Tipps für den ersten ZAS-Wechsel

VW Golf 2 (19E)

Hey!

Bei meinem kleinen G2 steht nun ein Wechsel des Zündanlassschalters an. Alles was ich im Internet dazu finden konnte, hört sich relativ kompliziert an. Kennt jemand eine bebilderte "Anleitung" auf der ich mir ansehen kann, welche Arbeitsschritte erforderlich sind?

Habt ihr Tipps, was man da als Neuling zu beachten hat?

thx

Beste Antwort im Thema

ich habs erst beim 2er sicrocco gemacht mit feiner verzahnung

lenkrad runter
adapterhülse abziehen
lenkrad schloß halter mit zündanlass schalter losschrauben und makieren wo ist
dann mitm hammer vorsichtig runter klopfen zum verhand runter ziehn sitzt das ding zu fest achtung vorne wo die feder auf liegt siehst du ein lager darin steckt ein plastik ring denn darfst bnicht verlieren sonst wackelt nacher din lenkrad bzw die lenksäule
zündanlassschalter austauschen muss ohne gewalklt rein gehn
dann lenkrad schloß zündschloss halter wieder auf schieben bevor die plastik hülse auf das vordere lager stecken, nen tipp wenn das metal rohr da wo lenkradschloss halter hin kommt einfetten am bestzen mit wälzlagerfett da dieses meistens säure frei ist
das lenkradschloss halter muss soweit bis er bei der vorher gemachten makierung, wenn er ned so weit will mitm gummihammer vorsichtig etwas nach helfen erst dann die schraube wieder einsetzten und anziehen achtung nicht zu fest sonst ist da gewinde schrott laut buch 10nm
danach lenkstockschalter wieder motieren am besten erst stecker anstecken dann erst fest schrauben
jezt feder rauf dann adpapter hülse mit gefühl auf drücken, da sonst die verzahnung darunter zerstört wird
dann lenkrad rauf
unterlegscheibe rauf dann mutter ansetzen und mitm 22 oder 24er nuß anziehen dabei druckts die adpaterhülse noch vollständig hinauf und mit 50nm anziehen

fertig

16 weitere Antworten
16 Antworten

hab gestern WD40 reinlaufen lassen und es heut noch nicht versucht 😉 ne andere idee war mal kurz nen brenner drauf zu halten um die ausdehnung auszunutzen...

ich wollt mich ja nochmal zurückmelden: heute hat mein vater einen VW abzieher geliehen. alle anderen veruche mit einem gewöhnlichen abzieher oder gar abenteuerliche schraubzwingen-konstruktionen kann man getrost vergessen, wenn die hülse so fest sitzt wie sie es bei mir tat... man kann sich das probieren im prinzip sparen, da man höchstens die hülse beschädigt.
bei VW waren die mitarbeiter sehr kooperativ (wollten nur nen 5er in die kaffeedose!), was eigentlich nur fair ist, wenn man so'ne sch***-konsturiktion verkauft 😉

der rest des umbaus war ein kinderspiel. vielen dank für die unterstüzung aus dem forum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen