Tipps für Anlage
Hallo zusammen,
Habe mir vor kurzem einen Corsa B(Bj. 2000) gekauft und brauche ganz dringend Tipps für ein gutes Soundpacket (Hoch-,Mittel- und Tieftöner).
Ich weiß das diese Frage schon oft geschrieben wurde, bin aber bis jetzt leider nicht wirklich schlau daraus geworden.
Habe im I-Net gelesen das die Marke Raveland totaler schrott sein soll. Stimmt das???
Kann mir einer vll. Tipps oder sogar Links geben?
Mein Buget max. 300Euro
Vielen dank schon mal im vorraus.
mfg
Dome
Ach ja. Die Boxen möchte ich in meine Türen einbauen und denn Sub natürlich in denn Kofferraum, alles am besten ohne Umbaumaßnahmen.
20 Antworten
Danke für denn Link, aber leider find ich da nicht das richtige, bzw. ich weiß net was ich da am besten miteinander kombinieren kann(sollte). Die komplett Packete die zu meinem Buget passt sind nach Meinung des I-Nets alle schrott.
Bin totaler Neuling auf dem Gebiet 🙁
Was haltet ihr von diesen Lautsprechern ?
Axton AXC26
Die worden mir von einem Verkäufer bei ACR in Neuss empfohlen
Andere Lautsprecher sind schön und gut, der Input muss stimmen. Die Serienlautsprecher sind gar nicht sooo schlecht (sofern nicht zerrissen), sie mögen nur keinen Bass. Befreit man sie mittels Sub und Frequenzweiche von selbigem, geht da plötzlich sogar ne ganze Menge Pegel. Wenn dazu die Türen noch gedämmt werden, klingts schon nochmal ganz anders.
Ergo brauchbare Headunit kaufen, dazu ne Endstufe die den Sub befeuert und einen entsprechenden Sub (8-12" je nach Platz und Vorlieben) und die Türen dämmen. Wenn dann noch Kohle übrig ist, machts Sinn über andere Lautsprecher nachzudenken. Vorher wär´s so als ob du nen Sportluftfilter für nen Porsche kaufst, ohne den Porsche zu haben.
Ähnliche Themen
also doch erst nen sub und endstufe, hab eben irgendwo gelesen das man am besten mit dem radio anfangen soll und sich nach hinten vor arbeiten sollte.
Ist ja auch richtig. Das Radio erzeugt schliesslich die Signale die deine Lautsprecher mal ausspucken sollen. Man ist dann allerdings immer geneigt die Chassis mit Frequenzen und Pegeln zu ärgern, für die sie gar nicht konzipiert wurden. Dann wird gemeckert dass es scheisse klingt und das blöde Lautsprecher sind. Erspart man ihnen aber Tiefbass Pegelorgien weil dafür schon ein Sub im Kofferraum sorgt, klingt das ganze direkt viel runder.
Ok, das hört sich logisch an. Ich habe im mom ein sony x-plod radio drin mit 4x45 watt, reicht das für denn anfang oder sollte ich das als erstes austauschen?
Ach ja, hast du zufällig auch nen tip was für nen sub + endstufe, frequenzweichen, kabel und dämmung ich verbauen sollte?
Wie gesagt ich bin totaler neuling und habe was das betrifft keine von nichts
Wenn das Sony ne Endstufe UND die normalen Radioausgänge ansteuern kann, sollte das kein Problem sein, mein uraltes Sony XPlod hat den internen Verstärker immer ausgestellt, wenn ne Endstufe dran hing, ergo mussten dann auch die Frontsysteme über eine Endstufe laufen. Klang gut, kostet aber enstsprechend mehr Geld und Aufwand.
Was aktuelles Audio Equipment angeht, muss ich passen, ich schwöre seit bestimmt 8 Jahren auf meinen 12" Helix Woofer, angetrieben von ner einfachen Endstufe und gut ist. Dämmung eignet sich wohl Alubutyl sehr gut, da können andere aber sicher besser helfen. Kannst sonst auch im Astra F Forum mal den BassSuchti anschreiben, der hat da glaub ich mal n großen Löffel von der Ich-hab-Ahnung Suppe genascht, was das Thema CarHifi angeht.
Alles klar, dann schreib ich denn mal an. Hast mir auf jeden fall schon mal sehr weiter geholfen. Vielen dank 🙂
so nach langem hin und her auf www.klangfuzzis.de ist hier mein plan
Mein RADIO SONY XPLOD CDX S-11 bleibt erst mal (wird aber als nächstes ausgetauscht)
Lautsprecher Pioneer TS-E130ci 2-Wege Komponenten Auto-Lautsprecher 13 cm
Endstufe AUDIO ART 140.4X - 4 Kanal Verstärker
Dämmung natürlich
Die Adapterringe
IRGENDWELCHE EINWÄNDE ???