Tim Eckart ATG-Spülung im Raum SW/WÜ?
Hallo 211er Gemeinde ! Weiß jemand von Euch ob im Raum Schweinfurt/Würzburg bei einer Mercedes NL die Tim Eckart Methode zum Spülen des Automatikgetriebes gemacht wird? Habe leider nichts in der Werkstattliste von T. Eckart gefunden.Diese wird zur Zeit wohl noch aktualisiert.Für Info wäre ich dankbar. Gruss Reinhard
Beste Antwort im Thema
Die von Daimler freigegebene Spülmaschine ist nur was zum Tarnen und Täuschen, da weiterhin nach der alten Spülmethode gespült wird und ohne Reiniger. So vermischt sich das Neue Öl mit dem Schmutz vom Alten Öl da das Getriebe/Wandler nicht bei eingelegtem Gang und blockierten Antriebsrädern leergepumpt wird. Mit so einem Pfusch will ich nichts zu tun haben! Ein guter MB Kunde im Ausland meinte heute zu mir, daß Sie außerhalb der Garantie nur mit meinem Spülsystem spülen und sich das von Daimler freigegebene Spülsystem nur für die Zertifizierung gekauft haben!
Mein neuer Kundenkreis sind nun auch mehr die Getriebeüberholer. Hier habe ich den größten Getriebeinstandsetzer und Neuteilelieferant in Europa die Fa. Hetzel Getriebetechnik als Kunden gewinnen können. So hoffe ich auf Dauer noch die Qualität der Spülungen steigern zu können, da mehr Fachkenntnis und gleichzeitig günstige Preise der Spülungen. Letzte Woche habe ich z.B. den größten Getriebeinstandsetzer in Spanien installiert. Bei der sonst schlechten Qualität der Werkstätten in Spanien ist das der beste Weg denn die spanischen Werkstätten unterscheiden eine Ölqualität des Öles nur nach Rot oder Grünem Öl! Das nächste Spülevent findet bei der Fa. Hetzel statt!
Ich hoffe das ich dort auch schon mein neues Spülevent Auto vorführen kann! Als Armer Exilschwabe der nun in Hessisch-Sibieren wohnt, konnte ich mir zu meinem MB W211 280CDI V6 7G und meiner A-Klasse nur noch ein altes Auto dazu kaufen!
Das wenige Geld das ich als Armer Spüler verdiene in dem ich die Fzge der reichen MB-Besitzer spüle hat dann leider nur zu einem Rolls Royce Silver Spur II gereicht! Wenigstens hat er aber schon eine Airbag, Kat und nur 63.000km und eignet sich dank langem Radstand prima zum Ölkanister Transport.
Auf der harten hinteren Sitzbank kann ich dann die Vesperbrettle ausklappen und mich in den Spülpausen stärken, denn keiner will neben mir sitzen, wo ich doch immer soooo nach ATF-Öl stinke!!!
Tim der Arme Spüler!
39 Antworten
Also die Getriebespülung ist für jedes 5G und 7G ein MUSS!! Wer das nicht checkt, der soll hier nicht unnötig in die Tasten hauen. Ob man mit Reiniger oder ohne Reiniger spülen möchte, das sollte jeder frei entscheiden dürfen. Ich denke nicht, dass die Methode von Tim Eckart schlecht ist, sonst wäre der Ruf sehr schnell ruiniert gewesen und das würde man bestimmt im Netz lesen können. Auf die andere Seite kenne ich MB Profis die sagen: "Neee ich spüle nur mit Öl, weil ich den Reinigern nicht traue oder ich einfach kein Risiko eingehen will". Das ist in meinen Augen auch legitim. Warum sollte man etwas machen, wo das Bauchgefühl NEIN sagt. Daher... leben und leben lassen ist doch das oberste Gebot.
Ich habe Kunden die mal den Reiniger weg gelassen haben und dann wieder nach einem Gespräch mit mir, wieder eingesetzt haben. Danach haben die gemeint: Tim man merkt doch einen Unterschied, wenn mit Reiniger gespült wird. Der Erfolg ist grösser. Teilweise merkt man schon eine Veränderung bei der Probefahrt mit eingefülltem Reiniger. Es ist jedem frei gestellt ohne Reinigern zu spülen und sich mit weniger Erfolgswahrscheinlichkeit zufrieden zu geben, nur wer behauptet mein Reiniger schadet, der muß das beweisen oder es lassen. War schon vor einem Landgericht mit einem Getriebeinstandsetzer und habe gewonnen. So ist das in Deutschland...vorher setzt das Denken bei manchen Leuten nicht mehr ein! Danach haben wir wieder miteinander geredet!
Ausserdem behaupten mittlerweile viele Werkstätten mit anderen Geräten, nach der Tim Eckart Methode zu spülen. Nach dem Motto Frechheit siegt und wir nehmen uns auch was von seinem Kuchen.... Nur ist das eine Markenrechtverletzung da Tim Eckart Methode ein eingetragene Marke ist...
Finde ich gut dass du das so ausführlich erklärst, dann versteht es auch jeder. Gibt bestimmt viele die sagen "Nach T.E. Methode" und dann kommst du da an und siehst einfach eine gewöhnlich Pumpe die das ATF fördert.. ich sags mal sooo.. ist nicht optimal, aber wat willste machen (Zitat: Robert Geisen). Ich versteh dich vollkommen, dass du dein Lebenswerk auch schützen willst. Kein Thema. Würde ich nicht anders machen.
Sag mal machst du noch Spülevents in Deutschland?
Sehe ich anders und wenn ich mich nicht täusche, alle der "Selbst-ATF-Wechsler" auch. Ab MOPF ist eine Wandlerablassschraube vorhanden. Man bekommt alles ATF ohne Spülen aus dem Getriebe.
Und selbst wenn man ein vorMopf-Getriebe hat, ohne Wandlerablassschraube. Wechselt man regelmäßig das ATF (sagen wir alle 60-80tkm, 100tkm Intervalle reichen auch), dann reicht die "Verdünnung" vollkommen.
Falls man Getriebeprobleme hat, dann kann man es auf alle Fälle mit Spülen versuchen. Wenn ich mir jedoch die Preise anschaue, dann kann man sich auch die Mühe machen, den Fehler zu lokalisieren und direkt zu beheben.
BTW, niemand hat behauptet, dass die TE-Methode schlecht ist. Da alle anderen "Spüler" es prinzipiell genauso so machen, auch schon vor TE, wäre das vermessen. Es stimmt auch nicht. "Spülen" ist optimal. Aber ob es unbedingt sein muss, steht auf einem anderen Blatt.
p.s. Der ATF-Wechsel ist kein Wunderwerk, ob mit Spülen oder ohne. Wer es selbst versuchen möchte nur zu. Es gibt fast ein dutzend Beschreibungen hier im W211-Forum inklusive der MB-Arbeitsanweisungen. Materialkosten etwa 100€, Aufwand beim ersten Mal 5-6 Stunden, beim den nächsten Malen ist man mit 2-3 dabei (mit Spülen). Spezialwerkzeug braucht man nicht bis auf eine preiswerte (elektrische/manuelle) Ölpumpe (7-40€) und ein Befülladapter (Selbstbau 3€, 7G AG). Bühne oder Grube braucht man jedoch.
Ähnliche Themen
Also ich lasse es immer spülen (7G hat bei mir keine Ablassschraube) und bezahle plus minus 300 Euro inkl. Material und Arbeit.
Für diesen Preis würde ich mir den Aufwand nicht machen, alles besorgen und dann auch sicher sein, dass der Öl- Stand beim 7G dann auch wirklich passt. Sonst hat man einen Haufen Edelschrott fabriziert. Das wäre es mir persönlich nicht mehr wert. Beim 5G habe ich das auch schon mal selbst gemacht, da ist es mit dem Messstock auch sehr easy, den richtigen Füllstand zu bestimmen.
Zitat:
@sexmachine schrieb am 20. Mai 2018 um 13:0:03 Uhr:
oder war das eine allg. Feststellung ohne Bezug auf die Tim Eckart Getriebespülung?
War ne allgemeine Information.
Beim Wechsel ist alles dabei auch der Filter etc.
Hallo,
Mal doof gefragt. Wer sagt eigentlich, dass die ganze, teure Spülerei überhaupt was bringt. Gibts da Tests, Gutachten oder ähnliches drüber?
Gute Frage 🙂
Ja, es bringt was, unter bestimmten Bedingungen. Sagen wir ATF-Tausch, Spülen ist nur eine Technik, wie man das ATF tauscht. Und dazu überbewertet ohne jegliche Test, Gutachten, ... nur Behauptungen ... ja, von allen Seiten (auch von meiner 😉
Das eine Spülung mehr bringt als nur das ATF aus der Wanne zu tauschen, das sollte wohl jedem halbwegs normalen Mensch einleuchten. Zumal man so das Öl im Wandler und in den Kühlern auch mit tauschen kann und dann ein höheres Volumen an gutem neuen frischen Öl vorhanden ist.
Bei unserer C-Klasse wurde bis 130tkm kein Ölwechsel gemacht, weil der Vorbesitzer das nicht als nötig empfunden hat. Der Wagen schaltete nicht mehr sauber und auch schwankte die Drehzahl beim Beschleunigen hin und her. Als wird die Spülung gemacht haben (ohne Reiniger) fuhr sich der Wagen wieder perfekt und die Schaltvorgänge waren präzise und kaum spürbar.
ATF altert auch wenn man wenig Kilometer gefahren ist, wie eben jedes andere Öl auch.
Ob man es nun spült oder klassisch wechselt, das muss jeder selbst wissen. Aber wenn ich schon den Aufwand betreibe das Öl zu wechseln, dann macht es in meinen Augen auch Sinn, gleich zu spülen und 90% des Öles zu erneuern, anstatt vielleicht nur die 60%.
Ist wie alles im Leben Ansichtssache. Ich bin dann hier mal raus aus.. 🙄
Du scheinst ein Getriebeexperte zu sein ...wie wäre es denn bei einem ATF-Wechsel gewesen?