- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 3
- Tiguan TSI 265PS
Tiguan TSI 265PS
Hallo
Wie ich auf mobile.de und Autoscout24.de sehe sind die ersten 265PS Tiguan im Netz. Fährt schon jemand so ein Fahrzeug wenn ja wie zu frieden bist du und mich würde der Verbrauch interessieren.
Grüsse
Ähnliche Themen
117 Antworten
Nach nur 3,5 Monaten Wartezeit durfte ich meinen am 02. November bei meinem Händler abholen. Ein 2-Liter TSI mit 265 PS, in Nightshadow Blue Metallic. Wie man es von so einem Aggregat erwartet und auch erwarten darf, geht da schön was ab, wenn man das Gaspedal nach unten drückt. Soll heissen: Das Fahrzeug ist zwar kein Sportwagen, doch „Gedenksekunden“ oder sonstige „Wartezeiten“ bevor das Auto beginnt zu beschleunigen, gibt es nicht. Bin ebenfalls voll zufrieden, mit meinem Verbrenner!
im verbrauch gerade bei Vollgas Autobahn gewinnt der Diesel 120%
Vielen herzlichen Dank für die beiden tollen Berichte, die Vorfreude steigt!
Meiner, bestellt am 08.07.2024, steht auch noch unverändert auf 1. KW 2025
Nach den Berichten steigt die Vorfreude umso mehr
Zitat:
@Nase2107 schrieb am 9. November 2024 um 13:08:53 Uhr:
im verbrauch gerade bei Vollgas Autobahn gewinnt der Diesel 120%
1stens das und 400 NM bleiben 400 NM
Verbrauch wird ein Diesel immer gewinnen, aber der Benziner erreicht sein maximales Drehmoment früher und hält es länger.
Das kann schon einen kleinen Unterschied machen.
Es gibt schon einige Unterschiede zwischen dem großen Diesel und dem großen Benziner: 72 PS mehr beim Benziner sind ein Wort. Beim Drehmoment herrscht wertmäßig Gleichstand. Der Benziner läuft wesentlich ruhiger und dreht viel freier, das nutzbare Drehzahlband ist wesentlich breiter. Der Diesel braucht weniger Kraftstoff und ist für lange Strecken besser geeignet. Durch den besseren thermischen Wirkungsgrad des Diesels braucht dieser länger bis zum Erreichen der Betriebstemperatur.
Kostenunterschiede beim Kraftstoff, Steuer und Versicherung sind politisch bedingt und nicht bauartbedingt.
Aus meiner Sicht ist für den Viel- und Langstreckenfahrer der Diesel empfehlenswerter und für den „Wenigfahrer“ mit viel Kurzstreckenanteil der Benziner geeigneter.
Die Diskussion, welches Motorenkonzept besser ist, ist so alt wie die Verbrennungsprinzipien selbst und gehört aus meiner Sicht an den Stammtisch.
Diese Diskussion hat sowieso ein Ablaufdatum, wenn die Verbrenner langsam auslaufen.
Von der Fahrdynamik ist der E-Antrieb absolut unübertroffen. Auch wenn viele laute Motoren noch mit Emotion verbinden.
Auslaufen :-)))))) der ist gut...Ich schmeiß mich wech... aber wenn man meint das man an Verbrenner fest hält weil die verbrenner lauter sind... dann sei dir verziehen :-)))))
Das wird jetzt zu sehr OT, aber wer wirklich glaubt, dass sich die Mobilität zukünftig nicht verändern wird, hat den Schuss nicht gehört.
Die wird sich verändern, aber da sind wir hier längst 3x unter der Erde ;-)))))
Guten Morgen holgi568 und chrisl007,
dann gehört das Thema Elektro oder Verbrenner auch an einem Stammtisch. Ihr schweift daher etwas ab.
Euch einen schönen Sonntag.
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Mit fauligem Fallobst gleich gar nicht…
Guten Morgen
An die "Tiguan TSI 265PS" Fahrer, wenn Ihr in der Seitenstraße, Kreuzung etc. steht und euch zügig in den Verkehr einordnen müsst, also das Lenkrad eingeschlagen habt und Gas gibt, dann beschleunigt euer TSI sofort? Diese Situation nervt mich bei meinem T2 BiTdi. Da wird wohl elektronisch die Kraft reduziert, um die Antriebe zu schonen. Und so entsteht diese "Gedenksekunde" , denn eigentlich hat der Diesel genug Leistung, auch für sportlich Ambitionierte. ( 240PS, 6,2Sek/100km/h, 500nM).