Tipp zum Reifenkauf und Wuchten

BMW 5er E39

Hallo,

da ich vorne einen 1,5cm Schnitt zwischen den Profil entdeckt habe, habe ich zwei neue Reifen, Conti SC-3, 255 / 40 /17 am HA bei RRS Reifen Räder Schnelldienst GMBH in Hannover gekauft, und vor Ort montiert, nach Hause angekommen, habe mich die Räder angeguckt, und festgestellt, dass an die rechte Felge außen, war 95 gr, geklebt, + innen 20gr das scheinte mir zu viel zu sein.
Aus Erfahrung weiß ich, dass bei so viel Wuchtgewichten, wenn die Reifen älter und härten werden, beginnen die zu schlagen, weil die sich ungleichmäßig runter fahren, falls sich die Klebe gewichte auf 20cm länge befinden, verfällt sich auch der Zweck des wuchten, weil das Unwucht, sich höchstens auf 10cm länge befinden kann. also den Händler angerufen, und gesagt: man konnte versuchen die Reifen auf die Felge um 180° zu verdrehen, er sagte, soll ich vorbei kommen, der Reifen wurde dann um 180° auf die Felge gedreht, und der Unwucht war Plötzlich nur 30r, und innen 20gr.
Der Reifen Montierer sollte doch gleich, so machen, mich kotz das schon langsam an, dass man überall, wo man mit dem Auto ankommt, und was fragt, ob man so oder so machen konnte stößt man nur auf Sturheit der Geschäftsführung und sogenannte „liebloses Schrauben“ der Mechaniker, die wollen alle viel Geld verdienen, aber dafür das Minimum leisten.

10 Antworten

War gestern beim Achsvermessen und zufällig mitbekommen, dass neue Felgen und Räder Unwucht hatten. Diese wurde noch nicht mal gewuchtet, sondern gleich gedreht. Die Achsvermessung war übrigens auch saubere Arbeit. Sogar mit Zusatzgewichten, wie es soll. Selten eine Werkstatt gesehn, die so Zuverlässig arbeitet und das zu vernünftigen Preisen (Achsvermessung mit Einstellung BMW E39 vorn und hinten 59 Euro, wobei die zuerst kontroliiert haben, ob man die Spurstangen lose bekommt, bevor alles andere zu machen). War übrigens Reifen Quick in Wolfsburg.

Am schlimmsten ist es wenn man als der Herr Laie und Depp mehr weiss als der Mech.
Aber klar der lernt sein Werk über Jahre und ich konzentrier mich nur auf mein Modell,daher hab ich oft höheres wissen als der Mech.

Kommt immer schlecht an und vor allem wenn der Meister noch danebentippt und ich dagegenrede und recht hab....uiiiiii

Bestes Beispiel Bruders E46 hatte im kalten Zustand rasseln!Markenwerkstatt hat den Fehler nicht gefunden und ich der Bruder der kleine Depp sagt von Anfang an die Ölpumpe rasselt,tschuldigung hab halt einen langen Schraubendreher als Stethoskop verwendet.

Die haben alles getauscht von Ansaugbrücke und Vanos usw.am Schluss die Ölpumpe....

Hi,

ja, leider ist das so, dass der angebliche Laie hat mehr wiesen als der Fachmann, man ist sogar da zu gezwungen, sich über Technisches wiesen zu Informieren, bevor man mit irgendwelchen Problem auftaucht, sonst wird man überall beschießen, und wenn man sagt, dies und das habe ich in Netz gelesen, da wird man ins Auge gelächelt, und Wikepedia, und Internet Foren, alles ist Blödsinn.
Nach eine Frage, ob man sollte den Konus der Wuchtmaschine erst reinigen, antwortete der Reifenmonteur: nein, das braucht man nicht, das Metallventil eneuern auch nicht und der Zentierpapst, in unseren Forum, der von Fach kommt, und in den Richtung früher auch Schulungen durchgeführt hat, extra darauf hingewiesen hat, dass der Schmutz auf den Konus, der in 100-ste mm liegt, kann eine Unwucht von 20gr verursachen.
Bei den zweiten Wuchten habe ich noch bemerkt, dass nach dem Reifen Drehung, die Reifenmontagepaste nur von außen aufgetragen war, und in Netz steht, dass die Reifenwulste von beide Seiten aufgetragen werden sollten, sonst kann ein schleichender Luftverlust kommen, und der Reifen wird nicht auf die Felge zentrisch sitzen,
muss da nochmal anrufen.

Das Drehen vom Reifen auf der Felge (Matchen) ist eine Leistung, die gesondert berechnet wird. Viele wollen nichts extra zahlen, wieso soll sich der Monteur den Buckel krumm machen? 🙂

das wechseln des Ventils ist Pflicht!

Reiningung d. Auflagefläche + Konus ist auch ein muss.

Ähnliche Themen

Ja, aber was hilft Pflicht und Muss, wenn es nicht gemacht wird?
Man muss in solchen Fällen einfach ein "nerviger" Kunde sein und den Mechaniker auf solche Sachen hinweisen. Auch wenn dieser das nicht mag. Aber in den meisten Fällen wird es dann doch berücksichtigt...

Hallo zusammen,
das "Matchen" ist doch keine extra Leistung, das besagt doch nur, daß der Monteur das beim 1. mal vergeigt hat, zumindest bei neuen Reifen. Wenn die Reifen allerdings mehrer Monate gefahren wurden, ist jegliches Wuchten oder Drehen eine neue Leistung.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Hallo zusammen,
das "Matchen" ist doch keine extra Leistung, das besagt doch nur, daß der Monteur das beim 1. mal vergeigt hat, zumindest bei neuen Reifen. Wenn die Reifen allerdings mehrer Monate gefahren wurden, ist jegliches Wuchten oder Drehen eine neue Leistung.

MfG Thomas

Das drehen vom Reifen wird immer extra berechnet, weil... der Reifen montiert, aufgepumpt, auf die Wuchtmaschine gespannt wird und siehe da: außen 95g. innen 20g.

dann muss die Luft raus, Reifen abgedrückt , gedreht, aufgepumpt werden und neu gewuchtet.

PS: der Monteur kann ja nicht Hellsehen, was der Reifen-/ Felgenhersteller verschlammpt hat.

Nö, nö, nö, so nicht. Ich kaufe meine Reifen immer in meiner Werkstatt (freie) und die wuchten und drehen solange, bis das passt. Und das kostet nichts extra, würde ich als Werkstatt aber genauso machen.
Hauptsache, der Kunde ist zufrieden und das baut doch auch Vertrauen auf. Meine Werkstatt hat natürlich bei anderen Reparaturen einen großen Spielraum ohne ständig nachfragen zu müssen, weil wir einander vertrauen. Die verdienen schon ihr Geld und das ist auch ok, aber ich hatte noch nie das Gefühl, beschissen worden zu sein, und so sollte das auch sein. Leihwagen kostenlos, volltanken ist Ehrensache, Rädereinlagerung kostenlos, Räderwechsel mit Wuchten kostenlos. Bei größeren Reparaturen wird aber auch nicht um jeden Cent bzw. Euro gefeilscht, das wird gemacht und innerhalb von 8 Tagen bezahlt. Was will man mehr.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Nö, nö, nö, so nicht. Ich kaufe meine Reifen immer in meiner Werkstatt (freie) und die wuchten und drehen solange, bis das passt. Und das kostet nichts extra, würde ich als Werkstatt aber genauso machen.
Hauptsache, der Kunde ist zufrieden und das baut doch auch Vertrauen auf. Meine Werkstatt hat natürlich bei anderen Reparaturen einen großen Spielraum ohne ständig nachfragen zu müssen, weil wir einander vertrauen. Die verdienen schon ihr Geld und das ist auch ok, aber ich hatte noch nie das Gefühl, beschissen worden zu sein, und so sollte das auch sein. Leihwagen kostenlos, volltanken ist Ehrensache, Rädereinlagerung kostenlos, Räderwechsel mit Wuchten kostenlos. Bei größeren Reparaturen wird aber auch nicht um jeden Cent bzw. Euro gefeilscht, das wird gemacht und innerhalb von 8 Tagen bezahlt. Was will man mehr.

MfG Thomas

so geht es vielleicht in einer Freien Werkstatt, aber nicht beim Reifenhändler!

Da magst Du natürlich recht haben, deshalb habe ich das auch als Anregung geschrieben.

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen