Tipp's zum kauf W230
Hallo liebe SL Gemeinde,
ich bin neu hier und habe die Hoffnung, dass mir ein paar Profi's unter Euch wertvolle Tipp's zum kauf geben können.
Ich trage mich schon einige Zeit mit dem Gedanken einen W230 zu kaufen. Es soll ein 350er sein.
Mein Budget sind 15000€
Ich muß dazu sagen, dass ich selber Schrauber bin und eigentlich alles selbst mache wo man keine Hebebühne dazu braucht. Was ich schon weiß ist, dass ich dann die Bremsen schon mal nicht mehr selber machen kann. Aber; Der SL besteht ja nicht nur aus Bremsen :-) Könnt Ihr mir vielleicht ein Paar Tipp's geben auf was ich achten sollte, wenn ich mir mal einen anschaue?
Wäre nicht schlecht, wenn ich ein bisschen Futter von Euch bekommen würde.
Beste Antwort im Thema
Das Forum hier gibt viele interessante Tips! Ich würde Dir empfehlen, die Suchfunktion zu benutzen, da wird Dir sicher geholfen.
Meine Meinung: für 15k € gibt es nur Ausschuss. Schau Dich lieber nach einem anderen Cabrio um, das weniger teure Reparaturkosten verursacht. Audi Cabrio oder so...
Nur gut gemeint!
Grüße
49 Antworten
Hey...danke Dir!....für heute mach ich jetzt mal Schluss...muss morgen sehr früh raus.
gutes nächtchen an alle...und vielen Dank für eure wertvollen Tipps.
Hallo,
Zitat:
@470nmjoe schrieb am 16. September 2019 um 19:18:49 Uhr:
Gerade weil Sie beim Ex und Import geprüft werden sollte bei jedem vorsichtigen Menschen ein Lämpchen angehen. Wenn da nichts wäre müsste man sie auch nicht prüfen oder?
Um noch einmal auf den Aluhut zurückzukommen: Keine Kontrolle ist schlecht, und Kontrolle ist auch schlecht? Was vermutest du? Eine Weltumspannende Verschwörung sämtlicher Zollbehörden (die Dinger werden ja auch im Bestimmungshafen geprüft)?
Zitat:
Wenn du mit dem Risiko Leben kannst umso besser - ich nicht.
Doch, du auch. Tschernobyl ist quasi vor deiner Haustür. Dort ist vermutlich noch mehr strahlendes Material freigeworden und die Wolke ist im Gegensatz zu dem Dreck aus Fukushima über alle unsere Köpfe gezogen.
Grüße
Andreas
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 16. September 2019 um 19:54:59 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 16. September 2019 um 19:54:59 Uhr:
Zitat:
@470nmjoe schrieb am 16. September 2019 um 19:18:49 Uhr:
Gerade weil Sie beim Ex und Import geprüft werden sollte bei jedem vorsichtigen Menschen ein Lämpchen angehen. Wenn da nichts wäre müsste man sie auch nicht prüfen oder?Um noch einmal auf den Aluhut zurückzukommen: Keine Kontrolle ist schlecht, und Kontrolle ist auch schlecht? Was vermutest du? Eine Weltumspannende Verschwörung sämtlicher Zollbehörden (die Dinger werden ja auch im Bestimmungshafen geprüft)?
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 16. September 2019 um 19:54:59 Uhr:
Zitat:
Wenn du mit dem Risiko Leben kannst umso besser - ich nicht.
Doch, du auch. Tschernobyl ist quasi vor deiner Haustür. Dort ist vermutlich noch mehr strahlendes Material freigeworden und die Wolke ist im Gegensatz zu dem Dreck aus Fukushima über alle unsere Köpfe gezogen.
Grüße
Andreas
Wenn ich aus reinen Vorsichtsmaßnahmen sowas nicht kaufen möchte dann musst du mir das doch nicht eintrichtern. Sei doch froh dann bleiben mehr Exemplare für dich.
Und ja es ist über allen unseren Köpfen hergezogen und aus dem Grund muss ich mir das nicht noch in die Garage stellen. Ende!
Hallo,
ich möchte dir nichts "Eintrichtern", ich wollte dich nur auf einen Denkfehler hinweisen und Glauben durch Fakten ersetzen. Ganz offensichtlich nicht erfolgreich, aber damit kann ich leben.
Grüße
Andreas
Ähnliche Themen
ach Leute....soo helft Ihr mir nicht weiter.
Import kommt für mich sowieso nicht in Frage...kenn ich zu wenig mit aus...da laß ich lieber die Finger weg.
Mit einem grauen hab ich kein Problem
Ich hätte noch einmal eine ganz dumme Frage, aber trotzdem:
Kann man dieses ABC Fahrwerk nicht einfach rauswerfen und gegen ein normales ersetzen, wenn es Probleme macht?
Dann müsste man doch keinen 350er mehr kaufen?
Zitat:
@JBurghaus schrieb am 18. September 2019 um 22:32:44 Uhr:
Ich hätte noch einmal eine ganz dumme Frage, aber trotzdem:Kann man dieses ABC Fahrwerk nicht einfach rauswerfen und gegen ein normales ersetzen, wenn es Probleme macht? ...
JA, das habe ich nach mentaler und finanzieller Frustration bei meinem R129 500SL (1991er) machen lassen. Der Federsatz war aus Schweden. Der SL liegt jetzt damit genial auf der Fahrbahn! Und ... gar keine Folgekosten! 🙂
Kann man das auch mit dem R230 machen, und wenn ja - was kostet das? 😉
Die Kosten des ABC Fahrwerks, damit könnte ich ja noch leben - aber wenn es so anfällig ist, und mich das Auto bei der Fahrt zu einem wichtigen Termin im Stich lässt, ist halt nicht einfach Mist.
Ja, das geht (mittlerweile). Kosten liegen bei ca. 6.000 EUR fuer den Umbau (der leider extrem aufwendig ist). Die Suchfunktion des Forums ist Dein Freund zu dem Thema...
Zitat:
@JBurghaus schrieb am 19. September 2019 um 00:21:48 Uhr:
Kann man das auch mit dem R230 machen, und wenn ja - was kostet das? 😉Die Kosten des ABC Fahrwerks, damit könnte ich ja noch leben - aber wenn es so anfällig ist, und mich das Auto bei der Fahrt zu einem wichtigen Termin im Stich lässt, ist halt nicht einfach Mist.
??
Jedes Auto kann dich mit der ganzen Technik und den vielen Bauteilen aber im Stich lassen.
Da ist das ABC System noch das geringste Problem.
Wenn es leckt sieht man es vorher schon und wenn die Sperrventile undicht werden merkt man es auch am absinken.
Dann kan man manuell hochfahren und die Fahrt zum Termin oder MB sollte klappen.
Fahre seit 2008 diverse 230er SL - alle mit ABC - und hatte am ABC bisher (klopf auf Holz) noch nie Probleme.
Ein ADAC plus Karte oder ein Zweitfahrzeug sind natürlich von Vorteil - wenn es so wichtige Termine sind.
Hallo,
eigene Erfahrung? Eine undichte Hydraulikpumpe hat meinen R230 innerhalb von 5 km von einem "schnell mal Tanken fahren" zu einem "jetzt geht es nicht einen Meter weiter" transformiert. Das ist schon ein Erlebnis, trotzdem würde ich es nicht umbauen. Ich habe das Auto wegen des ABC gekauft, nicht trotz, das war eines der Dinge, die in meinem Pflichtenheft standen.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas.
Sorry, ja, kann mal passieren. Ich habe ja eigene Erfahrung, seit über 10 Jahren.....
Es kann auch mal die Heizung kaputt gehen, oder in meiner Lehrzeit stand mal die Halle einen halben Tag kalt weil der Tank leer war....
Kann passieren, ist dir passiert - aber bei den paar tausend ABC (auch im CL) etc. blieb nicht jeder sofort stehen.
Mein SL stand auch mal - aber nicht wegen ABC - sondern wegen dem Zündschloss.
Kann passieren, 1000 Euro an Rep und er lief die nächsten Jahre wieder weiter...
Wenn jemand schreibt, ihn würde die Rep vom ABC nicht stören, aber alleine schon der Gedanke er kann deswegen einen Termin nicht wahrnehmen......ich glaube da fallen viele Autos durch dieses Kriterium.
Hallo,
ich verstehe beide Seiten, mein Vertrauen in den Wagen war für einen Moment erschüttert - wir kamen eine Woche vorher aus dem Urlaub in Südtirol, das wäre ja DIE Gelegenheit gewesen, um einem einen Strich durch den Fahrspass zu machen. Wobei ein Bruch der Hydraulik, sei es der Pumpe oder einer der Leitungen tatsächlich von jetzt auf gleich das Auto immobil machen.
Andererseits fahren wir seit etwa 8 Jahren zwei Autos mit ADS, dort wäre das Ergebnis das Gleiche und dort passiert seit etwa 300.000 km... nichts (an der Hydraulik). Ich möchte beide nicht missen.
Grüße
Andreas
Zitat:
Andererseits fahren wir seit etwa 8 Jahren zwei Autos mit ADS, dort wäre das Ergebnis das Gleiche und dort passiert seit etwa 300.000 km... nichts (an der Hydraulik). Ich möchte beide nicht missen.
Grüße
Andreas
Das ADS ist aber im Gegensatz zum ABC noch relativ einfach aufgebaut. Außerdem, wenn ich mich nicht ganz irre, sackt das ADS nie so richtig ein, dass man nicht mehr fahren kann. Es wird bei einer Fehlfunktion extrem hart und man spürt jeden Kaugummi auf der Straße. Grundsätzlich bleibt das Fahrzeug aber fahrbar.