Timer Einstellungen Laden
ich befasse mir schon mehrere tagen jetzt mit das thema laden von mein Taycan.
beim timer habe ich ein timer angemacht laden auf 85% bis nächste tag 06.00
beim profil habe ich ortsabhängig ein Einstellung gemacht mit ladezeit zwischen 22.00 und 06.00 weil ich dann das gunstiger tarif habe
ich kann machen was ich will, aber das auto fängt im beide fallen immer sofort zu laden, beim timer steht dann Batterie geladen um zb 20.00 und bei profil steht batterie geladen morgen um 06.00, aber wenn ich das auto um zb 17.uhr zu hause anschliessen an die wallbox dann fängt es doch zu laden.
was mach ich falsch ?
es ist mir zu kalt jetzt jede abend um 22uhr raus zu mussen um den Stecker rein zu tun :-)
Ähnliche Themen
52 Antworten
Hallo @BenNLCH,
ich kenne das Problem und kann verstehen, wie nervig es ist, wenn das Auto nicht so lädt, wie man es einstellt. Ich habe mich intensiv mit den Ladeeinstellungen des Taycan beschäftigt und vielleicht helfen dir diese Tipps weiter:
1. Ladeprofil vs. Timer – Prioritäten beachten
Es kann sein, dass dein Ladeprofil und der Timer gleichzeitig aktiv sind und sich gegenseitig beeinflussen. Der Taycan priorisiert in der Regel das Ladeprofil, wenn es aktiv ist.
• Tipp: Deaktiviere testweise das Ladeprofil und nutze nur den Timer. So kannst du herausfinden, ob der Timer alleine korrekt funktioniert.
• Wenn das klappt, kannst du das Profil anschließend wieder aktivieren und genauer anpassen.
2. Mindestladung im Profil
Wenn im Ladeprofil eine „Mindestladung“ festgelegt ist, startet das Auto sofort mit dem Laden, um diesen Wert zu erreichen – unabhängig von der eingestellten Ladezeit.
• Lösung: Überprüfe in den Ladeprofileinstellungen, ob eine Mindestladung eingestellt ist (z. B. 20 %). Setze diesen Wert so weit als möglich nach unten, damit das Auto nur innerhalb des eingestellten Zeitfensters lädt.
3. Sofortladen überprüfen
Auch wenn du sagst, dass das Sofortladen deaktiviert ist, lohnt es sich, diese Einstellung nochmal zu checken:
• Im PCM: Gehe zu Laden -> Ladeeinstellungen und stelle sicher, dass „Sofortladen“ ausgeschaltet ist. Wenn diese Option aktiviert ist, lädt der Taycan immer sofort, sobald er angeschlossen wird.
4. Wallbox als mögliche Fehlerquelle
Manchmal beeinflussen Wallboxen den Ladevorgang, besonders wenn sie eigene Timer oder Steuerungen aktiviert haben.
• Tipp: Schalte alle Timer in der Wallbox aus und lass das Fahrzeug die Ladezeiten komplett steuern. So kannst du sicherstellen, dass die Einstellungen im Taycan nicht von der Wallbox übersteuert werden.
5. Software-Updates prüfen
Es gab in der Vergangenheit immer wieder Updates für den Taycan, die das Ladeverhalten verbessert haben.
• Tipp: Überprüfe, ob dein Fahrzeug und die My Porsche App auf dem neuesten Stand sind.
Zusätzlicher Tipp:
Falls du mehr Infos brauchst, könnte dir dieses Video helfen. Es erklärt die Timer- und Ladeprofileinstellungen im Taycan:
https://youtu.be/UW43Y4N_KCs?si=Z1DRQu3EL1Ny2789
Ich hoffe, das hilft dir weiter! Halte uns gerne auf dem Laufenden, ob es mit diesen Tipps funktioniert hat.
Zitat:
@BenNLCH schrieb am 24. Januar 2025 um 08:18:28 Uhr:
Kurz gesagt , es ist ein sche…. System und das für ein Porsche
Weil du es nicht verstehst ist es noch lange nicht Scheiße. Tausende haben damit überhaupt kein Problem.

Zitat:
@BenNLCH schrieb am 27. Januar 2025 um 12:38:51 Uhr:
Ich Verstehe es schon , bleibt ein scheiss
Mag alles sein, aber es gibt hier Leute, die sich zumindest dafür bemühen, dir bei einem Thema zu helfen!
Das ist auch schön, deswegen verstehe ich es jetzt . Mit der Funktionalität find ich es trotzdem ein schlechtes System , zu kompliziert und unnötig schwierig.
Zitat:
@BenNLCH schrieb am 27. Januar 2025 um 15:13:43 Uhr:
Das ist auch schön, deswegen verstehe ich es jetzt . Mit der Funktionalität find ich es trotzdem ein schlechtes System , zu kompliziert und unnötig schwierig.
Da muss ich dir vollkommen Recht geben! Kein Wunder, dass viele den Durchblick verlieren – oder gar keine Lust haben, von einem Verbrenner auf ein Elektrofahrzeug umzusteigen.
Meiner Meinung nach kann die Wallbox zu Hause gerne intelligent sein, aber das Fahrzeug sollte einfach das tun, was ich ihm sage – nämlich laden. Idealerweise würde ich direkt am Fahrzeug nur die Ladebegrenzung oder eine Mindestladung einstellen können. Alles Weitere sollte die Wallbox übernehmen. Doch selbst das wird oft unnötig kompliziert gemacht.
Genau. Zum Glück hab ich ein Wallbox die zu managen ist , ich habe auch ein ladesiegel von Porsche , das günstige Model , und dies ist nicht zu programmieren