1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Tiguan TSI 265PS

Tiguan TSI 265PS

VW Tiguan 3

Hallo
Wie ich auf mobile.de und Autoscout24.de sehe sind die ersten 265PS Tiguan im Netz. Fährt schon jemand so ein Fahrzeug wenn ja wie zu frieden bist du und mich würde der Verbrauch interessieren.
Grüsse

Ähnliche Themen
117 Antworten

@Tayron ein anderer Turbolader inkl. Steuergerät würde wahrscheinlich reichen :)

@Tayron: Dann hab ich immer noch die hässliche Schnauze. Nee, meine Lösung wäre motortechnisch 2.0 Diesel und den aufpimpen. Schad, dass VW keine echten Motoren für grosse Autos einbaut, so ab 3 Liter, V8… das wäre es.

Wenn du die Frontverkleidung vom Elegance anbaust, dann sieht er aus wie ein Elegance von vorne? Welche "hässliche" Schnauze meinst du dann?

Ja gut, WENN, ist die Frage ob das klappt…und was das noch zusätzlich kostet. Ich weiss, dass beim Tiguan 2 schon welche umgekehrt umbauen wollten, also auf R-Line (da war das ja auch noch schöner) und das gar nicht so trivial war. Letztendlich macht man sich dann ein „Bastelauto“… wie ist das dann wohl ggf vom Wiederverkaufswert… meist sinkt der dadurch. Schon doof, dass VW nicht mehr Kombinationsmöglichkeiten zulässt, auch die Farbpalette ist sehr traurig…viel Grauschwarzweissilber… will ich alles nicht mehr, hatte ich (bis auf silber) alles schon. Nächster muss ne echte Farbe haben. Wo ist das schöne Lapizblau hin?

Da ja kein Benziner in Frage kommt und Deine Lösung ein gepimpter Diesel als Elegance ist, ist ja alles gesagt und wir können wieder zum eigentlichen Thema TSI 265 PS kommen. Über weitere allgemeine Aspekte kann man ja den thread nutzen:
https://www.motor-talk.de/.../-tiguan-3-community-thread-t8183121.html

Ne andere Lösung lässt mir VW ja nicht… oder sie jagen mich zu einer anderen Marke…möglich. Zurück zum 265 PS Benziner…ja, wieso gibt es den nicht auch in Elegance…das war die Ursprungsfrage…unverständlich.

Wie gesagt, die Frage kann Dir nur VW beantworten. Hier kann man nur spekulieren. Konzernausrichtung mit Schwerpunktverlagerung zu E - Mobilen, Modellpalette mit hohen CO2 Werten schmal halten, 2023 Verkündung: es wird kein R Tiguan mehr geben, daher vielleicht den 265 PS TSI mit R-Line als Topmodell abgebildet, und und. Andererseits könnte man auch fragen, warum keinen großen Diesel mehr. Aber wir sollten es hier beenden und falls es noch weiteren Diskussionsbedarf gibt, können wir in dem o.a. community - thread wechseln, das hat sich bei solchen Fragestellungen bei Tiguan 2 durchaus gut bewährt.

Heute meinen Kfz - Steuerbescheid erhalten. Ist schon interessant wie aufgebläht mittlerweile so ein Bescheid abgefasst ist.
1984 cm3, entspricht 20 angefangene 100 cm3
CO2 Ausstoß: 195 g/km
Festsetzung:
2,00 € x 20 angefangene 100 cm3 Hubraum
+ 20 x 2,00 € je g/km über 95 g/km bis zu 115 g/km CO2
+ 20 x 2,20 € je g/km über115 g/km bis zu 135 g/km CO2
+ 20 x 2,50 € je g/km über 135 g/km bis zu 155 g/km CO2
+ 20 x 2,90 € je g/km über 155 g/km bis zu 175 g/km CO2
+ 20 x 3,40 € je g/km über 175 g/km bis zu 195 g/km CO2
= 300,00 €

300 takken Respekt

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 26. März 2025 um 11:31:06 Uhr:


Die Frage kann Dir nur VW beantworten. Ich finde ihn als R-Line super.

Weil die großen/sportlichen Ausstattungen zu den großen Motoren "gehören". Sagt halt VW. Mehr ist da nicht rauszubekommen.

Ist auch teilweise andersrum, das die kleinen Motoren im R-Line nicht überall zu bekommen sind.

Faktisch ist es so, das bestimmte Varianten auch in anderen Ländern zu bekommen sind, während diese hier nicht Bestellbar sind. Ein Beispiel wäre zb der 150ps Benziner beim Passat R-Line, der über Dänemark problemlos zu bekommen ist, in Deutschland aber nicht.

VW will so natürlich die maximal rentablen Varianten unters Volk bringen. Große Motoren kosten denen kaum mehr, uns aber schon einige Monatslöhne...

Ich hatte gestern die 150 PS-Benziner-Variante des Tiguan als Ersatzwagen, während mein 2er-Allspace bei Inspektion war. Nee danke, gequält wirkender Motor, der laut bis 6000 dreht bei Vollgas und keine Butter vom Brot zieht. Da käme ja nur der 265PS-Otto in Frage, wenn nicht Diesel. Und verarbeitungstechnisch hatte ich einige Schwächen zu bemängeln, Life-Variante auch ausstattungstechnisch enttäuschend und Travel Assist stark verbesserungswürdig, hätte dreimal Auffahrunfall gegeben.

Welche Motorisierung hat denn Dein Allspace?

Deine Antwort
Ähnliche Themen