ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Tippfunktion für Blinker nachrüsten?

Tippfunktion für Blinker nachrüsten?

Themenstarteram 5. August 2005 um 7:48

Hallo Leute,

hat von Euch schon mal jemand die Tippfunktion (einmal antippen -> 3x blinken) für die Blinker nachgerüstet, die es in den letzten Astras der G-Reihe gab? Geht das so ohne weiteres durch Relais tauschen?

MfG Tom

Ähnliche Themen
24 Antworten

Danke McGyver...

Was ist mit dem Tempomat? Ist das kritisch da anderer Blinker-Hebel...?

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel

Danke McGyver...

Was ist mit dem Tempomat? Ist das kritisch da anderer Blinker-Hebel...?

grüsse

Nein.

Wie gesagt, es blinkt ja nicht der BC, sondern der Hebel mit dem Blinker.

Der Hebel hat mehrere Anschlüsse, sodass die vom Blinker getrennt vom BC sind.

MC Gyver

es gibt auch noch eine variante von jalt.

Habe die variante von Jalt am wochenende eingebaut.

Funktioniert prima.

Die "werkseitige" einstellung von 3 sec. reicht nicht fuer drei

"blinker", aber dass umprogramieren ist ja einfach.

Da es doch nicht soviel platz im lenkergehause gab, habe ich zuerst die passende kabel im sicherungraum gesucht und gefunden. Aber bitte nicht nachmachen, kostet ne sicherung und

dass "pfeifmodul" hoert nicht mehr auf.

Also im Zafi, im lenkergehause einbauen, ohne kastchen passt es prima rein, hab es mit ein stueckchen gummi geschutzt.

Der beiliegende beschaltungplan fuer Astra passt nicht, Da auf die mittlere leitung 12V anliegen.

Werde in die naechten tage mal ne neue zeichnung machen

und an euch weiterleiten.

Servus,

Luc

 

Zitat:

Original geschrieben von cyberalex

es gibt auch noch eine variante von jalt.

@M_G, MC Gyver :

Kann es sein, daß bei deiner Variante, der Blinker IMMER 3x nachblinkt? Also auch wenn man in nicht nur antippt sondern fest einschaltet und er z. B. nach dem Abbiegen von selber wieder rausspringt?

Das wäre ja IMHO nicht gewollt.

@bigmäc

da vom Blinkerhebel nur ein Signal ausgewertet werden kann, blinkt es IMMER die eingestellte Zeit nach. Allerdings gibt es an der Platine einen Resetkontakt. Beim "Nachblinkrelais" von Conrad unterbricht man das Blinken durch wiederholtes antippen des Blinkerhebel in die gleiche Fahrtrichtung. Ich glaube um diese Funktion mit den Timerplatinen hinzubekommen wirds schon schwieriger.

...obwohl mir das auch nicht gefällt...muß ich mein Blinker nach dem Abbiegen wieder "ausschalten"...wie bei meinem ersten Trabbi...

@M_G, MC_Gyver

hast Du mal getestet was passiert, wenn man den Blinker erst nach links und dann sofort nach rechts schaltet?

Diesen Zustand kennt das "normale" Blinkrelais doch eigentlich nicht?

Naja, wenn das so ist, würde sich das ganze ja nicht richtig lohnen. Man spart sich dann den "Aufwand", den Hebel solange zu drücken wie man eben blinken will, muß ihn aber andererseits beim ganz normalen Abbiegen extra wieder ausschalten.

Theoretisch ist das sicher machbar, daß nur dann 3x nachgeblinkt wird, wenn man den Hebel z. B. weniger als 2 Sek. drückt (also praktisch nicht einrasten lässt).

Das geht bestimmt auch mit nem Logikmodul, welches ich früher mal für die Blinkeransteuerung der FFB für die ZV benutzt hab.

Oh sorry, ein solches Szenario (erst links, dann gleich wieder rechts blinken wurde von mir so auf anhieb nicht bedacht. kann aber durch eine Kreuzschaltung der beiden Platinen behoben werden. Dabei entzieht die eine Relaisplatine der anderen den Strom, wenn sie durch den Blinker aktiviert wird.

Das andere, das nachblinken ist dann immer, richtig. jedoch hört es ja automatisch wieder auf. halt "nur" 3 mal blinken später als sonst. Da ist ja so ansich nix schlimmes dran, oder?

MfG MC Gyver

Hallo alle,

hier die beschaltung fuer das ding von Jalt.

Dah es noch ein paar bemerkungen zum verhalten gab, (moeglich nicht diese schaltung) noch kurz functionsbeschreibung.

Beim antippen wird die schaltung dem blinker verlaengert halten.

tipt man innerhalb diese zeit in die andere richting wird gleich gewechselt und erneut um die gleiche zeit gehalten.

Eingerastet, ist die functionalitaet wie original. Nach dem ausrasten wirdt nicht mehr verlaengert.

was den einbau betrefft, die 12V kan die platine speizen, masse irgentwo von die lenkzaule nemen.

(ich habe dazu eine 1,5 MM adernhulze auf meine masseleitung {1,25Q} geklemt und in dass metalloch im zwarzen plastik gedruckt, nachdem die blinker/tempomat einheit wieder engerastet wird, wird diese verbinding fest verankert { die einheit druckt auf das masse kabel})

 

Servus,

Luc

Deine Antwort
Ähnliche Themen