Elend langer Pedalweg
Jungs, ich muss Hilfe haben.
Mein Bremspedal lässt sich gaaanz weit runtertreten. Mal mehr, mal weniger.
Flüssigkeit is drinne und leckt auch nich raus.
Hofknicks
rw
Beste Antwort im Thema
hast Du schon mal entlüftet und zwar erst den Bremszylinder der am weitesten vom Hauptbremszylinder weg ist?
19 Antworten
hast Du schon mal entlüftet und zwar erst den Bremszylinder der am weitesten vom Hauptbremszylinder weg ist?
Hi,
ist auch die Frage, wie alt die Bremsflüssigkeit ist. Die sollte nach 2 Jahren gewechselt werden! Sie ist hygroskopisch und zieht Wasser. Das kann bei Erhitzung den Pedal- und Bremsweg deutlich erhöhen. Bis zum kompletten Versagen der Bremse! Also im Zweifel lieber in der Werkstatt die Bremsflüssigkeit checken lassen.
Grüße Ludwig
Danke für die Tipps!
Leider war die Knuddelkiste schon in der Mitsubishi-Werkstatt und die haben mir für 80 Euro die Flüssigkeit gewechselt und die Trommeln hinten gereinigt. "Bremse geht doch, sonst würden wir sie nicht wegfahren lassen"
Danke! Wirt, austrinken, kotzen, zahlen und heimgehen bitte!
Verändert hat das nix!
So long
rw
Zitat:
Original geschrieben von roadwitch
Danke für die Tipps!Leider war die Knuddelkiste schon in der Mitsubishi-Werkstatt und die haben mir für 80 Euro die Flüssigkeit gewechselt und die Trommeln hinten gereinigt. "Bremse geht doch, sonst würden wir sie nicht wegfahren lassen"
Danke! Wirt, austrinken, kotzen, zahlen und heimgehen bitte!
Verändert hat das nix!So long
rw
Na kleine Hexe,
da hatte der Mech ja kein Mitleid mit dir. Schau halt mal die langen Bremsleitungen an, sappert da vielleicht schon einer, frecher Wimperaufschlag, paar nette Schuhe/Rock , schon klappt das Ding.
An sich bezahlt die Frau ja nicht ...
Die Welt ändert sich, früher war alles ganz anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mahrfreunde
Na kleine Hexe,da hatte der Mech ja kein Mitleid mit dir. Schau halt mal die langen Bremsleitungen an, sappert da vielleicht schon einer, frecher Wimperaufschlag, paar nette Schuhe/Rock , schon klappt das Ding.
An sich bezahlt die Frau ja nicht ...
Die Welt ändert sich, früher war alles ganz anders.
Na das kann eigentlich nicht sein,
roadwitch sagt ja zu Beginn, daß nichts leckt und wenn was lecken würde dann hätte sie gleich Druck der dann langsam nachlassen würde.roadwitch hat aber gar kein Druck bis das Pedall fast am Blech ansteht, das kann nur heißen:
1.) daß entweder Luft im System ist und zwar in beiden Kreisen oder wenigstens in einem, das müsste man auf dem Bremsenprüfstand feststellen wenn ein Kreis nicht mehr sauber arbeitet.
2.) Die Bremsbeläge Federn nach dem Loslasen der Bremse zu weit zurück!
Ich wechselte bei meinem Opel mal die Bremsbeläge selber und habe die Klammern falsch rein gemacht, da hatte ich das gleiche Problem, ich konnte das Pedal ganz durchtreten.
Da haben die Klammern die Bremsklötze ganz nach außen gedrückt von der Bremsscheibe weg und der Bremspedalweg war enorm.
Eventuell liegt auch so irgend wo das Problem.
Mit der Bremse ist nicht zu spaßen, ich würde mal in eine Subaruwerkstatt fahren und die Bremsen nachsehen lassen, wenn nun noch ein wenig zusätzliche Lutf in das System kommt dann bremst gar nichts mehr.
Gruß
Karle
Mensch Karle, die habn die Trommeln gereinigt, angeblich Bremsflüssigkeit einschl. Entlüftung gewechselt , ihr eine Pferde-Geschichte erzählt und die Knuddeldame vom Hof geschickt.
Vielleicht liegt es an ihren langen Beinen, so ein Bremsweg fühlt sich dann schlichtweg länger an. Es soll ja Damen mit Beinen bis zur Achselhöhe geben.
Also, da muss ein erfahrener Schrauber ran.
Bevor da noch mehr Unheil seinen Lauf nimmt.
Gruss M.
Zitat:
Original geschrieben von roadwitch
Leider war die Knuddelkiste schon in der Mitsubishi-Werkstatt und die haben mir für 80 Euro die Flüssigkeit gewechselt und die Trommeln hinten gereinigt. "Bremse geht doch, sonst würden wir sie nicht wegfahren lassen"
Danke! Wirt, austrinken, kotzen, zahlen und heimgehen bitte!
Verändert hat das nix!
Mädel, fahr mit dem Subaru in eine Subaruwerkstatt und nicht in eine Fremdwerkstatt. Laß mal den Bremskraftverstärker, Kupplungsgeber und -nehmer überprüfen. Klingt so als wenn eine Dichtung im Geber defekt ist und deshalb nicht mehr stabiler Bremsdruck aufgebaut werden kann.
Dies ist nur eine Vermutung von mir. Ob es tatsächlich so ist kann dir nur eine
Subaru-Fachwerkstatt beantworten.
Ich fahre jetzt in gar keine Werkstatt mehr (zunächst)!
Die ham mich abgezockt! 80 Piepen für nix!
Sorry, sorry!
Dankesagen hätte zuerst kommen sollen.
Ich rupfe den gesamten Mist vorne erstmal selbst auseinander, putz und fett das Werks ein und teste dann.
Grösseren Murks als die Werke kann meinereine auch nicht fabrizieren.
An Mahrfreunde: Der Hund wollte echtes Geld sehen, keine langen Beine! (evtl eine Sch...?)
An Karle: Klingt mir plausibel, mit den Klammern. Habe leider keine gefunden, such aber in der Richtung weiter!
An Von der Alb: Finde keinen Kupplungsgeber oder -nehmer. Mit Dichtung ist da nix, sieht aus, als ob das Seil durchgehen würde. Oder soll der im Kupplungsgehäuse stecken?
Berichte weiter!
Knicks, rw
Zitat:
Original geschrieben von roadwitch
An Von der Alb: Finde keinen Kupplungsgeber oder -nehmer.
Sorry, ich war mit meinen Gedanken bei einem anderen Problem (mit der Kupplung) da hab ich die falsche Bezeichnung verwendet.
Es heisst einfach nur Geberzylinder (das Teil unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter, angeschraubt am Bremskraftverstärker).
Ach übrigens, von welchem Subaru "reden" wir hier eigentlich?
Fehlerbeschreibung eines Forester:
3. Pedalweg zu lang
(1) Luft im Bremssystem: Entlüften.
(2) Die Betätigungsstange im Hauptbremszylinder hat zu viel Spiel: Einstellen.
(3) Bremsflüssigkeit tritt aus dem Hydrauliksystem aus: Undichte Teile instand setzen oder austauschen (Kappe, Kolbendichtung, Manschette des Kolbens, Kolben (komplett) des Hauptbremszylinders, Bremsleitung oder -schlauch).
(4) Abstand der Bremsklötze/-beläge zu groß: Einstellen.
(5) Bremsklötze/-backe liegen nicht richtig oder sind abgenutzt: Instandsetzen oder erneuern.
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
(4) Abstand der Bremsklötze/-beläge zu groß: Einstellen.
Hallo vonderAlb,
wie meinst Du das unter Punkt 4?
Welchen Abstand kann man da einstellen?
Eventuell ist das schon das Problem, wenn man da ein Abstand einstellen kann hat das eventuell die gleichen Auswirkungen wie bei mir damals als ich bei meinem Opel die Klammern der Bremsbeläge so einbaute, daß die Bremsklötze immer weit von der Bremsscheibe weggezogen wurden sobald man das Bremspedal losgelassen hat.
Oder meinst Du eventuell die Bremstrommelbeläge, da kann ich mir vorstellen, daß die so eingestellt wurden, daß sie wie bei meinem Opel damals (die Bremsklötze der Bremsscheibe) so weit von der Bremstrommel weg sind, daß der Pedalweg kaum noch reicht bis die anliegen.
Wenn das aber der Fall ist, sollte unsere Themenstarterin der Werkstatt mal die Hosen runter lassen und nicht ihre Beine zeigen (ist bei dem Wetter sowieso gerade nicht gesund , das mit den Beinen).😁
Gruß
Karle
Zitat:
[
Wenn das aber der Fall ist, sollte unsere Themenstarterin der Werkstatt mal die Hosen runter lassen und nicht ihre Beine zeigen (ist bei dem Wetter sowieso gerade nicht gesund , das mit den Beinen).😁Gruß
Karle
Hallo Karle1
Du treibst die TE ja mit dem "Hosen runter lassen" in ein noch gefährlicher erscheinendes Momentum. Nicht dass der Stift aus dem 2. Lehrjahr die Tropf-Arbeit übernimmt. Und allenfalls mit entsprechender Nachhilfe glücklich seine Arbeit vollendet.
Zitat:
Original geschrieben von Karle1
wie meinst Du das unter Punkt 4?
Welchen Abstand kann man da einstellen?
Bei Trommelbremsen kann bzw. muß der Abstand der Bremsklötze zur Trommel eingestellt werden sofern es keine automatische Einstellung gibt. Bei einer Scheibenbremse gibt es da nichts was man einstellen könnte.
Wie gesagt, wir sollten wissen um welches Fahrzeug es sich handelt.
Ausgeschlagene Radnabe. Die drückt bei jeder Kurvenfahrt die Bremsscheibe an die Beläge und diese damit zurück in den Sattel. Beim nächsten Bremsen also erstmal pumpen bis die Beläge wieder an der Scheibe stehen
So oder so ähnlich gibt/gabs doch da mal das Problem...
Subaru baut aber nur selbstnachstellende Trommelbremsen ein. Sogar die Handbremse ist selbstnachstellend.