Tipps Gebrauchtwagenkauf Q5 2.0 TFSI ?

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,
leider hat meine Suche spontan nichts ergeben - evtl. könnt Ihr mir helfen!!
Ich plane diesen Monat für meine Frau einen gebrauchten Q5 zu kaufen. Nachwuchs steht ins Haus und ich möchte die beiden sicher wissen 😉 Das Budget liegt so bei 26k.
Letzte Woche bin ich einen 2.0 TDI mit Schaltung probe gefahren. Sehr schöne Ausstattung aber die Kombo 2.0 TDI und Schaltung ging garnicht.
Diese Woche ist dann ein 2.0 TFSi mit s-tronic an der Reihe.

Nun zur eigentlichen Frage: Gibt es Besonderheiten (neben den üblichen Punkten) auf die ich bei dem Modell speziell achten muss bzw. nach welchen Punkten sollte ich bei den letzten Inspektionen Ausschau halten? Bin zumindest schon so weit, dass die 60.000er Inspektion wohl etwas größer ausfällt. Da die Kiste 52.000 gelaufen hat, steht diese also in nicht allzu ferner Zukunft an. Anbei noch die Daten zum Wagen - so wie ich das sehe ist er auch recht teuer für die Laufleistung und Ausstattung - aber den Preis werde ich natürlich (vorallem aufgrund des fehlenden Navis) noch etwas drücken.
Ich bin dankbar für jeden guten Rat!
Danke & Gruß Gathon

Q5 2.0 TFSI S tronic quattro
EZ: 05/2009
KM: 51.500

Scheinwerferreinig.
Sportfahrwerk
EDS
Leichtmetallfelgen - 19 ZOLL
Außenspiegel elekt. anklappbar
Dachreling
Komfort-Klimaautomatik
Glasschiebe-Hebedach elekt.
Fahrer-/Beifahrersitz höhenverstellbar
Lordosenstütze elektrisch
Sitzheizung
Sportsitze
Armauflage Fahrer/Beifahrer
Servolenkung
Lenksäule verstellbar
Zentralver. mit Fernbedienung
Fensterheber elektrisch 4-fach
Colorverglasung
Xenon plus
ISOFIX Kindersitzbefestigung
Einparkhilfe vorn und hinten
Antriebsschlupfregelung ASR
Bremsassistent
Bergabfahrhilfe
Elektr. Stabilitätsprogramm ESP
Regensensor
Reifendruckverlust-Warnung
Wegfahrsperre
Außentemperatur Anzeige
Antiblockiersystem ABS
Nebelscheinwerfer
Lichtsensor
Sportlederlenkrad
Bordcomputer
Rücksitze klapp- und teilbar - GETEILTE RÜCKBANK
Dekoreinlagen Aluminium
Sideguard
Seitenairbag vorn
Fahrer- /Beifahrerairbag
Radio/CD
Multi-Funktions-Display
AUX Anschluss
S line Sportpaket plus
Glanzpaket
Weitere Ausstattungen
E S P, GEPÄCKRAUMKLAPPE ELEKTRISCH, STOFF-/LEDERAUSST., WINTERRÄDER, ÄNDERUNGEN, IRRTÜMER UND ZWISCHENVERKAUF VORBEHALTEN
PREIS: 27.800,-

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nik111


Hi,

ich möchte mich in deinen Kauf nicht reinhängen. Aber......
Leider gibt es massiv Probleme mit dem Benziner und seinem Ölverbrauch.
Ein Bekannter hat auf 400 km 1 Liter Öl verbraucht und hat dann solange geklagt bis er endlich einen neuen Motor bekommen hat.
Ich würde den Diesel wählen.
Viel Glück bei der Suche

Dann solltest du mal die gesamte Geschichte erzählen und nicht nur ein paar Schlagworte einwerfen. So einfach kann man es nicht darstellen.

Mein Q5 hat zum Schluss ( bei 32000 KM ) rund 1 Liter auf 1000 gebraucht und ich musste werder klagen, noch musste ich jemanden verklagen um die Motorrevidierung zu erhalten. Ging völlig entspannt. Jetzt brauch er zwischen den Ölwechselservices nichts mehr.

Das Problem wird erst ein Problem wenn du ein Gebrauchtwagen kaufst und eben den hohen Ölverbrauch mitkaufst, dann wird es schwierig, wenn keine Werksgarantie mehr vorhanden ist.

Daher eben meine oben genannten Tips.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Integriertes Navi ist (nicht nur) für mich sehr wichtig. Es beinhaltet viele zusätzliche Funktionen, welche die Radios nicht können. Sei es Online, Drive Select Induvidual, Rückfahrkamera, Optische Darstellung Drive Select und bietet auch eine wesentlich bessere Auflösung!
Zudem gibt es viele Funktionen, auch freischaltbare, welche erst mit einem Navi kombinierbar sind.
Zumal ein portables Navi nicht nur optisch ein absolutes No-Go ist. Dann fahre ich nach Karte, so wie ich es früher auch gemacht habe.

Jetzt weiß ich auch warum deine Autos so viel Sprit verbrauchen, die schleppen ja mindestens nochmal 200 KG sinnloses Geraschel mit sich rum. Das kostet Sprit. 😉

Die hatten alle so viel Ausstattung, der A4 hat noch am wenigsten 😉

ich würde vom doppelkupplungsgetriebe abraten, nimm einen handschalter, oder einen 2 liter facelift mit 165kw der hat einen wandlerautomaten.

Zitat:

Original geschrieben von bindpe82


ich würde vom doppelkupplungsgetriebe abraten, nimm einen handschalter, oder einen 2 liter facelift mit 165kw der hat einen wandlerautomaten.

Warum?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von bindpe82


ich würde vom doppelkupplungsgetriebe abraten, nimm einen handschalter, oder einen 2 liter facelift mit 165kw der hat einen wandlerautomaten.
Warum?

zu anfällig, ausser du willst nur ein paar jahre damit fahren.

Handschalter oder wandlerautomat sind da problemloser

Der Verbrauch ist beim Facelift auch deutlich gesunken, ist ein komplett überarbeiter Motor im vgl zum 211ps 2.0 TFSI

Geheimtipp wäre dann noch der 132Kw Handschalter, Fahrleistungen im alltag nur merklich schlechter, kannst ja mal selbst testen

vg

Kann ich so nicht bestätigen. Die ersten S-Tronic hatten ein paar Problemchen, die späteren nicht mehr.
Außerdem ist der Benzinverbrauch bei unserem A4 2.0 TFSI Quattro S-Tronic FL nicht gesunken, er verbraucht noch 12.6 Liter. Wir haben zwei A4 mit diesem Motor und ähnlichen Verbräuchen. Ein guter Tipp ist eher der 2.0 TDI, den habe ich im A4 als Werkstattersatzwagen. Da steht bei gleichen Bedingungen eine 6 oder 7 vor dem Komma.

dann hast warscheindlich noch den 155kw Motor? Den gabs im B8FL auch noch

Zitat:

Original geschrieben von bindpe82


dann hast warscheindlich noch den 155kw Motor? Den gabs im B8FL auch noch

Beide A4 haben den 211 PS Quattro S-Tronic

naja das ist dann der "alte" Motor, dann ist es klar dass Du keinen verbrauchsvorteil gemerkt hast
Den aktuellen 165Kw Motor im B8 gibt es erst seit mitte 2013

Zitat:

Original geschrieben von bindpe82


naja das ist dann der "alte" Motor, dann ist es klar dass Du keinen verbrauchsvorteil gemerkt hast
Den aktuellen 165Kw Motor im B8 gibt es erst seit mitte 2013

Das ist schon richtig, trotzdem bin ich mit dem Zustand unzufrieden. Der 3.2 hätte weniger verbraucht und mehr Fahrspaß geboten. Andererseits hätte man auch Geld sparen können und in andere Ausstattungen investieren können, wenn ich den 2.0 TDi 177 PS S-Tronic genommen hätte. Ich habe gerade den A4 2.0 TDI als Werkstattersatzwagen, der hängt auch gut am Gas und verbraucht die Hälfte trotz wesentlich sportlicherer Fahrweise.

naja aber der diesel ist schon "unkultiviert" im vgl. zum benziner und in der drehfreude überhaupt nicht vergleichbar

Zitat:

Original geschrieben von bindpe82


naja aber der diesel ist schon "unkultiviert" im vgl. zum benziner und in der drehfreude überhaupt vergleichbar

Nicht unbedingt.

Er ist gut gedämmt und hängt wie gesagt gut am Gas.

Der nächste A4 wird entweder ein V6 oder ein TDI.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von bindpe82


naja aber der diesel ist schon "unkultiviert" im vgl. zum benziner und in der drehfreude überhaupt vergleichbar
Nicht unbedingt.
Er ist gut gedämmt und hängt wie gesagt gut am Gas.

naja diese Aussage ist relativ, kommt drauf an welchen Anspruch man hat. Und bei geringen Laufleistungen lohnt der Diesel sowieso nicht.

ich denke der TE sollte sich einfach mal selbst ein bild machen und die verschiedenen Motoren probefahren

vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen