Tipp: Allrad Hinterachse CR - V ab Bj. 2007
hallo CR - V Freunde,
ihr habt sicherlich auch schon einmal bemerkt, dass beim CR - V Bj. 2007 während des Einschlagen des Lenkrads sowie auch beim rückwärtsfahren die Hinterachse knattert und rattert.
Dies kommt öfters bei Allradfahrzeugen vor, die ein permanend Allradantrieb haben. Um ein knattern und rattern vorzubeugen, sollte man mit dem CR - V ruhig auch einmal ins kleinere Gelände fahren, damit der permamende Allradanrieb mit samt den Hinterachszahnrädern zu Geltung kommen kann.
Mehrere Berganfahrten mit einem beladenen Anhänger tuts auch ; - ))
Der CR - V ist nun mal ein Arbeitstier und möchte sich auch des öfteren austoben. ; - ))
Beste Antwort im Thema
Ein paar kleine Klarstellungen:
1.) der Honda-Allradantrieb ist, im Gegensatz zu vielen anderen, zuverlässig und problemlos. PROBLEMLOS! Alle 2 Jahre neues Öl in die Hinterachse und gut ist das. Da muss nichts geschmiert oder zwischendurch betätigt werden, das läuft alles im Öl. Und wenn Allrad notwendig ist dann ist er da. Basta.
2.) Der Honda-Allrad ist auch weit besser als sein Ruf. Aber der CR-V ist ein STRAßENFAHRZEUG. Ein Fahrzeug für alle Straßen, ob Asphalt oder Schotter. Und das gibt (besonders ab den RE-Modellen) schon die Boden(nicht)freiheit vor. Wer ein Geländefahrzeug will und rummotzt, warum der CR-V keinen permanenten und elektronischen und und und hat --->< anderes Fahrzeug kaufen.
3.) VSA = ESP+ASR Und ESP muss bei ALLEN Fahrzeugen bei schlechter Traktion (dauerhaftes Durchrutschen) AUSGESCHALTET werden. Einfach mal etwas früher aufstehen und eine verschneite, ungeräumte Bergstraße rauf versuchen: Ohne ASR geht ab wie Schmitts Kitty, mit ASR bremst das Ding permanent rein, fast bis zum Abwürgen.
4.) vom 2012/2013er-Modell würde ich mir nur wünschen dass es auch eine Option mit höherem Fahrwerk (wieder die 200 mm vom RD) gibt. Die 0,1 Liter Mehrverbrauch nehme ich gerne in Kauf.
MfG
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sensei Loy
Äh Leute,der VSA ist aber nur für den Anhängerbetrieb gedacht.
Sensei Loy
ah gut, dass du uns darüber aufklärst.... 🙄🙄
Warum haben das dann deiner Meinung nach auch die Hondas ohne Anhängerkupplung??
Bist du sicher, dass du es nicht mit TSA verwechselst?
drück mich
Zitat:
Original geschrieben von Tilo I.
.......bei mir gab es bisher keinen Grund VSA abzuschalten.Zitat:
Original geschrieben von Blade 1.8
Dankefür eure vielen Antworten. Also ändert sich nichts. Schneebedeckter Berg VSA aus, nur das ich vielleicht jetzt weiter komme als bis her mit dem Civic. 😎
Ich habs zwar mal probiert, ausser das die Räder mit höherer Drehzahl durchdehten, konnte ich keinen Traktionsunterschied feststellen.
Mein Tipp: VSA erst abschalten wenn du merkst es geht nichts mehr, vorher nicht, da der Wagen sich mit VSA spurtreuer verhält und du weniger Lenkkorrekturen durchführen musst (speziell auf Schnee).Gegenüber dem Civic musst du dich beim CRV auf ein anderes Bremsverhalten vor allem bei Glätte einstellen.
Sei vorsichtig, der CRV rutscht dann noch, wenn der Civic schon stehen würde und vor allem auch nicht dahin wo du möchtest.
(höheres Gewicht und höherer Schwerpunkt).
Ansonsten eine gute Entscheidung den Civic durch den CRV zu ersetzen 🙂.cu
Tilo (Ex Civic Fahrer)
Danke TiloI
Zitat:
Original geschrieben von Blade 1.8
Danke TiloI
.......gern geschehen.
cu
Tilo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sensei Loy
Äh Leute,der VSA ist aber nur für den Anhängerbetrieb gedacht.
Sensei Loy
V S A = Vehicle Stabilty Assist
T S A = Trailer Stability Assist
Jo mai, Beschreibung ned gelesen?
Guckst du hier:
http://www.honda.de/.../sicherheit_anhaenger.php
Ja, stimmt !😉
Ich fahre den CR - V seit fast 4 Jahre und habe den VSA Schalter (links) nie benutzt. Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich mal den Schalter VSA betätigt habe, kam von der Tachoanzeige keine Rückmeldung, ob der VSA überhaupt in Betrieb ist.
Beim TSA Betrieb ist es anders,..sobald der Anhänger dran ist, gibt er eine Rückmeldung, auch den VSA Betrieb. Sehr merkwürdig das Ganze.
Verfluchte Technik, irgendwann kommt es noch soweit, dass die Käufer, bevor sie ein bestimmtes Fahrzeug kaufen, einen Durchblickerlehrgang duchlaufen müssen.😠
Was waren das noch Zeiten, als Autos noch Autos waren, ohne den ganzen Mist. Umso mehr Elektronik vorhanden ist, umso mehr anfälliger werden sie auch.
Wenn ich noch so an meinen alten MB G, den Manta oder den Golf GTI denke,...... ja das waren noch Fahrzeuge und zwar ohne viel Schnick Schnack und wir waren trotzdem zufrieden.😁😁😉
Sensei Loy
Zitat:
Original geschrieben von Sensei Loy
Ja, stimmt !😉Ich fahre den CR - V seit fast 4 Jahre und habe den VSA Schalter (links) nie benutzt. Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich mal den Schalter VSA betätigt habe, kam von der Tachoanzeige keine Rückmeldung, ob der VSA überhaupt in Betrieb ist.
Beim TSA Betrieb ist es anders,..sobald der Anhänger dran ist, gibt er eine Rückmeldung, auch den VSA Betrieb. Sehr merkwürdig das Ganze.
Verfluchte Technik, irgendwann kommt es noch soweit, dass die Käufer, bevor sie ein bestimmtes Fahrzeug kaufen, einen Durchblickerlehrgang duchlaufen müssen.😠
Was waren das noch Zeiten, als Autos noch Autos waren, ohne den ganzen Mist. Umso mehr Elektronik vorhanden ist, umso mehr anfälliger werden sie auch.
Wenn ich noch so an meinen alten MB G, den Manta oder den Golf GTI denke,...... ja das waren noch Fahrzeuge und zwar ohne viel Schnick Schnack und wir waren trotzdem zufrieden.😁😁😉
Sensei Loy
VSA Taster mindestens 3 Sekunden drücken, dann erscheint mit einem Pfeifton im Display das Warnzeichen!
Gruß
>Was waren das noch Zeiten, als Autos noch Autos waren, ohne den ganzen Mist. Umso mehr Elektronik >vorhanden ist, umso mehr anfälliger werden sie auch.
Wie war es?
-> weniger Verbrauch, veniger Gewicht.
dafuer aber:
->laengere Bremswege, instabile Autos, mehr Todesfaelle bei den Unfaellen...
!
Dafür wurde früher dagegen nicht so dicht aufgefahren oder gar gedrängelt. Auch war man mit einer Pferdesstärke von 75 bis 95 PS zufrieden. Aber heute muss es gleich ab 150 PS aufwärts sein.
Seit sich die Sicherheitstandart der Fahrzeuge gebessert haben, denken doch die meisten Autofahrer, dass sie von der Karosserie aus rundum geschützt sind. Das ist leider nicht der Fall, da trotz den Airbacks, Abstandsregler, Bremsregler und Seitenaufprallschutz Menschen zu Tode kommen. Auch der CR - V kann es mit seinen Sicherheitsstandart nicht verhindern, falls der Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit und Unachtsamkeit einen Verkehrsunfall verursacht und dabei ums Leben kommt.
Sensei Loy
Zitat:
Original geschrieben von Sensei Loy
Dafür wurde früher dagegen nicht so dicht aufgefahren oder gar gedrängelt.
das dürfte aber ausschließlich die fahrt der frau bertha benz von mannheim nach pforzheim betreffen
dichtes auffahren, drängeln, lichthupe und bevorzugt italienische presslufthörner waren durchaus gang und gäbe. durch die heutigen saftigen strafen ist das m.e. eher besser geworden als schlechter
gruß helmut