TII: Nachrüstung RNS850 mit Verstärker

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Ich habe leider einen TREG ohne Dynaudio und haderte ziemlich mit dem eher Schmalspursound der Standardlautsprecheranlage. Ich habe mir zwischenzeitlich eine Verstärker von i-sotec eingebaut, 4 x 70 Watt, der Sound hat sich merklich verbessert, Höhen/Tiefen nun erstmals merkbar, der zuvor vermisste "Zunder" ist nun da.

Der Einbau ist recht einfach die gesamte Verkabelung findet im Bereich der Mulde für das Reserverad statt, die Kosten in Summe mit EUR 400 vertretbar.

Kann die Lösung weiterempfehlen. Verstärker + Anschlusskabelset via diverse Händler (Web) beziehbar. Einbau erfolgt bei meinem Händler auf Kulanz.

26 Antworten

Das Thema ist zwar schon etwas älter, für mich aber aktuell und hole es hiermit in das Jahr 2015.
Ich besitze seit einer Woche einen Toureg aus 2014 mit dem RNS850. Außer DAB + Navi nichts dabei.
Der grottige Klang hat mich schon während der Probefahrt enttäuscht. Bahnhofshalle. Die Navi-Ansagen sind durch den topfigen Klang gut zu verstehen. Musik kommt ohne Freude aus den VW-Pappdingern.
Vorher hatte ich einen A6 4F Avant mit dem Audi Soundsystem. Das gefielt mir gut.

Seit gestern habe ich eine Helix Match 52DSP + pp7S-D Sub in der Reserveradmulde. Das Fahrzeugsetup von der Audi-Fischer-Seite per Micro-SD in den Verstärker. Die Chinatröten sind auf auf einmal brauchbar.
Die Musik hat ab jetzt Luft und Raum ... ein Traum. Mit gutem Gewissen kann ich die Kombi empfehlen.
Der Bass ist knackig. Vielleicht gibt es trotzdem noch neue Lautsprecher in die Türen. ;-)
Als Adapter wird ein PP-AC92c benötigt.

Der Einbau. So wie im Netz beschrieben läßt sich bei mir die rechte Verkleidung(Kofferraum) nicht ausbauen.
Es gibt verschiede Anleitungen. In keiner steht das in der C-Säule eine weitere Schraube entfernt werden muss und die Teile eine Verbindung miteinander haben.
Zum Ausbau mussen die beiden Verkleidungen der C-Säule gelöst werden. Darunter befindet die die Plasteschraube mit Imbus. Am besten VORHER 2 Neue für 1,17Euro kaufen. Es müssen, wenn verbaut, beide Schienen aus dem Kofferraum, sonst bricht die Führungsnase der Edelstahlabdeckung. Der Rest ist schnell gemacht.Bilder kommen noch. Das Einziehen der extra Stromleitung habe ich mir für später aufgehoben.

Gruß aus der Nordheide
Robert

P.S:Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

hier noch die Bilder mit den Problemstellen.

Bin jetzt auf der Suche nach ordentlichen Türlautsprechern. Am besten ohne größere Baumaßnahmen an den Türen. ;-). Passende Sets scheint es nicht zu geben.

Dsc-0068a
Dsc-0064a
Dsc-0069a
+2

hmmm in dem "Loch" sitzt bei mir der Ad blue Tank.....oder hab ich da was falsch im Hinterkopf....

Zitat:

@manoman schrieb am 24. August 2015 um 23:41:05 Uhr:


hier noch die Bilder mit den Problemstellen.

Bin jetzt auf der Suche nach ordentlichen Türlautsprechern. Am besten ohne größere Baumaßnahmen an den Türen. ;-). Passende Sets scheint es nicht zu geben.

Ich habe mein Dynaudio-System von i-sotec in Unna aufpimpen lassen. Die haben mir in alle vier Türen die A25.g Hochtöner und A165.g Tiefmitteltöner von

Andrian Audio

eingebaut. Ein unvergleichlicher Sprung nach vorn! Siehe auch meinen Beitrag dazu

KLICK

.

Ähnliche Themen

@touaregv8fahrer

die LS-Kombi habe ich auf dem Schirm. Nur habe ich von mehrfach defekten Tieftönern gelesen. Danke für den Hinweis.

Heute habe ich das Messmikro + Vorverstärker bekommen und Messdateien vorbereitet. Bin schon gespannt wie gut die Abstimmung damit funktioniert. Hätte zu gerne zum Start mal die Daten der Audio-Fischer Datei gesehen. Leider kann man diese nicht in das PC-Tool laden. Die Registerwerte lassen sich aber mit Notepad++ anschauen. ;-)

Zitat:

@manoman schrieb am 25. August 2015 um 18:42:10 Uhr:



die LS-Kombi habe ich auf dem Schirm. Nur habe ich von mehrfach defekten Tieftönern gelesen. Danke für den Hinweis.

Defekte Tieftöner von Andrian Audio 😰😕 Gibt es dazu Quellen im Netz? Da vermute ich mal dass es eher an der Ansteuerung der LS liegt als an den LS selbst - bin allerdings absoluter technischer Laie.

Mir zaubern die Teile jedenfalls täglich ein breites Grinsen ins Gesicht. Als Hörprobe bietet sich übrigens "Celestial Echo" vom Album "Convergence" (Malia & Boris Blank) an. Bei entsprechender Lautstärke hat man dann direkt eine Massage-Funktion mit eingebaut 😛 Auch das Album "Dreaming" von Amanda McBroom ist trotzt seiner fast 30 Jahre immer noch bestens geeignet, klangliche Schwächen gnadenlos aufzudecken.

das miit den Tieftönern sollte man bei so hochwertigen Teilen nicht überbewerten. Ursache kann auch gerne die Endstufe sein, mit Gleichspannung auf der Leitung.

Heute habe ich das System im Auto eingemessen. Das Ergebnis ist wirklich gut. Habe pro Lautsprecherpaar 6-8 Messungen benötigt. Die Entzerrungskurve der Vorder und Hintertüren weicht merklich voneinander ab. Dachte da wären die gleichen LS verbaut. Oder des liegt am Türvolumen?
Die Abstände der Lautsprecher habe ich mit einem Laserentfernungsmesser ermittelt.
Das Ergebnis finde ich besser als das Setup von Audiotech-Fischer. Da gab es bei mir im Bassbereich der Türlautsprecher eine deutliche Spitze, die in Abhänigkeit vom Musikmaterial zu hören war. Der Lautstärkeeindruck nahm dadurch zu und man dreht automatisch etwas zurück.
Eine ordentliche Türdämmung hilft sicherlich mehr als ein verbogener Frequenzgang, aber die schnelle Methode funzt auch.
Die Möglichkeiten die einem geboten werden finde ich überragend, um auch mal Werbung für die Bemühungen der Firma zu machen ;-).

Zur Info! für die Match 52DSP User. Bei Audiotec-Fischer ist eine neue Version 3.20a des DSP Tools erschienen. Damit sollen die Umschaltprobleme der Fernbedienung bei Setupwechsel behoben sein. Bei mir ist es so. Habe eine Einmessung mit Laufzeitausgleich "nur Fahrer" und für "alle" ohne Ausgleich gespeichert. (Bei dem Herstellerfile funktionierte die Umschaltung immer.)

@touaregv8fahrer
ich konnte die Einträge nicht wiederfinden. Bin aber der Meinung bei den Klangfuzzis hatte ich etwas gelesen.
Wenn, werde ich auch Dein LSP Setup einbauen. Die Dinger haben einen guten Ruf bis auf .., nicht der Rede wert ;-).

Zitat:

@manoman schrieb am 23. August 2015 um 11:48:18 Uhr:


.............. Bilder kommen noch. Das Einziehen der extra Stromleitung habe ich mir für später aufgehoben........

Gruß aus der Nordheide
Robert

P.S:Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Hallo Robert,

was macht die "extra Stromleitung", gibts dazu was neues, oder stehen wir beide vor diesem Thema?

Gruß
Jürgen

Zitat:

@manoman schrieb am 24. August 2015 um 23:41:05 Uhr:


hier noch die Bilder mit den Problemstellen.

Bin jetzt auf der Suche nach ordentlichen Türlautsprechern. Am besten ohne größere Baumaßnahmen an den Türen. ;-). Passende Sets scheint es nicht zu geben.

Als passende Sets will ich diese verwenden, wie in meinem Beitrag beschrieben

http://www.audio-system.de/dokumente/bda_r_165_vw_komplett.pdf

http://www.testberichte.de/.../subframe-r-10-flat-testbericht.html

Zitat:

😉
Hallo Robert,
was macht die "extra Stromleitung", gibts dazu was neues, oder stehen wir beide vor diesem Thema?

Gruß
Jürgen

so ist es. Ich habe zu lange gewartet und nun ist es mir zu kalt. Noch ist alles am VW-Stecker.

Die Lautsprecher sind in Vorbereitung. Inzwischen habe ich aber schon Kunststoffwerkzeug. für die Türen. 😉

Gruß
Robert

Zitat:

Als passende Sets will ich diese verwenden, wie in meinem Beitrag beschrieben

http://www.audio-system.de/dokumente/bda_r_165_vw_komplett.pdf

http://www.testberichte.de/.../subframe-r-10-flat-testbericht.html

der klangliche Unterschied zu den Serienlautsprechern würde mich interessieren,

da Beschaffungskosten sind erfreulich niedrig sind.

Männermäßige Woofer in dem Radmuldengehäuse ;-) .

Gruß
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen