Tippblinken / Lenkstockschalter

BMW X1 F48

Guten Tag,
bei meinem F48 (BJ 2016) besteht das Problem, dass das Tippblinken nach links nur noch sporadisch funktioniert, sodass ich meist den Blinkerhebel ganz nach unten in den "Dauerblinkmodus" setzen muss. Beim Ausschalten des Blinkers (z.B. nach dem Umspuren) passiert es dann oft, dass ich versehentlich nach rechts blinke, also sehr ärgerlich.

Kann mir bitte jemand sagen, ob hier ein Defekt beim Lenkstockschalter vorliegt und ob bei einem evt. Austausch eine Codierung des Lenkstockschalters bzw. Anlernen des Lenkwinkelsensors notwendig ist?

Danke,
Hannes

23 Antworten

Guten Morgen,

ich habe den Thread soweit bereinigt, dass man sich wieder dem technischen Aspekt der Fragestellung zuwenden kann.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Hallo,
habe gestern das Schaltzentrum (SZL) gegen ein gebrauchtes Teil getauscht.
Tippblinken funktioniert nun wieder einwandfrei.
Danke an alle, die mit hilfreichen Antworten zur Stelle waren.

P.S.: Wie ihr richtig vermutet habt, musste nach dem Austausch nichts codiert werden.

LG
Hannes

Ich glaube, nun hat es mich bzw. mein Auto erwischt.
Obwohl das eines der letzten und hoffentlich ausgereiftesten Exemplare aus 2022 ist und erst 44 tkm gelaufen.
Tippblinken nach rechts funktioniert sporadisch nicht.
Auch auf länger in der Tipp-Position halten reagiert er dann nicht. Nur bei ganz durchdrücken blinkt er.

Wenn ich das in der Werkstatt versuche vorzuführen, wird er bestimmt einwandfrei funktionieren. Warten, bis der Fehler permanent geworden ist, möchte ich nicht - die Neuwagen-Gewährleistung läuft in zwei Wochen aus...
Den Fehlerspeicher seibst auslesen kann ich nicht.

Gibt es noch weitere Betroffene, die von ihren Erfahrungen berichten könnten? Wie lange hat es gedauert vom ersten Auftreten des Fehlers bis zu dem Tag, als er chronifiziert war? Tauscht die Vertragswerkstatt frühzeitig bereitwillig den Hebel, weil bekanntes Problem, oder hört man "das hatten wir noch nie "? Ist der Fehler möglicherweise TÜV-relevant?

Ich würde es sofort beim freundlichen reklamieren, damit ist dies innerhalb der Garantie festgehalten wird. Auch wenn der Fehler in diesem Moment nicht auftritt sollte der Vorgang im System hinterlegt werden ( Fehler tritt zeitweise auf), damit sollteeinen mögliche Reparatur nach Ablauf der Garantie noch möglich sein.

Deine Antwort