1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tiguan TDI zu empfehlen?

Tiguan TDI zu empfehlen?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiger gemeinde,
kann man einen Tiguan TDI beruhigt kaufen ?? Also kein Neuwagen!, irgendwas so bis 60tkm runter oder so!
Oder soll man lieder die Finger von VW lassen?
Also ich hatte einen Motorschaden beim Golf GT, dank steuerkette! Aber sonst finde ich VW recht gut.
zwar teuer, aber wenn man drin sitz...mhhh kann ein Kuga oder sonstigstes nicht mithalten! cx5 ist auch nicht schlecht aber auch größer!
aber mit gehts mehr um den Motor und rundrum!
Ab welchen BJ sollte man gucken!
140TDI oder 170TDI
Automatik oder Schalter?
Im Forum findet man ja überwiegend schlechtes, da man hier ja auch Rat sucht, aber gucken wir mal...
danke

Beste Antwort im Thema

Man muß nicht gleich die Theorie "geplanter Obsoleszenz" unterschreiben, um das Treiben der Hersteller kritisch zu betrachten.
Ich denke schon, daß hier einige Strömungen zusammenkommen, die für unnötigen Ärger und ebenso vermeidbare wie überbordende Kosten beim Verbraucher sorgen. Da ist der Einsatz von CAD und die Berechnung der Grenzbelastung einzelner Komponenten bzw. Bauteile. Hier gehen die Firmen im Einzelfall immer wieder einmal zu scharf an die Grenze, sehen einen zu geringen Sicherheitszuschlag vor und basieren ihre Entscheidungen auf unzureichender Erfahrung. Schließlich geht die Entwicklung in jeder Richtung ständig und schnell voran, da wird eben oft auch Neuland betreten.
Dazu kommt die kaufmännische Seite, die auf der Kostenseite permanent höchsten Druck macht, da die Gewinnspannen auf das Niveau der besten Wettbewerber hochgepuscht werden sollen/müssen.
Und dann sind da wir Verbraucher, die Angebotspreise genau vergleichen und so günstig wie möglich kaufen wollen. Verbaut ein Hersteller zu teuren Preisen hohe Qualität/Langlebigkeit der Produkte, die man aber beim Kauf nicht wahrnimmt, dann wenden sich Kunden massenweise anderen Herstellern zu. Die Marktforschung wird dann beauftragt, festzustellen wofür Kunden zu zahlen bereit sind, und wofür nicht.
Ein Teil der Kunden ist dazu bereit, für bessere Qualität den höheren Preis zu bezahlen, und diesem Kundenkreis werden dann Premium-Produkte angeboten. Für einzelne Hersteller kann es sich durchaus lohnen, diese Hochpreisnische zu bedienen und sich einen entsprechenden Ruf aufzubauen. Die breite Masse der Kunden läßt sich aber lieber von tollen Neuerungen, Bling Bling und günstigen Preisen verführen.
Besonders ärgerlich ist für den Kunden, wenn ein Hersteller seinem über Jahrzehnte erworbenen guten Ruf nicht länger gerecht wird. Der Kunde erwartet (noch), überdurchschnittliche Qualität zu kaufen, bekommt aber einfache Massenware. Bis sich der Qualitätsverfall herumgesprochen hat, können Jahre vergehen, womöglich Jahrzehnte.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Wie gesagt ich verbrauche 9 l im Schnitt.

Zitat:

Original geschrieben von 4MotionVW


Wie gesagt ich verbrauche 9 l im Schnitt.

Müsste bedeuten ein TDI liegt unter 6,5l

ich schätze er wird so bei 7 L liegen.
Bin selbst vom 2.0TSI überascht da mein Beetle mit 200PS mehr verbraucht hat. muss dau sagen das ich ihn auch etwas sportlicher gefahren habe. Der Tiger läd einfach mehr zu Cruisen ein. Das der Diesel sparsamer ist ,daran führt kein Weg vorbei doch dafür ist die Anschaffung und der Unterhalt um einiges teurer.

Zitat:

Original geschrieben von 4MotionVW


ich schätze er wird so bei 7 L liegen.
Bin selbst vom 2.0TSI überascht da mein Beetle mit 200PS mehr verbraucht hat. muss dau sagen das ich ihn auch etwas sportlicher gefahren habe. Der Tiger läd einfach mehr zu Cruisen ein. Das der Diesel sparsamer ist ,daran führt kein Weg vorbei doch dafür ist die Anschaffung und der Unterhalt um einiges teurer.

