Time to say goodbye, Kapitaler Motorschaden meines Hirsches
Tja, bei 196000 km hat es Bum gemacht, plötzlicher Schlag vom Motorraum her, kurzes Zittern, automatisch Kupplung getreten, blauer Dunst und Ölgeruch, Öl läuft raus. ADAC Schlepper meinte, Loch im Motorblock. Ich meine Kolbenklemmer oder Ventil in Keller gefallen.
Lasse mir mal Kostenvoranschlag machen, befürchte allerdings, daß der Zeitwert, ca. 6 Mille, bei weitem durch Reparatur in Teilen oder Block- und Kopf komplett, Turbo evtl. auch noch defekt, müsste noch geklärt werden, übertroffen werden.
Überlegungen, Anregungen gerne willkommen. Hat jemand nen guten, passenden Motor rumfahren oder ist an vd. durchaus noch sehr guten Teilen, z.B. Getriebe interessiert?
Will mal sehen, ob ich die Gelegenheit nutze auf nen neuen 9-5er umsteige oder oder oder oder?
Schnief
Wolf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn es meiner wäre, würde ich ihn reparieren...😁
Unter ähnlichen Vorraussetzungen habe ich meinen repariert, auch wenn mir die Möglichkeit zum Selbstschrauben am Motor fehlt. Ende letzten Jahres war eine Motorüberholung und eine Getriebeüberholung fällig. Mit allen Kleinteilen (wie weiter oben aufgelistet) war eine gut 5 stellige Summe fällig. Dafür hat der Wagen nun einen 3 Zoll Edelstahlauspuff mit Metallträger Kat, Aero Kupplung, Schmiedekolben, neuwertiges Getriebe und einen neuen Krümmer. Mit neuer Software (kein Hirsch) sind gute 40kW Mehrleistung erzielt. Das Ganze nach über 260tKm Laufleistung bei einem 1999er Baujahr.
Und nein - ich habe es bisher nicht bereut. es ist auch ein klein wenig Einstellungsfrage ob ein Auto nach dieser Laufleistung als reparabel angesehen wird. Der Restwert nach Liste (Schwacke) spiegelt eine Abnutzung auf Restwert Null vor, was in der Realität einfach nicht stimmt. Zu diesem Thema (nicht nur beim Automobilbau) gibt es neuerdings recht nette Zusammenfassungen. eien Link stelle ich mal hier rein, obwohl das mit Saabs nur noch am Rande zu tun hat (und mit Wolframs Troll dann gar nichts mehr).
http://www.youtube.com/watch?v=tI798T2tRrQ
P.S. der Film geht über eine Stunde. Lohnt sich aber trotzdem.
47 Antworten
Zitat:
war vielleicht von mir schlecht formuliert. Er bekommt ja den Kopf+Rumpfmotor zusammengebaut mit Kopfdichtung
wieder zurück. D.h. hier braucht er nur...
Und dann kommen dazu noch ein paar Kleinteile....Wasserpumpe, Ölpumpe, Satz neuer Ventile (nach Belieben), vielleicht ein, zwei Gummilager am Fahrwerk wenn das schonmal raus ist, ein wenig Roststellen beseitigen an selbigem, das Handbremsseil, welches vermutlich schon seit 2 Jahren immer einfriert, die Domlager, an die man jetzt auch ganz guenstig herankäme, ein paar Schläuche die unter der Ansaugbrücke herumgammeln und dort durch permanenten Röstvorgang nicht besser werden, vielleicht ein, zwei Ventile in der KWG-Entlüftung, Luftfilter, Heizungsventil an der Spritzwand, ein bis mehrere bei der Montage/Demontage abgerissene Stehbolzen oder Ölkühleranschlüsse, Riss im Krümmer, welchen man nur sieht wenn man von innen hineinschaut und sind denn die Ladeluftschläuche bei der Laufleistung noch alle ok, oder hat en Marder mal dran genagt ? Schubumluftventil, Drosselklappe, Luftmassenmesser, Flexrohr am Auspuff und so gehts weiter.
Muss natürlich nicht alles gleichzeitig kommen, aber bei einem neuen Motor schaut man manchmal schon genauer hin. Mit 1000 Euro kommst du dabei nicht besonders weit. Freundschaftspreis hin oder her.
Zitat:
...und auch der Troll und der Gemm sich keine Sorgen machen müssen, daß ihren Trollen die Spielpartner ausgehen. 😁
Da mache ich mir allerdings Sorgen; in der Schweiz hat es gerade noch einen Forumskollegen mit einem Troll E erwischt...wo soll denn das noch hinführen ?
@Wolf
Du wirst deinen vermissen. So schön der Neue auch sein könnte - an die Beweglichkeit deines Troll kommt er nicht ran. Überlege es dir gut ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Und dann kommen dazu noch ein paar Kleinteile....Wasserpumpe, Ölpumpe, Satz neuer Ventile (nach Belieben), vielleicht ein, zwei Gummilager am Fahrwerk wenn das schonmal raus ist, ein wenig Roststellen beseitigen an selbigem, das Handbremsseil, welches vermutlich schon seit 2 Jahren immer einfriert, die Domlager, an die man jetzt auch ganz guenstig herankäme, ein paar Schläuche die unter der Ansaugbrücke herumgammeln und dort durch permanenten Röstvorgang nicht besser werden, vielleicht ein, zwei Ventile in der KWG-Entlüftung, Luftfilter, Heizungsventil an der Spritzwand, ein bis mehrere bei der Montage/Demontage abgerissene Stehbolzen oder Ölkühleranschlüsse, Riss im Krümmer, welchen man nur sieht wenn man von innen hineinschaut und sind denn die Ladeluftschläuche bei der Laufleistung noch alle ok, oder hat en Marder mal dran genagt ? Schubumluftventil, Drosselklappe, Luftmassenmesser, Flexrohr am Auspuff und so gehts weiter.Zitat:
war vielleicht von mir schlecht formuliert. Er bekommt ja den Kopf+Rumpfmotor zusammengebaut mit Kopfdichtung
wieder zurück. D.h. hier braucht er nur...
Muss natürlich nicht alles gleichzeitig kommen, aber bei einem neuen Motor schaut man manchmal schon genauer hin. Mit 1000 Euro kommst du dabei nicht besonders weit. Freundschaftspreis hin oder her....das passiert nur dann, wenn man das Fahrzeug nie beim Service hatte.
Oder so wie ich sein Fahrzeug dem sog. Flugzeug check unterzieht (Öfter mal C-Check). Alles was Du geschrieben hast, wurde bei mir
in den letzten ein zwei Jahren erneuert :-))
Wolfi, wir haben schon irgendwie Pech.
Heute in meiner SAAB Werkstatt gewesen, bekomme eine neue Hirsch Front, und da sagt mir der Meister,
das Saab kürzlich eine Aktion hatte. Welche fragte ich, Antwort: Saab hat sehr viele werksneue B253R Motoren (Keine AT-Motoren!)
komplett mit Zylinderkopf,Rumpfmotor, Abgaskrümmer und Turbolader (Aero-Version) für sage und schreibe 3000.- Euro verkauft. Suuppeerrr dachte ich,
nur schade das es die Aktion nicht mehr gibt, sonst hätte ich zwei komplette Motoren für 6.000 Euro bestellt und eingelagert !!
Das ist Pech.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Da mache ich mir allerdings Sorgen; in der Schweiz hat es gerade noch einen Forumskollegen mit einem Troll E erwischt...wo soll denn das noch hinführen ?Zitat:
...und auch der Troll und der Gemm sich keine Sorgen machen müssen, daß ihren Trollen die Spielpartner ausgehen. 😁
@Wolf
Du wirst deinen vermissen. So schön der Neue auch sein könnte - an die Beweglichkeit deines Troll kommt er nicht ran. Überlege es dir gut ;-)
Das auf jeden Fall, denn so ne eierlegende Wollmilchsau, wie es mein Troll ist bzw. für mich war, gibt es wohl nicht mehr so schnell für mich. Der Holden V 6 5er scheint mir nicht die wirkich interessante Alternative zu sein und obwohl der 1,9 Twinturbo Diesel ja wirklich recht nett geht, fehlt da halt schon einiges.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Troll 9-5
Wolfi, wir haben schon irgendwie Pech.
Heute in meiner SAAB Werkstatt gewesen, bekomme eine neue Hirsch Front, und da sagt mir der Meister,
das Saab kürzlich eine Aktion hatte. Welche fragte ich, Antwort: Saab hat sehr viele werksneue B253R Motoren (Keine AT-Motoren!)
komplett mit Zylinderkopf,Rumpfmotor, Abgaskrümmer und Turbolader (Aero-Version) für sage und schreibe 3000.- Euro verkauft.
Ciao
B253R-Motoren???...kenne ich nicht.😁😁😁...wohl aber B235R-Motoren.😉😉😉
Hört sich für mich so an, als wenn sie eine Ladung Antriebseinheiten vorm Band stehen hatten und die Produktion der Fahrzeuge dann doch eingestellt wurde.
Bei den 9000ern wurden die letzten Modelle vor dem CS, also Modelljahr 1991, fertig produziert, aber in Vollausstattung und dann für kleines Geld als "Ostereier" verhökert.🙂
DAS hätten sie mit dem 9-5-I auch machen sollen. Die wären weggegangen wie geschnittenes Brot.😉
@wolf24
Ein Heizöl-Maserati ist eben doch keine Renn-Semmel a la Hirsch.😁
Aber der V6 ist eigentlich keine Alternative zum 235R gehirscht. Allein der Verbrauch bei flotter Gangart würde mich persönlich abschrecken...dauernd an der Tankstelle stehen macht auch keinen Spaß.😁
Dann lieber den Dieselmotor und sich an der Drehmomententfaltung in den unteren Rängen erfreuen...dafür auf ein paar Kilometer pro Stunde in der Endgeschwindigkeit verzichten. Dann hat die Geschwindigkeitswarnanlage auch weniger zu tun.😁
Aber vielleicht nimmst Du doch noch die Reparatur Deines Hirschen selbst in die Hand...als ehemaliger Hardcore-Selberschrauber in Deiner Studentenzeit hast Du doch keine Angst vor schwarzen Fingern.😉
Oder Du schmeisst ein paar Tausender in die Werkstatt und lässt ihn dort wieder fit machen.😉...auch eine Alternative.
@gemm
Bei einer solchen, großen Reparatur guckt man natürlich überall hin. Weil man ja auch überall hingucken kann.🙂
Und wenn Verschleissteile fällig sind, sollten sie auch erneuert werden . Heißt aber nicht, daß auch alle Verschleissteile fällig sind.
Bei Wolframs Auto sind die Wartungen eigentlich alle regelmässig gemacht worden. Daher würde ich dort keine großartigen Reparaturen nebenher erwarten.
Abreissende Stehbolzen am Krümmer und Lader...sollten nicht groß jucken. Lader ist grad erst drin, der Zylinderkopf muß eh erneuert werden. Und der Rest sind Wartungsteile, die sowieso in Kürze fällig wären. Also sind keine überraschenden Ausgaben nebenher zu erwarten.🙂
Darum würde ich für den Umbau mit 1000 Talern rechnen, aber auch nicht mit mehr.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Troll 9-5
Wolfi, wir haben schon irgendwie Pech.
Heute in meiner SAAB Werkstatt gewesen, bekomme eine neue Hirsch Front, und da sagt mir der Meister,
das Saab kürzlich eine Aktion hatte. Welche fragte ich, Antwort: Saab hat sehr viele werksneue B253R Motoren (Keine AT-Motoren!)
komplett mit Zylinderkopf,Rumpfmotor, Abgaskrümmer und Turbolader (Aero-Version) für sage und schreibe 3000.- Euro verkauft. Suuppeerrr dachte ich,
nur schade das es die Aktion nicht mehr gibt, sonst hätte ich zwei komplette Motoren für 6.000 Euro bestellt und eingelagert !!Das ist Pech.
