Tippen statt Tasten? Immer mehr Touchscreen in Autos
Heute im Autoteil der Tageszeitung: Tippen statt Tasten.
Hintergrund ist, dass es immer mehr Touchscreen als Bedienelemente in Autos gibt. Was den einen freut, mag der andere überhaupt nicht, weil es ihm zu kompliziert erscheint. Dabei wird die Zukunft immer mehr "Bedienerfreundliche" Elemente mit sich bringen und wir müssen uns langsam daran gewöhnen, ob wir wollen oder nicht.
Ich gebe ja ehrlich zu, dass mir dieser ganze "Spielkram" suspekt ist, ich mit der ganzen Technik nichts anfangen kann und lieber ein "Handgemachtes" Auto fahren möchte, bei dem ich noch entscheiden kann, was passiert.
Klar dauert es noch ein paar Jahre bis sich die neue Technik durchgesetzt hat und die nachfolgenden Generationen werden verständnislos den Kopf über uns "Alte" schütteln, die noch ohne Servolenkung Auto gefahren sind, die Scheiben noch per Kurbel bedient haben und keine Tempomaten kannten.
Tatsache ist aber auch, dass uns Wissenschaftler unsere Grenzen aufzeigen. Der Mensch ist nun mal nicht in der Lage viel Dinge gleichzeitig zu machen und sind sie noch so einfach. Mit der Technik sind auch viele einfach überfordert, auch wenn sie leicht bedienbar erscheint.
Wir diskutieren hier Seitenlang über notorische Links Fahrer, Drängler, Blinkmuffel etc.
Ist die neue Technik da wirklich hilfreich oder verschlimmert die nur die Situation auf unseren Straßen, weil sich zu viele auf die neueste Technik verlassen und damit das eigentlich Bedienen, den Umgang mit ihrem Fahrzeuge verlernen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MrCoolProd:
halt ich gar nichts davon.. weil man gezwungen ist auf den screen zu schauen
so ist es, deshalb gehört es nicht ins Auto
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Ich bin nicht gegen Fortschritt und früher war auch nicht alles besser, aber irgendwo ziehe ich für mich eine Grenze und will diverse Sachen noch selber machen dürfen und wollen. Und Autofahren gehört dazu.
Für mich auch. Das Touchscreen am Navi bzw. für das Wählen ist jedoch, zumindest bei meinem Passat, eine gute Sache. 🙂
Zitat:
Wer kommt den heute noch auch nur 1 Tag lang ohne sein Smartphone aus? Undenkbar.
Ich. Denn ich besitze auch keins. 🙂 Und mir fehlt auch nichts. Im Gegenteil 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Wer kommt den heute noch auch nur 1 Tag lang ohne sein Smartphone aus?
Ich. Ich hab zwar eins, nehme allerdings meist mein Nokia 3210 mit.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... es ist doch immer wieder erstaunlich zu sehen, wie sich mündige Bürger langsam aber sicher von der Technik manipulieren und vereinnahmen lassen.
Lasst euch nur nach und nach euer eigenständiges Denken und Handeln von Computern und Handys abnehmen.
... es braucht aber Fachleute, keine Panikmache, wenn dies nicht passieren soll.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Irgendwann steuert ein Smartphone eigenständig das Fahrzeug, in dem ihr sitzt ...
Ja.
Na und? Stupide, gering qualifizierte Tätigkeiten werden seit eh und je automatisiert.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
inkl. Tankstellenaufenthalt und Toilettengang...
Nein. Das ist wirres Zeug.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Wer kommt den heute noch auch nur 1 Tag lang ohne sein Smartphone aus? Undenkbar.
Nein, ich selber besitze kein Gerät mit Touchscreen (ich hab noch ein altmodisches Samsung G800) , aber meine beiden Töchter und ich sehe wie das hier und auch bei anderen ausartet. Und ich bin nicht begeistert davon, wie rapide das alles voranschreitet.
Egal. Ist meine Meinung, andere denken anders darüber.
Eben. Undenkbar.
Daß wir es nutzen, das bedeutet aber nicht, dass es uns somit automatisch entmündigt.
Das SmartPhone bietet ja Nutzen, der vieles einfacher macht. Dazu gehört bspw Zugriff auf Informationen. Genau dieser Zugriff ist -und wird in Zukunft- entscheidend sein. Es wird weitergehen und wir haben die Aufgabe, dies zu verstehen und für unsere Zwecke nutzbar zu machen. Deine Ausführungen sind für mich das genaue Gegenteil davon.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
... es braucht aber Fachleute, keine Panikmache, wenn dies nicht passieren soll.Zitat:
Original geschrieben von cocker
... es ist doch immer wieder erstaunlich zu sehen, wie sich mündige Bürger langsam aber sicher von der Technik manipulieren und vereinnahmen lassen.
Lasst euch nur nach und nach euer eigenständiges Denken und Handeln von Computern und Handys abnehmen.
😕
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Ja.Zitat:
Original geschrieben von cocker
Irgendwann steuert ein Smartphone eigenständig das Fahrzeug, in dem ihr sitzt ...
Na und? Stupide, gering qualifizierte Tätigkeiten werden seit eh und je automatisiert.
..seit wann ist das steuern eines Kraftfahrzeugs und der damit verbundenen Verantwortung, eine stupide Tätigkeit?
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Daß wir es nutzen, das bedeutet aber nicht, dass es uns somit automatisch entmündigt.
Da stimme ich zu. Sonst dürfe man auch keine Computer bzw. das Internet nutzen
Zitat:
Das SmartPhone bietet ja Nutzen, der vieles einfacher macht. Dazu gehört bspw Zugriff auf Informationen. Genau dieser Zugriff ist -und wird in Zukunft- entscheidend sein.
Diesen Zugriff gibt es auch ohne Smartphone. Altmodische Menschen nutzen dazu ein Notebook, oder noch antiquierter: einen Desktop Rechner.
Was genau wird denn durch das Smartphone einfacher? Ich bin da lernfähig. Navigation einmal ausgenommen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😕Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
... es braucht aber Fachleute, keine Panikmache, wenn dies nicht passieren soll.
Wie kann ich dir helfen? Hast du Fragen?
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..seit wann ist das steuern eines Kraftfahrzeugs und der damit verbundenen Verantwortung, eine stupide Tätigkeit?Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Ja.
Na und? Stupide, gering qualifizierte Tätigkeiten werden seit eh und je automatisiert.
Natürlich ist es das. Dass man ab und zu mal reagieren muss (vorwiegend übrigens im Falle von Fehlern anderer), das ändert daran nichts.
Früher oder später werden Automaten das besser machen. Daran gibt es kaum Zweifel.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Diesen Zugriff gibt es auch ohne Smartphone. Altmodische Menschen nutzen dazu ein Notebook, oder noch antiquierter: einen Desktop Rechner.Zitat:
Das SmartPhone bietet ja Nutzen, der vieles einfacher macht. Dazu gehört bspw Zugriff auf Informationen. Genau dieser Zugriff ist -und wird in Zukunft- entscheidend sein.
Was genau wird denn durch das Smartphone einfacher? Ich bin da lernfähig. Navigation einmal ausgenommen
Du hast die Informationen (bzw die Anwendungen) zu der Zeit an dem Ort, wann & wo du sie brauchst. Dein Desktop ist ein gutes Beispiel: Mein Vater hat einen, der
gehtins Internet. Ich dagegen
binonline. Er liest seine Mails
vielleicht, irgendwann. Ich bekomme sie eben einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
... es braucht aber Fachleute, keine Panikmache, wenn dies nicht passieren soll.
aber gerade die hochbezahlten Fachleute der grossen Konzerne wie Google, Microsoft & Co jubeln uns die Technik doch unter... die "Fachleute" die du anspielst, referieren in Zeitschriften und haben zu wenig Einfluss. Die "Entmündigung" verhindern können nur die Konsumenten, die nicht jeder neuen Mode hinterherhecheln...
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Na und? Stupide, gering qualifizierte Tätigkeiten werden seit eh und je automatisiert.
dass jeder Idiot Auto fahren darf, ist mir klar - aber die Verantwortung, ein Fahrzeug zu steueren ist imho grösser, als du hier darstellst... und diese Verantwortung werde ich nicht an einen Computer abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Nein. Das ist wirres Zeug.
mhm... ok, das erörtern wir gern in 100 Jahren nochmal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Daß wir es nutzen, das bedeutet aber nicht, dass es uns somit automatisch entmündigt.
darauf soll es aber hinauslaufen... zumindest teilweise.
