Tipps bei Kauf eines Passat Variant - Motor? Ausstattung? Baujahr?
Hallo zusammen, ich lese mich aktuell in das Thema Passat ein. Da ich immer nur bei Audi unterwgs war, benötige ich zwecks Motor, Ausstattung, Baujahr, mal ein paar Tipps!
Welche Variante ist die beliebteste (Preis / Leistung)? Ich möchte max. 25TEuro ausgeben, besser unter 20TEuro.
Da wir nicht viel fahren, könnte es auch ein "kleiner" Benziner oder Diesel sein.
Solte man das Facelift Modell nehmen oder sind die Unterscheide da nicht so groß?
Da ich den Passat nicht lange fahren werde, geht es mir auch um Werterhalt. Also wie geschrieben, eine Variante, die gut wieder verkauft werden kann.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, besten Gruß !!
23 Antworten
Genau so einen habe ich mir bewusst gekauft. 2018er Facelift mit dem 1.4TSI DSG.
Der fährt über 200, ist leise und wirkt auf langen teils schnellen Etappen nicht untermotorisiert, dazu auch noch sparsam. Außerdem habe ich mich lange belesen und tanke ausschließlich E10.
Wirklich sehr guter Kauf.
Meiner hat auch Active Info Display, Abstandstempomat und andere nette Dinge.
Gezahlt habe ich vor 12 Monaten 18200€ von privat. Und es ist ein dänischer Reimport mit sehr guter Ausstattung. Nie mehr bis heute so ein Auto zu so einem Preis gefunden. Ein offensichtlich gleicher Wagen (dänischer Reimport mit gleicher Farbe und Ausstattung stand vor 3 Monaten für 21000€ bei Mobile.
Eine Händler-Garantie ist aber immer zu empfehlen wenn man sowas kauft. Denn nach 3-4 Jahren kann schon einiges kaputt gehen und das kann teuer werden
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 3. November 2022 um 15:44:47 Uhr:
Eine Händler-Garantie ist aber immer zu empfehlen wenn man sowas kauft. Denn nach 3-4 Jahren kann schon einiges kaputt gehen und das kann teuer werden
Oder günstiger kaufen und notfalls Gespartes in die Reperatur stecken. Ist im Schnitt aller Käufe günstiger. Sonst gäbe es die Versicherungen nicht.
Das ist bedingt richtig wenn man selber schrauben kann.
Mittlerweile sind Teile und Stundenlöhne so gestiegen das ich wahrscheinlich selber noch eine Gebrauchtwagengarantie kaufen würde
Ähnliche Themen
Hi Miteinander,
ich möchte uns ein Auto kaufen… unser Fahrprofil:
Meine Frau fährt insgesamt täglich 10 km mit dem Auto. Wir würden aufs Jahr gesehen maximal 15000 km zurücklegen. Auto sollte aber viel Platz haben für Kinderwagen etc. und möglichst eine Automatik, da meine Frau nicht mehr darauf verzichten mag… 😉
Mehr als 15.000 Euro möchten wir aber nicht ausgeben.
Was sagt ihr zu diesem Gefährt?:
https://www.autoscout24.de/.../...b700-7720-4406-b8eb-a97bb4f66354?...
Preis: € 14.999,-
Kilometerstand: 124.000 km
Erstzulassung: 12/2015
Oder doch den hier:
https://www.autoscout24.de/.../...dfd7-5a76-4d32-b0cb-5fbc57bf8efd?...
Preis: € 14.799,-
Kilometerstand: 155.014 km
Erstzulassung: 08/2015
Ich kenne mich mit VW Null aus aber viele schwören auf die Zuverlässigkeit und guter Teileverfügbarkeit…
Für konstruktive Antworten bin ich sehr Dankbar!
Vielleicht kann ein Mod diese Frage in den speziell dafür eingerichteten Kaufberatungsthread verschieben. Dort findest Du auch viele Infos die Dir weiterhelfen (insbesondere zum "trockenen" Automatikgetriebe DQ200 auf dessen Zuverlässigkeit viele Leidgeplagte nicht schwören würden). Ich persönlich finde 15k EUR für einen 9 Jahre alten Passat zu viel, auch wenn beide gut ausgestattet sind. Überleg Dir, welche Ausstattung Dir davon wirklich wichtig ist. Für 3000 EUR mehr bekommst Du einen deutlich jüngeren Passat GTE. Das ist die Plug-in Hybridversion, hat fast den gleichen Benzinmotor wie Dein erster Link, zusätzlich aber einen Elektromotor und ein haltbareres Automatikgetriebe. Potentieller Schwachpunkt ist da dann eher der Akku. Ganz vorne bei der Zuverlässigkeit sehe ich die TDI, die passen allerdings nicht sehr gut zu Deinem Fahrprofil.
Da gebe ich meinen Vorredner absolut recht.
Der 1.4er ist wohl recht robust und eine Alternative. Du darfst doch trotzdem nicht vergessen, dass der Passat auch mit einem kleinen Benzinmotor doch schon ein paar Kilo auf die Waage bringt, da sind 250 Newtonmeter doch recht wenig.
Ich hab dir hier eine Alternative verlinkt; das kannst du dir mal anschauen. Ich würde das genauso sehen. Nimm 2-3000 € mehr in die Hand auch wenn’s schmerzlich ist, bzw. wenn du finanzieren, musst es eine etwas größere Rate wird. Aber dafür bekommst du in dem Fall meines eingestellten Angebotes den 2 l TSI mit dem
Miller-Zyklus, d.h. Er verbraucht relativ wenig Sprit, hat genug Leistung und Drehmoment und vor allem das stabilere
Getriebe.
Ansonsten machst du mit dem Passat B8 nichts falsch. Ich bin nach wie vor begeistert. 😎
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beide haben das trockene DQ200-Automatikgetriebe. Die Ausstattung ist sehr gut, der Preis etwas hoch, aber leider zeitgemäß. Der kleinere Motor dürfte für die Kurzstrecke 0.5 bis 0.75 Liter weniger verbrauchen. Zusätzlich hat der Zahnriemen, während der 1.8 Liter Steuerkette hat. Die Kette ist beim Wechsel teurer.
Freut mich, für eure hilfreichen Hinweise! Ich werde mal meine Kriterien anpassen und ggfs. hier nochmal nachhaken. Ich merke schon, Ihr gebt gute Tipps!
Den vorgeschlagegenen Wagen, hab ich mal abgespeichert und werde mich an dessen Eckpunkte orientieren. Auch was einen Hybrid angeht, kann ich mir gut vorstellen.
Danke euch schon mal 🙂