Und ist weniger Kurzstreckengeeignet. Man muss halt abwägen, aber ich bleibe dabei, bei nem Tiguan lohnt sich nen Diesel meist eher als bei vielen anderen Autos.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von 4MotionVW


ich schätze er wird so bei 7 L liegen.
Bin selbst vom 2.0TSI überascht da mein Beetle mit 200PS mehr verbraucht hat. muss dau sagen das ich ihn auch etwas sportlicher gefahren habe. Der Tiger läd einfach mehr zu Cruisen ein. Das der Diesel sparsamer ist ,daran führt kein Weg vorbei doch dafür ist die Anschaffung und der Unterhalt um einiges teurer.

Und ist weniger Kurzstreckengeeignet. Man muss halt abwägen, aber ich bleibe dabei, bei nem Tiguan lohnt sich nen Diesel meist eher als bei vielen anderen Autos.

Ja das sehe ich bei einem SUV auch so. Aber es kommt im Detail immer auf das Fahrerprofil drauf an.

Mir ist das Wumpe und ich brauche kein Diesel. Lease die Fahrzeuge meist nur für 6 Monate.

Zitat:

Original geschrieben von 4MotionVW



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Und ist weniger Kurzstreckengeeignet. Man muss halt abwägen, aber ich bleibe dabei, bei nem Tiguan lohnt sich nen Diesel meist eher als bei vielen anderen Autos.

Ja das sehe ich bei einem SUV auch so. Aber es kommt im Detail immer auf das Fahrerprofil drauf an.
Mir ist das Wumpe und ich brauche kein Diesel. Lease die Fahrzeuge meist nur für 6 Monate.

Sicher, aber man muss deswegen keine Variante schlechter machen als sie ist

;)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von 4MotionVW



Ja das sehe ich bei einem SUV auch so. Aber es kommt im Detail immer auf das Fahrerprofil drauf an.
Mir ist das Wumpe und ich brauche kein Diesel. Lease die Fahrzeuge meist nur für 6 Monate.

Sicher, aber man muss deswegen keine Variante schlechter machen als sie ist ;)

Mach ich das denn? :-) Hab gesagt welche Vor- bzw. nachteile es gibt und das ich persönlich den Benziner vom Fahrspass her bevorzuge.

Hallo, zum Spritverbrauch bliebe zu sagen: Zur Zeit bei mir lt. Spritmonitor 6,2l bei etwa 40% extremen Kurzstrecken von max 3KM.
Ist allerdings der für die meisten von euch "viel zu lahme" 81KW TDI.
Gruß aus Solingen

also viel werde ich nicht fahren, 14-16t höchsten !
25 zur arbeit hin und zurück...
aber ich glaube mit nem diesel ist man trotzdem besser bedient
mhh

Zitat:

Original geschrieben von Rabunko


also viel werde ich nicht fahren, 14-16t höchsten !
25 zur arbeit hin und zurück...
aber ich glaube mit nem diesel ist man trotzdem besser bedient
mhh

Seh ich auch so.......

Gruß aus Solingen

Hinzu kommt, dass der (170 PS) Diesel vom Drehmoment her einfach auch Spass macht. Unser verbraucht bei oft zügiger Fahrweise 7,5 L. Die Fahrleistungen sind in etwa identisch mit unserem BMW 320 D aus 2002 mit 150 PS.

Zitat:

Original geschrieben von jennings44


Hinzu kommt, dass der (170 PS) Diesel vom Drehmoment her einfach auch Spass macht. Unser verbraucht bei oft zügiger Fahrweise 7,5 L. Die Fahrleistungen sind in etwa identisch mit unserem BMW 320 D aus 2002 mit 150 PS.

Hi, kurz zu meinen Verbrauchswerten mit dem 170erTDI:

Min: 6,4

Max: 9,1

Durchschnitt bei jetzt 12000km: 8,0l

20% Autobahn, 30% Stadt, 40% Stadtrand, 10% Überland

Außer den ausgeschlagenen Koppelstangen vorne (Garantie) noch keinerlei Beanstandungen. Bin voll zufrieden damit.

Unser 170erTDI hat heute die 10.000er Marke überschritten.
Durchschittsverbrauch liegt bei 7,8 Liter. Bisher etwa 60% Autobahn mit vielen Vollgasetappen, 30%Landstrasse und 10% Kurzstrecke/Stadtverkehr.
Es kommt immer drauf an wie man den fährt. Fahre ich bin ich eher bei 8 bis 8,5 Liter,
fährt meine Frau kommt sie kaum über 7 Liter.

Kann die letzten Beiträge nur bestätigen (1 Jahr 16000 km), bei 2t Anhängelast im Schnitt 11,5 Ltr

Zitat:

@4MotionVW schrieb am 8. Oktober 2012 um 10:37:06 Uhr:


Wie gesagt ich verbrauche 9 l im Schnitt.

Helles oder Dunkles ??? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen