kann man ein 1,5 F kondensator auch mit jeder anlage nutzen?
kann man ein 1,5 F kondensator auch mit jeder anlage nutzen?
was ist wenn ich ein 3 F nutze =
woe idt der unterschied ! und das nutzen einen condensators
und was hat die Farad zahl zu bedeuten!
Ähnliche Themen
16 Antworten
die zahl gibt an, wie hoch die Kapazität des Kondensators ist.
wenn du einen Subwoofer und eine Endstufe hast, dann zieht die endstufe keinen konstanten Strom von der Batterie, sondern immer nur stoßweise bei jedem Bassschlag.
ne normale Batt ist nicht in der Lage so schnell viel Energie zu liefern. das für dazu, dass die Endstufe nicht genug strom bekommt.
ein kondensator ist eine art puffer. er kann schnell energie liefern kann. im gegenzug dazu zieht er gleichmäßiger den strom von der Batt
die endstufe bekommt also den Strom, den sie braucht und die Batt wird gleichmäßiger belastet.
je höher die Kapazität, umso länger kann der Kondensator Strom abgeben.
prinzipiell kannst du den kondensator an jede anlage anschließen.
denk aber daran, Kondensatoren werden parallel angeschlossen !!
Klar kannst nen Kondensator an jede Anlage anschließen!
Generell is ein Kondensator nie verkehrt, aber ich sag ma, bei nem Frontkompo an ner kleinen 2-Kanal is er irgendwo unnötig!
Also ich hab auch einen drin, aber ohne hab ichs schon gemerkt, dass meine Fußraumbeleuchtung als mal dunkler wurd! 😉
Normal kann man sagen, bei Anlagen ab 500W is ein Cap Pflicht, da reicht dann aber auch n 1F! Als Faustregel gilt hier 0,1F für 100W...und wenns dann halt richtig krass wird, würd ich mir gleich ne Zusatzbatterie holen!
Gruß
@Nighthawk167: kleine Korrektur, die Entstufe zieht immer konstanten Strom! Dieser wird nur durch die Lautstärke verändert. Der Kondensator dient dazu, um den Spannungsfall auszugleichen (außer Endstufe gibts ja auch andere Verbraucher im Auto) und wird nur bei den starken Endstufen benötigt. 1F ist ein verdammt hoher Wert und reicht meisten aus.
@Muelli: eine stärekre Lichtmaschine wäre sinnvoller als eine 2. Batterie.
Zitat:
kleine Korrektur, die Entstufe zieht immer konstanten Strom!
Falsch!!!
Grade wenn viel Bass gespielt wird, zieht ne Endstufe richtig Strom. Je lauter desto mehr Strom.
Zu den Kondensatoren 1F = 1Farad ist heute nichts besonderes mehr.
10-40F gibt es heut zu tage auch schon ohne probleme 😉
mfg Alexander
Zitat:
Original geschrieben von Alexander K
Falsch!!!
Grade wenn viel Bass gespielt wird, zieht ne Endstufe richtig Strom. Je lauter desto mehr Strom.Zu den Kondensatoren 1F = 1Farad ist heute nichts besonderes mehr.
10-40F gibt es heut zu tage auch schon ohne probleme 😉mfg Alexander
zitier wenn dann schon den ganzen satz wenn du ihn kritisieren willst... *rolleyes*
und refsada hat recht... in der e-technik ist 1 farad ein wahnsinnig hoher wert... geht um die technische seite... nicht was möglich ist und was man kaufen kann... nen 10 farad kondensator wird ein 0815 carhifi junkie nie ausreizen...
Eine (Bass)Endstufe zieht dann viel Strom wenn Bass kommt (logisch oder nicht?)
Wenn man nun Basstests hört (nur Bass ohne Unterbrechnung) bringt ein Kondensator nüx.
Für Bassimpulse bringts was und dass die Anlage beim Motorstart nicht aus geht..
Lieber ne dicke Lima und ne Exide XXL Batterie..
naja, man muss immer die Anlage sehen und was derjenige will.
also einen 40F Kondi halte ich generell für unnötig.
denke mal, die wenigsten die sich ne Anlage einbauen, wollen damit drücken. und die, die drücken wollen, wissen, dass ein Kondi dabei eher von Nachteil ist.
ne große Lima oder ne dicke Bat sind so schnell nicht nötig, auch wenns natürlich gut ist.
aber nicht jeder will wegen ein bischen Musik sein ganzes Auto umbauen.
Für ne normale Anlage ist ein 1F Kondi schon von Vorteil.
besser ist einen mit nur 1F zu nehmen, der vernünftig ist, als einen der 3 oder mehr F hat und dann ein billig ding ist. denn es kommt auch stark auf den Innenwiderstand an.
und der Cap muss keine 3F haben, nur weils draufsteht...
@refsada
eine Bassendstufe zieht keinen konstanten Strom bei Bassimpulsen (beim Drücken ist das was anderes).
Warum auch? wenn kein Bass ist, muss sie ja auch nix leisten, nur beim Bass.
dass der Stromverbrauch dann auch noch vom Pegel abhängi ist, ist klar. nur wenn man keinen Bass hat, hat man auch keinen Pegel, somit kaum Stromverbrauch.
Ein 30F Kondenstaor hilft aber nix mehr, weil der Innenwiderstand von den Dingern sehr hoch ist. Die sind dann langsamer als mein Exxidebatterie.
Der Vorteil vom Kond. ist ja, das er den Strom sehr schnell bereitstellen kann, und je höher der Innenwiderstand desto langsamer kann er das.
Ach ja, es ist auch besser 2 1F Konensatoren hintereinander zu hängen, als einen 2F. Des liegt auch wider an den Innenwiderständen. Genaus sollte der Cap nicht weiter als 30cm von der Endstufe entfernt sein, weil sonst das Kabel den Vorteil vom Cap zunichte macht.
Hi!
hab mir vor kurzem auch son teil gekauft.
Hat 1Farad und sollte ausreichen für zwei Endstufen mit insgesammt 600 Watt.
Aber wie schließt mann dat dingen richtig an?
Werd aus dem Anschlussplan nich schlau und jeder sagt was anderes. So wie ich das verstanden habe klemmt man den
Kondensator einfach nur zwischen plus und masse von der Endstufe.
Ist ja dann nix anderes als parallel.
Allerdings steht in der Anleitung ja auch dass ich nicht die Masse der Endstufe nehmen soll.
Need Help please...
Danke im vorraus
Zitat:
es ist auch besser 2 1F Konensatoren hintereinander zu hängen
Hintereinander?
Wohl eher nebeneinander, also parallel, gell 🙂
Den Sub sollte man direkt parallel zur Endstufe anschliessen. Dabei sollten die Anschlussleitungen 30cm Länge nicht überschreiten, da sich der Vorteil des Kondensators dann immer mehr in Wohlgefallen auflöst (Leitungswiderstand) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zion
Den Sub sollte man direkt parallel zur Endstufe anschliessen.
?? wie muss ich mir das vorstellen ??
Hi,
Ich denk mal er meint damit das Cap.
Anschliessen muss ich das Teil dann so, oder?:
- -----o-----End-
+ -----o-----stufe
o sind die Cap-Anschlüsse
So stell ich mir das vor.
Ehm, lol...
Ich meinte natürlich das Cap 😉
Hab da wohl irgendwie an was Anderes zu der Zeit gedacht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 45 PS Schleuder
Hi,
Ich denk mal er meint damit das Cap.Anschliessen muss ich das Teil dann so, oder?:
- -----o-----End-
+ -----o-----stufe
o sind die Cap-AnschlüsseSo stell ich mir das vor.
Jo richtig. Aber aufpassen, ob du den Cap mit ner Glimmlampe aufladen mußt, oder der ne Ladeelektronik hat. Weil sonst kanns bumm machen!