vor langer Fahrt

Subaru

Hallo,
muss bald ca. 1000 km hin und zurück mit meinem Subaru legacy baujahr 1991 Kilometerstand 184 000
zurücklegen. Ne neue Kupplung musste ich mir durch verschleif schon zu legen, nun meine Frage sollte ich vor fahrt beginn auf etwas achten?

Bitte um Antwort

14 Antworten

Hi,

alle Flüssigkeiten kontrollieren und etwas Öl mitnehmen und nach ca. 500km kontrollieren ggf nachfüllen. Getriebeölstand ? Bremsbeläge!

ganz wichtig, den reifendruck kontrollieren!! 0.3-0.5 bar mehr geben, wie auf der B-säule angegeben!!

Mit soner alten Kiste würde ich in den ADAC eintreten.
Das Kostet ca. 100 Euro im Jahr, aber die Damen und Herren versuchen echt ihr bestes um die Karre bei einer Panne wieder flott zu bekommen.
Man erspart sich dadurch eventuell eine teure "erschummelte" Reparatur durch irgendeine fremde Werkstatt!

MfG

Yo Danke, werd es zu Herzen nehmen!

Ähnliche Themen

was? extra in den adac eintreten? haha.

ach ja, radmuttern anziehen und beleuchtung kontrollieren wäre auch nicht verkehrt.

Was heisst denn "extra". Ich würde generell mit einem 10 Jahre altem Auto in den ADAC.
Klar muß man nicht, aber meist lohnt es sich schon. Man kann damit auch jedem anderen Helfen, der eine Panne hat, falls man sich nicht doof anstellt.
Man muß nur sagen, daß man gefahren sei. Versichert ist ja immer die Person und kein Auto.

MfG

ADAC = FRISS ODER STIRB

guter service und popularität hin oder her, ich persönlich finde den adac und seine "aussenpolitik" ziemlich kotzwürdig und würde das mit einer mitgliedschaft auch nicht unterstützen. die normale anfahrt für nicht mitglieder kostet 600 euro und das zeigt doch das die gelben bengel überhaupt kein interesse haben den leuten zu helfen.

wer wenig vertrauen in sein auto hat, der kann sich für eine langstreckenfahrt auch nen gutschein für einmal pannenhilfe kaufen. für die stadt find ichs allerdings etwas überflüssig.

meine pannenhilfe ist mein abschleppseil im kofferraum und mein handy in der hosentasche. wenn mein subi tatsächlich mal kaputt gehen sollte, rufe ich nen freund an, der mich für nen kasten bier abschleppt und umgekehrt. den rest kann ich auch selber machen, wenn nicht gerade der motor explodiert etc.
😉

Ich denke eher, dass du und nicht das Auto schlapp macht. Deshalb alle 2 h mal ne Pause einlegen etwas essen und trinken! Falls du dasd erste mal lange strecken fährst ist das unerlässlich! Vorallem autobahnfahrn macht ziemlich müde. Ansonsten die obenstehenden Tipps beachten!

Gute reise!

MFG

Mein alter 1,8l hatte fast 240tkm drauf (als ich ihn verkauft habe) und ich bin da immer locker mit gefahren. Manchmal fast 2.000 km in 2 Tagen. Ohne Probleme. Wenn du keine Mängel bzgl. Ölverbrauch, oder Kühlwasser kennst, dann mach dir keine allzu grossen Sorgen. Die alten Dinger sind robust.

@4wdracer: 600 Euro? Wo hast du denn das her?
Warst du in Sibirien? Klingt absolut unrealistisch.
Ich hatte selber schon eine Panne mit dem LKW, wobei einem der ADAC hierbei nicht hilft. Die haben mir dann einen LKW Notdienst vermittelt, welcher mir für sage und schreibe 250 Euro den LKW mit einer Batterie gestartet hat. Das war schon teuer, also kann ich mir deine 600 Euro beim besten Willen nicht vorstellen.
Übrigens ist der ADAC eine Versicherung bzw ein Geschäft mit Gewinnerzielungsabsicht und kein Samariterdienst.
Der gute "Helfer in der Not" Ruf kommt meines erachtens davon, daß die Mitarbeiter für jedes Fahrzeug, welches sie wieder an Ort und Stelle flott machen, eine Provision erhalten. Damit wird auch Betrügereien mit Werkstattreparaturen vorgebeugt.

Bei mir hat sich das auf jedenfall bereits gelohnt!

MfG

ein kollege hatte einmal seinen zündschlüssel im auto eingeschlossen und wollte dann den adac anrufen damit sie unser auto wieder aufbrechen.
der typ am telefon sage (als vorwarnung) das es zunächst 600 euro anfahrtskosten geben würde PLUS arbeitskosten. nach einem "bitte wieviel"?! hat der die summe nochmal bestätigt.
es war nachts in deutschland, am wochenende und in der stadt.
also wer lust hat, der kann heute mal den adac anrufen und sich das auch mal persönlich bestätigen lassen.
ich dachte zuerst auch mein kollege wollte mich verarschen oder er hat sich versprochen. leider nicht.
am nächsten morgen hat er es dann mit dem ersatzschlüssel aufgemacht.

Zitat:

Übrigens ist der ADAC eine Versicherung bzw ein Geschäft mit Gewinnerzielungsabsicht und kein Samariterdienst.

natürlich arbeiten die leute beim adac um geld zu verdienen, aber das ist keine rechtfertigung für eine gewinnspanne von 80% aus der not anderer. wenn profit so im vordergrund steht, ist das für mich eben ein grund diese firma nicht zu finanzieren. mehr will ich auch garnicht sagen.

und beim vergessenen schlüssel kann man statt "not" auch schonmal von "blödheit" sprechen, aber es gibt auch ernsthafte pannen, wo es zum adac keine alternative gibt.

-friss oder stirb. meine meinung.

@4wd-racer

Hi,

aber da wollte man dich etwas vera...... !

Beim ADAC ist das so, dass du eintreten kannst, wenn du eine Panne hast und auf der Straße stehst. Dann zahlst du eben ein Jahr lang die Mitgliedschaft (Beitrag) und kündigst dann. Fertig!

Gruß

skyfire

ich wurde nicht verarscht, nur der kollege und der ist wie gesagt nicht drauf eingegangen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von skyfire2005


Beim ADAC ist das so, dass du eintreten kannst, wenn du eine Panne hast und auf der Straße stehst. Dann zahlst du eben ein Jahr lang die Mitgliedschaft (Beitrag) und kündigst dann. Fertig!

Das glaube ich nun aber auch nicht. Das wäre für den ADAC absolut nicht machbar. Im Einzelfall kann ich mir sowas vorstellen, aber nicht als generelle Regelung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen