Tipp: Kratzer in Türverkleidung entfernen
Hallo zusammen,
weiß nicht, ob das hier schon bekannt ist, aber falls Ihr mal Kratzer in der Türverkleidung habt, könnt Ihr sie relativ gut mit Leder Fresh vom Lederzentrum (www.lederzentrum.de) kaschieren. Einfach mit einem Q-Tip Leder Fresh dünn auftragen und anschließend mit der unbenutzten Seite drüber rollen und das überschüssige Leder Fresh entfernen. Wenn man nicht weiß, dass die Kratzer da sind, fallen sie nicht mehr auf.
Gruß
Mc_Queen
Beste Antwort im Thema
ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ich finde das ergebnis nicht gerade berauschend... 🙁
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Reifenschwarz-Schaum dünn (!) mit dem Lappen auftragen (nicht direkt aufsprühen!!!) und großflächig einreiben/polieren, lässt die Rissigkeit (helle Stellen durch Verletzung der Oberfläche) auch komplett verschwinden.Dass die Stelle im ersten Moment dann etwas dunkler erscheint, ist nur ein kurzzeitiger Effekt, der nach einigen Tagen/Wochen komplett verschwindet.
So, Lederfresh ist lt. Homepage Lederzentrum ungeeignet, da es in das Kunstleder eben nicht so einzieht.
Wo bekommt man denn Reifenschwarz-Schaum ? Im Baumarkt ?
Passt auch zu Leder Dakota schwarz Ausstattung und sieht dann auch gut aus über den Kratzern ?
Zitat:
Original geschrieben von e 92
So, Lederfresh ist lt. Homepage Lederzentrum ungeeignet, da es in das Kunstleder eben nicht so einzieht.Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Reifenschwarz-Schaum dünn (!) mit dem Lappen auftragen (nicht direkt aufsprühen!!!) und großflächig einreiben/polieren, lässt die Rissigkeit (helle Stellen durch Verletzung der Oberfläche) auch komplett verschwinden.Dass die Stelle im ersten Moment dann etwas dunkler erscheint, ist nur ein kurzzeitiger Effekt, der nach einigen Tagen/Wochen komplett verschwindet.
Wo bekommt man denn Reifenschwarz-Schaum ? Im Baumarkt ?
Passt auch zu Leder Dakota schwarz Ausstattung und sieht dann auch gut aus über den Kratzern ?
Der Schaum ist vom Obi. Die Marke ist - glaube ich - Nigril. Das ganze heißt "Reifenpflege" und ist ne ca. 25cm hohe Standarddose. Sollte leicht zu finden sein.
Vom Leder oder Polster ist das unabhängig, da wir doch vom Kunststoff unten an der Tür reden, dort wo man beim Aussteigen mal hin und wieder mit dem Fuß drankommt!
Wie gesagt: einige Tage/wenige Wochen wirkt die Farbe an der Stelle leicht dunkler und frischer. Aber das ganze verblasst dann nach der Zeit auf das alte Maß. Das muss man wissen. Trotzdem würd ich jetzt deshalb nicht die komplette Tür behandeln. Zu wissen, dass der Kratzer/helle Stelle weg ist und es dann wieder normal wird, ist für mich Motivation genug für die Maßnahme gewesen.
Und: Sparsam mit dem Schaum sein! Am besten auf den Lappen sprühen und die Menge kontrollieren bevor man aufträgt.
Gutes Gelingen!
Danke, aber ein wenig habe ich doch Sorge vor dem Reifenschwarz, also dass es auch nicht schön aussieht und sich dann nicht mehr rückgängig machen lässt.
Nicht, dass ich dir nicht glaube, sondern ich kenne meine zwei linken Hände, d.h. , dann doch ggf. zu dick aufgetragen etc.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Danke, aber ein wenig habe ich doch Sorge vor dem Reifenschwarz, also dass es auch nicht schön aussieht und sich dann nicht mehr rückgängig machen lässt.
Nicht, dass ich dir nicht glaube, sondern ich kenne meine zwei linken Hände, d.h. , dann doch ggf. zu dick aufgetragen etc.
Da kannst nicht viel falsch machen. Das A und O ist, ganz wenig Schaum auf den Lappen (Schaummenge zwischen Erbsen- und Murmelgröße auf den Lappen), dann erstmal nur die direkte betroffene Stelle bearbeiten und dann mit den trockenen Tuch nach außen reiben und polieren. Dann hast einen ganz weichen Übergang und die Farbauffrischung lässt dann auch bald wieder nach.
Also mein Ergebnis ist perfekt geworden. Die helle Stelle ist komplett weg und Du siehst keinerlei Farbunterschiede mehr im Licht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Da kannst nicht viel falsch machen. Das A und O ist, ganz wenig Schaum auf den Lappen (Schaummenge zwischen Erbsen- und Murmelgröße auf den Lappen), dann erstmal nur die direkte betroffene Stelle bearbeiten und dann mit den trockenen Tuch nach außen reiben und polieren. Dann hast einen ganz weichen Übergang und die Farbauffrischung lässt dann auch bald wieder nach.Zitat:
Original geschrieben von e 92
Danke, aber ein wenig habe ich doch Sorge vor dem Reifenschwarz, also dass es auch nicht schön aussieht und sich dann nicht mehr rückgängig machen lässt.
Nicht, dass ich dir nicht glaube, sondern ich kenne meine zwei linken Hände, d.h. , dann doch ggf. zu dick aufgetragen etc.Also mein Ergebnis ist perfekt geworden. Die helle Stelle ist komplett weg und Du siehst keinerlei Farbunterschiede mehr im Licht.
Hattest du größere oder kleine Striemen, die so überdeckt wurden ?
Weil, meine sind teil ziemlich lang, so ca. 8 bis 10 cm, würde ich sagen und richtig hell, da eben das Obermaterial beschädigt weg ist. Also nicht nur so kleine Kratzerchen.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Hattest du größere oder kleine Striemen, die so überdeckt wurden ?
Weil, meine sind teil ziemlich lang, so ca. 8 bis 10 cm, würde ich sagen und richtig hell, da eben das Obermaterial beschädigt weg ist. Also nicht nur so kleine Kratzerchen.
Hatten einen schmalen, der ca. 3cm lang war und 1-2mm breit.
Ja, das Obermaterial ist schnell beschädigt, daher ist es wichtig, dass es minimal chemisch angelöst wird, damit sich die Kunststofffasern wieder verbinden und schließen.
Rein mit Sidolin oder Spüli ist da nichts zu machen.
Eben vorsichtig mit wenig Schaum da anfangen, wo es hell ist und dann sehr lokal nach außen polieren. Nur Mut.