Ciao
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!
Aber sag mal, könnte nicht ein nettes Bitte, Bitte und ich lieb Saab doch zu einer Verlängerung der Aktion führen. Die werden ja nicht alle Motoren los bekommen haben und brauchen ja vielleicht trotzdem ein bisschen Platz. War das von Saab D oder woher kam denn die Aktion und vielleicht wäre es ja wirklich überlegenswert ein paar Motoren zu kaufen und einzulagern? 🙂
@Chris und Cabriofahrer:
Chris, was hältste für nen Typ, im Stil meiner 120 kg Ausprägung, von nem Cabrio, da ich nicht mehr unbedingt ne Familienkutsche brauche?
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
@Chris und Cabriofahrer:
Chris, was hältste für nen Typ, im Stil meiner 120 kg Ausprägung, von nem Cabrio, da ich nicht mehr unbedingt ne Familienkutsche brauche?
Der Fahrersitz ist stabil genug.😁
Und die Sitze im 9³-II-Cabrio sind auch bequem genug, weil breiter wie in der Limousine.🙂
Ob Dir ein Cabrio zu Gesicht stünde...frag mal Deine Tochter oder die beste Beifahrerin der Welt.😉
Ohne Dach fahren...könnte für die beste Beifahrerin der Welt vielleicht ein Problem werden...wegen Zugluft oder kalten Nacken.😮
Und wenn die Hütte immer dicht bleiben muß, weil es zu frisch ist...brauchste kein Cabriolet.🙁
Leute deines Schlags, also jenseits der Knackigkeitsgrenze und etwas gehandicapt in der Bewegung, weil etwas fülliger...gucken meistens nach hochbeinigen SUV oder echten Seniorenfahrzeugen mit hohem Einstieg.😁
Ein Porsche Cayenne würde Dir gut stehen...😁😁😁
Wenn es immer ein Traum von Dir war, irgendwann einmal ein Cabriolet zu fahren...dann tu`s einfach!🙂
Wenn nicht jetzt, wann dann???
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Leute deines Schlags, also jenseits der Knackigkeitsgrenze und etwas gehandicapt in der Bewegung, weil etwas fülliger...gucken meistens nach hochbeinigen SUV oder echten Seniorenfahrzeugen mit hohem Einstieg.😁
Ein Porsche Cayenne würde Dir gut stehen...😁😁😁Wenn es immer ein Traum von Dir war, irgendwann einmal ein Cabriolet zu fahren...dann tu`s einfach!🙂
Wenn nicht jetzt, wann dann???
Porsche Cayenne? Na, so ein Geriatrie Bomber vom Typ Cayenne Turbo S wäre nur noch durch nen T 34, um die Radarfallen gleich mit abzuräumen, zu toppen! 😁
Vielleicht ein gebrauchter 9-7X mit der grossen V8 Maschine (und einer Gasanlage, verbaut vom Kater?)
Gruß
Martin
[
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!
Aber sag mal, könnte nicht ein nettes Bitte, Bitte und ich lieb Saab doch zu einer Verlängerung der Aktion führen. Die werden ja nicht alle Motoren los bekommen haben und brauchen ja vielleicht trotzdem ein bisschen Platz. War das von Saab D oder woher kam denn die Aktion und vielleicht wäre es ja wirklich überlegenswert ein paar Motoren zu kaufen und einzulagern? 🙂
Darüm kümmere ich mich jetzt auch.
Der Weg ist das Ziel !! Mein SAAB Service muss jetzt nachfragen bei der Zentrale, welche Händler sich damit eingedeckt haben
(bin mir ziehmlich sicher, das der eine oder andere Händler ein paar bestellt hat), und dann den besagten Händler kontaktieren,
ob er nicht bereit wäre, gegen einen kleinen Obulus Aufschlag einen Motor abzugeben.
Schau ma mal :-))
Von der finanziellen Seite her gesehen ist eine Reparatur doch eigentlich immer günstiger als der Kauf eines neuen (oder gebrauchten Autos), oder??
Kommt drauf an. Wenn man in einen Wagen mit 200Tkm Laufleistung 10T€ investiert sollte man hinterher nicht davon ausgehen den Wagen für diesen Preis verkaufen zu können. Wenn man aber den Wagen selbst nochmal 200Tkm fahren möchte und als Alternative einen Gebrauchten/Jahreswagen für ebenfalls weitere 200Tkm ins Auge fasst, kommt man mit der Reparatur günstiger weg.
Immer vorausgesetzt der Wagen ist für diese Laufleistung geeignet. Einen alten 900er oder einen 9-5 würde ich reparieren (einen Troll sowieso), hingegen bei einem 5er BMW oder 6er Audi würde ich es mir gründlich überlegen. Nicht weil ich von diesen Marken nicht überzeugt wäre, sondern weil diese Fahrzeuge nicht für solche Laufleistungen ausgelegt sind.
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Kommt drauf an. Wenn man in einen Wagen mit 200Tkm Laufleistung 10T€ investiert sollte man hinterher nicht davon ausgehen den Wagen für diesen Preis verkaufen zu können. Wenn man aber den Wagen selbst nochmal 200Tkm fahren möchte und als Alternative einen Gebrauchten/Jahreswagen für ebenfalls weitere 200Tkm ins Auge fasst, kommt man mit der Reparatur günstiger weg.
Immer vorausgesetzt der Wagen ist für diese Laufleistung geeignet. Einen alten 900er oder einen 9-5 würde ich reparieren (einen Troll sowieso), hingegen bei einem 5er BMW oder 6er Audi würde ich es mir gründlich überlegen. Nicht weil ich von diesen Marken nicht überzeugt wäre, sondern weil diese Fahrzeuge nicht für solche Laufleistungen ausgelegt sind.
Ja dann ist ja gut dass nur der 5er BMW davon betroffen ist 🙂... Mercedes ist übrigens auch sehr kurzlebig.
Diesselbe frage stellte sich kürzlich bei mir auch... Saab nochmals reparieren bei 190000km oder in den Export. Ich habe das Geld nochmals ausgegeben (EUR 2000), da ich den Saab nur noch fürs Pendeln brauche bzw. noch einsetze (Schongang). Ich hoffe dass er noch bis 240000km durchhält, weil die nächsten Leidern künden sich schon wieder an. Danach ist defintiv Schluss. Im Unterhalt ist der schwedische Backstein mittlerweile teurer als die kleinen BMW zusammen.
Bei km 200000 würde ich den Wagen halt abstossen bei dem fälligen Investionsbetrag, insbesondere weil es ein Saab ist. Mich erstaunt, dass nach einem Motorschaden überhaupt noch über die Marke nachgedacht wird... sehr loyal.... war ich auch mal.
@aero-02
Wenn Du wüsstest, wie der Hirsch von wolf24 im Allgemeinen gefahren wurde, würdest Du Dich nicht darüber wundern.🙂
Weder über den Motorschaden bei 190.000km, noch über die Loyalität gegenüber der Marke SAAB und dem Modell 9-5 Hirsch.
Wolf bezeichnet den Wagen gern als eierlegende Wollmilchsau, weil das Auto trotz 300PS und forscher Fahrweise relativ preiswert im Unterhalt ist. Und sein Auto ist fast ein Unikat, mit der Farbe und der Ausstattung kenne ich keinen Zweiten.🙂
Daher ist auch ein gewisses Quentchen Liebhaberei im Spiel, wenn es um die Frage geht...reparieren und weiterfahren, oder doch lieber was Neues kaufen.😛
Wenn es meiner wäre, würde ich ihn reparieren...😁
Aber da sind auch die technischen Voraussetzungen bei mir ein kleines bißchen anders.😎...😁