Original geschrieben von Brunolp12Zitat:
Das SmartPhone bietet ja Nutzen, der vieles einfacher macht. Dazu gehört bspw Zugriff auf Informationen. Genau dieser Zugriff ist -und wird in Zukunft- entscheidend sein.
stimmt. Solange das in gewissen Grenzen bleibt, ist das auch ok. Mein Handy ist neben Telefon auch Telefonnummernspeicher und Wecker. Von mir aus auch noch mit Internetzugang.
Aber ich lasse von so einem Ding nicht mein Leben, Tun und Denken bestimmen. Leider ist das bei manchen Leuten in meinem Bekanntenkreis schon so. Denen ist das Smartphone an der Hand festgewachsen. Das ist doch Horror! Es gibt doch auch noch andere Sachen als virtuell Interaktives.
Navi und dergleichen ist im Auto ok, aber warum sollte ich während des Autofahrens online gehen können...? Wer guckt dann für mich auf die Strasse ? Eine microprozessorgesteuerte Kamera? Nein danke.
Der Blick des Autofahrers gehört auf die Strasse und nicht auf einen Bildschirm! Und mein Auto fahre ich selber.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Wie kann ich dir helfen? Hast du Fragen?Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😕
Ja, ich hab das nicht verstanden bzw. was Du damit sagen wolltest im Kontext
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Natürlich ist es das. Dass man ab und zu mal reagieren muss (vorwiegend übrigens im Falle von Fehlern anderer), das ändert daran nichts.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..seit wann ist das steuern eines Kraftfahrzeugs und der damit verbundenen Verantwortung, eine stupide Tätigkeit?
Früher oder später werden Automaten das besser machen. Daran gibt es kaum Zweifel.
Davon ist auszugehen. Noch ist es jedoch nicht soweit. Die entscheidende Frage ist: wer haftet bei einem Unfall? Das wurde hier auch schon diskutiert - der Halter. Da müssen wir wohl abwarten, was der Gesetzgeber da noch ausbrütet. So lange es so ist, wie jetzt, macht es keinen Sinn das Fahrzeug autonom fahren zu lassen im Sinne von "weniger Stress". Den hat man spätestens dann, wenn etwas schief läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Du hast die Informationen (bzw die Anwendungen) zu der Zeit an dem Ort, wann & wo du sie brauchst. Dein Desktop ist ein gutes Beispiel: Mein Vater hat einen, der geht ins Internet. Ich dagegen bin online. Er liest seine Mails vielleicht, irgendwann. Ich bekomme sie eben einfach.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Diesen Zugriff gibt es auch ohne Smartphone. Altmodische Menschen nutzen dazu ein Notebook, oder noch antiquierter: einen Desktop Rechner.
Was genau wird denn durch das Smartphone einfacher? Ich bin da lernfähig. Navigation einmal ausgenommen
Guter Punkt, Brunolp. Ich möchte eben nicht permanent Mails bekommen bzw. wissen dass meine Mitmenschen in der Erwartungshaltung leben, dass ich sie jederzeit bekomme. Wenn was anliegt, sollen sie anrufen. Alles andere ergibt sich dann. Ich bin kein Technikfeind, aber ein wenig Entschleunigung in manchen Punkten ist ab und an nicht verkehrt 😉
Zitat:
Original geschrieben von cocker
aber gerade die hochbezahlten Fachleute der grossen Konzerne wie Google, Microsoft & Co jubeln uns die Technik doch unter...Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
... es braucht aber Fachleute, keine Panikmache, wenn dies nicht passieren soll.
die "Fachleute" die du anspielst, referieren in Zeitschriften und haben zu wenig Einfluss. Die "Entmündigung" verhindern können nur die Konsumenten, die nicht jeder neuen Mode hinterherhecheln...
Und dazu braucht man Fachleute, die die Technik durchschauen, weil sie sich damit beschäftigen.
Welchen Einfluss diese Sachkunde auf meine Entscheidungen hat, das habe ich selbst in der Hand.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
dass jeder Idiot Auto fahren darf, ist mir klar - aber die Verantwortung, ein Fahrzeug zu steueren ist imho grösser, als du hier darstellst... und diese Verantwortung werde ich nicht an einen Computer abgebenZitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Na und? Stupide, gering qualifizierte Tätigkeiten werden seit eh und je automatisiert.
Solange du im Fall des Falles die Verantwortung für dein menschliches Versagen übernimmst und du in der Summe deines Handelns und Entscheidens halbwegs konkurrenzfähig bist ...
Zitat:
Original geschrieben von cocker
mhm... ok, das erörtern wir gern in 100 Jahren nochmal 😉Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Nein. Das ist wirres Zeug.
Ich sehe darin kein konkretes Risiko, dass ein Smartphone -wie du behauptest- "meinen Stuhlgang kontrollieren" wird (und falls das wirklich mal passiert, dann nur, wenn es -bspw. bei einer medizinischen Indikation- mehr Vor- als Nachteile hätte).
Bei Diabetikern wird teilweise heute das Insulin schon (halb)automatisch dosiert, durch ein Implantat unter der Haut. Ich glaube, die Betroffenen sehen das eher als Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
darauf soll es aber hinauslaufen... zumindest teilweise.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Daß wir es nutzen, das bedeutet aber nicht, dass es uns somit automatisch entmündigt.
Deine Einschätzung, wobei es sich um "Entmündigung" handelt, ist vermutlich nicht die meine: Wenn ich bspw. mit einem Taxi fahre, dann sehe ich mich durch den Taxifahrer auch nicht entmündigt.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Aber ich lasse von so einem Ding nicht mein Leben, Tun und Denken bestimmen. Leider ist das bei manchen Leuten in meinem Bekanntenkreis schon so. Denen ist das Smartphone an der Hand festgewachsen. Das ist doch Horror! Es gibt doch auch noch andere Sachen als virtuell Interaktives.
Das sind Sche.sshausparolen.
Natürlich muss man heute die Medienkompetenz erlernen, die zum Stand der technischen Möglichkeiten passt und natürlich empfiehlt sich ein zweckmässiger Umgang damit. Dass viele das evtl. nicht drauf haben, das bedeutet aber nicht, dass es nicht möglich ist (und erst Recht nicht, dass wir die Entwicklung einstellen sollten).
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Navi und dergleichen ist im Auto ok, aber warum sollte ich während des Autofahrens online gehen können...? Wer guckt dann für mich auf die Strasse ? Eine microprozessorgesteuerte Kamera? Nein danke.
Der Blick des Autofahrers gehört auf die Strasse und nicht auf einen Bildschirm! Und mein Auto fahre ich selber.
s. oben.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Navi und dergleichen ist im Auto ok, aber warum sollte ich während des Autofahrens online gehen können...? Wer guckt dann für mich auf die Strasse ? Eine microprozessorgesteuerte Kamera? Nein danke.
Der Blick des Autofahrers gehört auf die Strasse und nicht auf einen Bildschirm! Und mein Auto fahre ich selber.
Ganz meine Meinung!
Parkpiepser und evtl. eine Rückfahrkamera genügen mir als Assistenz-Extras vollkommen. Alles andere mache ich am liebsten selbst, wobei ich auf das Schalten gerne verzichte.
Ich finde das immer lustig, wenn ich ein Auto überhole und in dessen Außenspiegel blinkt es gelb und rot. Da wäre noch genügend Platz für ihn um raus zu ziehen - aber sein Auto verbietet es ihm. 😁😁
Tach!
Technologieverweigerung und das sich Brüsten mit der Nutzung von Uralttechnik bei gleichzeitiger für blöd Erklärung aller, die sich "zum Sklaven der Technik machen" ist meist einfach nur peinlich.
Ein Smartphone ist ein Werkzeug, welches, sinnvollen Einsatz unter Kenntnis der Möglichkeiten des Gerätes und qualifizierten Job, der überhaupt Organisation erfordert vorausgesetzt, eine große Hilfe bei der Terminplanung, Routenplanung, Kontaktverwaltung, Hotelbuchung, Restaurantfindung, Flugbuchung, Fahrkarten- und EIntrittskartenverwaltung sein kann.
Ich habe sogar 2 I Phones und nutze sie möglichst sinnvoll. Für meine Kinder finde ich neben dem Spielen damit noch ein wenig Zeit...
Wer den ganzen Tag SMS durch die Gegend schickt, wäre wohl auch mit einem Nokia 2110 ineffizient.
Ebenso verhält es sich mit dem Autofahren. Man kann stolz auf seinen 1997er VW Passat sein und damit regelmässig alle anderen aufhalten. Man kann mit demselben Passat aber auch zügig und vernünftig fahren.
Wer viel fährt, kauft sich ein modernes Auto und freut sich über Neuerungen, die ihm das Leben leichter machen.
Gruß,
M. D.
HI,
@M.D.
das ist so ungefähr meine Meinung.
Jeder Fortschritt der Technik ist ok, aber alles mit Maß und Ziel und nicht jeden Tag was Neues.
Ich denke immer, wir Menschen sind zu intelligent für diesen Planeten und richten ihn und uns selber zugrunde. Kein Lebewesen dieser Erde macht soviel "Bohei" wie wir...
@Brunolp12
mir wird das jetzt zu lang ... 😉
Wenn du "Spass" an deinem TS in deinem VW hast, ist das ok. Hoffentlich vergisst du daneben nicht das Autofahren 😉
Ich bin zufällig Diabetiker Typ 2 (ich muss noch nicht spritzen) und wenn ich mal spritzen müssen sollte, mach ich auch das selber, solange ich noch in der Lage dazu bin.
Abschliessend zum Thema von mir:
Das Autofahren bzw. die Verantwortung dafür teilweise an einen Computer abzugeben, ist mir zu heiss! Macht der einen Fehler, stehst DU dafür gerade... noch schlimmer, wenn dadurch Menschen zu Schaden kommen sollten.
Das Smartphone ("Phablet"😉 mutiert immer mehr zum Problemlöser, Freizeitgestalter und "Lebensassistenten". Das beobachte ich persönlich mit Vorsicht und Sorge.
Solange man vernünftig mit diesem Medium umgeht, ist das eine sehr sinnvolle Sache. Ich selber nutze das Internet auch zur Informations- und Materialbeschaffung und auch zum Vergnügen.
Aber wenn das Suchtpotential überhand nimmt und die Abhängigkeit wächst und nicht mehr kontrolliert werden kann, ist das nicht mehr ok.
Die Hersteller interessiert das wenig. Die wollen verkaufen, je mehr desto besser, ohne Rücksicht auf Verluste.
Da ist jeder für sich gefragt, ob er das wirklich haben muss oder nicht.
Fortschritt ist das eine - Sklave der Technik zu werden das andere. Viele können das nicht mehr unterscheiden...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😕Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
... es braucht aber Fachleute, keine Panikmache, wenn dies nicht passieren soll.
... es ging mir ums Verstehen und Analysieren der Technologie und Risiken (bspw im Hinblick auf Datenschutz, Datensicherheit, Privatsphäre).
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Wenn du "Spass" an deinem TS in deinem VW hast, ist das ok. Hoffentlich vergisst du daneben nicht das Autofahren
Ich habe keinen Touchscreen im Auto (warum und wieso und was ich dazu denke, das kannst du im Thread nachlesen). Du hattest die Sprache doch längst auf ganz andere Dinge gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Ich bin zufällig Diabetiker Typ 2 (ich muss noch nicht spritzen) und wenn ich mal spritzen müssen sollte, mach ich auch das selber, solange ich noch in der Lage dazu bin
Und? Dass Andere es anders machen, das hast du mitbekommen?
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Das Autofahren bzw. die Verantwortung dafür teilweise an einen Computer abzugeben, ist mir zu heiss! Macht der einen Fehler, stehst DU dafür gerade... noch schlimmer, wenn dadurch Menschen zu Schaden kommen sollten
Diese Fragen stellen sich (noch) nicht und werden zu gegebener Zeit geklärt werden. Erstmal gehts ja um die "Reifung" der Technik. Viele Einzelkomponenten sind ja schon längst im Einsatz und können erprobt und verbessert werden.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Das Smartphone ("Phablet"😉 mutiert immer mehr zum Problemlöser, Freizeitgestalter und "Lebensassistenten". Das beobachte ich persönlich mit Vorsicht und Sorge.
Solange man vernünftig mit diesem Medium umgeht, ist das eine sehr sinnvolle Sache.
(...)
Da ist jeder für sich gefragt, ob er das wirklich haben muss oder nicht.
Fortschritt ist das eine - Sklave der Technik zu werden das andere. Viele können das nicht mehr unterscheiden...
Richtig. Ich habe nie etwas anderes behauptet. Aber umgekehrt sind wir nicht automatisch "Sklaven" wenn wir uns die Möglichkeiten zunutze machen. Du redest eher wie einer, der selbst eben kaum Anwendungsfälle hat und diese Welt nicht mehr so ganz versteht.
Der ehemalige Marktführer Nokia wurde inzwischen verkauft... die hatten den Anschluss verpasst. Da haben wohl ein paar zu viele so gedacht wie du. Oder Erdogan in der Türkei versucht gerade Twitter zu verbieten ... Liest der hier mit?
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Du redest eher wie einer, der selbst eben kaum Anwendungsfälle hat und diese Welt nicht mehr so ganz versteht.
teilweise richtig - ich versuche, möglichst wenig Anwendungsfälle zu haben, damit ich selber auch noch was zu denken habe und nicht z.B. für einfachste Kopfrechenaufgaben das Handy fragen muss... leider verstehe ich diese Welt zu gut und sehe, wo das hinführen könnte und sollte. Und damit bin ich nicht einverstanden. Und das tue ich hier kund...
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Oder Erdogan in der Türkei versucht gerade Twitter zu verbieten ... Liest der hier mit?
das versucht er nicht, das hat er schon getan.
Aber bei ihm hat das andere Gründe - der hat Schiss, dass ihm die Felle wegschwimmen, weil Twitter & Co eine Organisationsplattform (vermutlich die einzige Alternative dort) für seine Gegner sind - bald sind Wahlen in der Türkei...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Touchscreen am Passat rockt. 😎
Im Golf auch - Discover Pro 🙂
Ich finde es hier gut gelöst. Wichtige Funktionen sind über Schalter erreichbar, selbst das Browsen durch das Musikarchiv geht auch über einen Drehgeber, wenn man mag. Dazu gibt es Spracherkennung und die wichtigen Infos über ein farbiges Zentraldisplay.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Aber umgekehrt sind wir nicht automatisch "Sklaven" wenn wir uns die Möglichkeiten zunutze machen.
Viele sind aber schon Sklaven der Technik geworden. Aber daran ist nicht die Technik schuld sondern unser Umgang mit dieser. Genauso wie beim Auto muss eigentlich der Umgang erlernt werden, in vielen größeren Firmen ist das mittlerweile sogar so dass es spezielle Schulungen dafür gibt. Manche kommen sonst vor lauter Mails, Facebook und Co. nicht mehr zum Arbeiten.
Heute möchte ich - gerade bei der Arbeit - nicht mehr auf ein Smartphone verzichten. Das ist unterwegs neben Telefon auch eine Art universeller Datenschnittstelle. Navi, Kontakte, Adressen etc.. alles immer dabei auf einem Gerät. Allerdings auch mit angepassten Einstellungen, so gibt es z.B. kein Signal wenn eine Nachricht eingeht damit das nicht bei der Arbeit stört. In kurzen Arbeitspausen wird dann halt eben draufgeguckt. Dafür auch ein Lernprozess Firmenintern, E-Mails haben einen aussagekräftigen Betreff zu haben. "Wichtig", oder "Dringend" in einem Betreff gibt direkt einen auf den Sack. So kann man z.B. mit einem Blick auf die Betreffs sehen ob man eine unbedingt lesen oder darauf antworten muss oder ob das Zeit hat.
Aber so ist halt der Umgang damit das entscheidende. Krasses Beispiel Küchenmesser, ich kann mir damit meine Mahlzeit zubereiten, mir in die Hand schneiden oder jemanden umbringen. Deshalb alle Messer verbieten weil einige nicht damit umgehen können oder es missbrauchen?
Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, Autofahren ist eine stupide Tätigkeit die das Gehirn nicht sonderlich belastet. 99% aller Fälle sind antrainierte normale Reaktionen und Verhaltensweisen über die nicht nachgedacht werden muss. Wenn es eine anspruchsvolle Aufgabe wäre wären Sachen wie Telefonieren, Radio bedienen oder ähnliches nebenbei nicht möglich.