Tiguan TDI - Abgas-/Softwarethematik

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

bin kurz vor der Unterschrift des Kaufvertrages - für Samstag geplant. Tiguan 2,0 TDI, 110 PS. Kann ich das Fahrzeug bedenkenlos kaufen?? Ist dieser Motor bezüglich der Abgasprobleme betroffen? Fahre als weiteres Fahrzeug einen Passat 2,0 TDI mit 140 PS (aus 02/14). So wie ich gelesen habe, kann ich ggf. die grüne Plakette verlieren. Das soll mir bei dem neuen Tiguan natürlich nicht passieren.

Oder sollte man in den Kaufvertrag eine entsprechende Zusage des Händlers aufnehmen??

Kann mir jeman fundiert Auskunft geben??

Gruß Herby

Beste Antwort im Thema

Hi,
zunächst eine Vorbemerkung: Natürlich haben alle Recht, die im Verhalten von VW einen Betrug am Kunden sehen, eine Belastung der Umwelt usw. Aber jetzt kommt mein "Aber".
Die Hysterie mit der man jetzt den Diesel im Allgemeinen und im Besonderen den von VW verfolgt ist schon erstaunlich und ich meine höchst verwerflich. Alle Entscheidungsträger (Politik, Amtsleiter von Behörden usw.) geben sich unwissend und empört. Moralische Vorwürfe muß man auch Behörden in den USA machen, die jetzt versuchen aus einem kleinen Anteil an Dieseln eines deutschen Herstellers erheblich Kapital zu schlagen und die Marken Made in USA zu stärken. Landkreise der USA verklagen VW, weil durch ihre Diesel die Luft erheblich schlechter geworden sei usw.., Die grössten Dreckschleudern aus eigener Produktion mit 25 - 30 Litern im Durchschnitt werden natürlich massenhaft weiter ungeschoren betrieben. Wer offenen Auges durch Deutschland und in Europa unterwegs ist bemerkt viele andere Dinge und Anlagen, die mit Diesel, Heizöl oder Kerosin betrieben werden und ein Vielfaches eines geringverbrauchenden 2.0 TDI an Stickoxiden ausstossen. Aber die Transport- , Luftfahrt -(zahlt noch nicht einmal Steuern auf Kerosin) und Energiebranche sind wahrscheinlich wieder System relevant und daher zu schonen. Ein erfolgreiches Unternehmen kann man ja schröpfen.
Ich werde auf alle Fälle Ruhe bewahren, nicht orakeln was sein wird, sondern den Brief von VW abwarten und dann meinen Tiguan updaten lassen. Alles weitere werde ich später beurteilen. In der Zwischenzeit fahre ich weiter mit Freude meinen Tiguan.
Viele Grüsse
H.S.

614 weitere Antworten
614 Antworten

Was gibt es denn noch an aktuellen "einfach gehaltenen" Benzin-Saugmotoren?
Das sind doch auch alle Einspritzer mit Bi-Turbo usw. Die Technik ist nicht unkomplizierter als die Diesel-Technik.
Und die früheren einfachen Benziner muss man der Fairness halber mit früheren Dieselmotoren vergleichen und da waren die Diesel nun wirklich nicht viel komplizierter und trotzdem viel standfester.
Also bitte keine Äpfel/Birnen-Vergleiche. Und dann ist es nun mal so, dass die alten Diesel eine höhere Standfestigkeit hatten, als die vergleichbaren Benziner!

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 18. November 2015 um 19:02:27 Uhr:


Was gibt es denn noch an aktuellen "einfach gehaltenen" Benzin-Saugmotoren?
Das sind doch auch alle Einspritzer mit Bi-Turbo usw. Die Technik ist nicht unkomplizierter als die Diesel-Technik.
Und die früheren einfachen Benziner muss man der Fairness halber mit früheren Dieselmotoren vergleichen und da waren die Diesel nun wirklich nicht viel komplizierter und trotzdem viel standfester.
Also bitte keine Äpfel/Birnen-Vergleiche. Und dann ist es nun mal so, dass die alten Diesel eine höhere Standfestigkeit hatten, als die vergleichbaren Benziner!

Zuviele um hier alle aufzuzählen😉 Saugmotoren werden immer noch aus zwei Gründen eingesetzt:

1. Kostenvorteil ggü. Direkteinspritzung oder Turboaufladung (zB. viele Kleinwagen, Mazda komplett, Toyota etc.)
2. Ansprechverhalten, Performance, Sound (Ferrari, Lamborghini, AMG, Porsche etc.)

Zitat:

@Builder62 schrieb am 18. November 2015 um 09:04:26 Uhr:


Erhlich gesagt halte ich persönlich nicht viel von Benzinern. Die Dinger gehen einfach schnell kaputt. Meine Diesel hattenn alle 200.000 und mehr auf der Uhr. Die Benziner haben keine 100000 gehalten.

Wie gehst Du mit Deinen Autos um? Hier meine Beispiele:

'79 Passat LS 1.6l Benziner: mit 260tkm verkauft, 1. Motor/Getriebe/Kupplung

'94 Maxda MX-5 1.9l Benziner: mit 110tkm verkauft, 1. Motor/Getriebe/Kupplung wegen ->

'99 MB SLK 230k 2.3k Benziner, mit 240tkm verunfallt, 1. Motor/Getriebe/Kupplung

'04 Audi A4 1.8T Benziner, mit 190tkm verkauft, 1. Motor/Getriebe/Kupplung

'10 Audi A5 2.0T Benziner, aktuell 181tkm, 1. Motor/Getriebe/Kupplung

http://www.spiegel.de/.../...lt-gutscheine-an-us-kunden-a-1063546.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW verteilt 1000.- Dollar Gutscheine......in Amerika' überführt.]

Ähnliche Themen

Ist nichts neues, wurde in dem Abgasskandal-Thread bereits besprochen...

--->hier...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW verteilt 1000.- Dollar Gutscheine......in Amerika' überführt.]

Die Deutschen sind wieder die Doofen bezahlen viel höhere Neuwagenpreise, höhere Umsatzsteuer und Überführungsgekosten und bekommen NICHTS

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW verteilt 1000.- Dollar Gutscheine......in Amerika' überführt.]

Es wird ja ein "individuelles Maßnahmenpaket" in Aussicht gestellt, aber was das hierzulande sein wird😕 Wahrscheinlich ein 10% Reifengutschein🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW verteilt 1000.- Dollar Gutscheine......in Amerika' überführt.]

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 19. November 2015 um 07:16:47 Uhr:


Ist nichts neues, wurde in dem Abgasskandal-Thread bereits besprochen...

--->hier...

Danke,

habe ich übersehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW verteilt 1000.- Dollar Gutscheine......in Amerika' überführt.]

Zitat:

@waffepitt schrieb am 19. November 2015 um 07:50:18 Uhr:


Die Deutschen sind wieder die Doofen bezahlen viel höhere Neuwagenpreise, höhere Umsatzsteuer und Überführungsgekosten und bekommen NICHTS

Das war schon vor 40 Jahren so.

Da hat Audi seine Audi 100 mit Vollausstattung nach USA geliefert.

Da waren größere 5 Zylinder Motoren, Automatik, Leder, SD, Aufprallschutz

und viele viele andere Sachen incl.

Zu einem Preis,

für den man in D einen Audi 80 in Basisausführung bekommen hätte.

Diesen Mehrwert der US AUDI MOdelle hat der deutsche Käufer

mit den überhöhten Preisen hierzulande finanziert.

Ist wahrscheinlich heute noch so.

Die US Käufer hats gefreut, ich habe darum erst jetzt, nach fast 40 Jahren

wieder einmal zu einem Produkt aus dem VW Konzern gegriffen.

Meine GöGa wollte es so.😁

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW verteilt 1000.- Dollar Gutscheine......in Amerika' überführt.]

Ich gehe ganz normal mit den Autos um. Ich fahre Sie (auf der AB auch gern mal schneller). 😁
Es wird jede Inspektion gemacht.

Und damit umgehst du das "Abgasproblem"? 😉

ne, das Abgasproblem behandelt ja VW. Damit habe ich nichts zu tun.
Also damals in Teilen des GM-Forums bzw. Toyota-Forums, wo haufenweise Leute gestorben sind, waren die Fahrer deutlich entspannter, als nun die VW-Fahrer bei der Abgasdebatte 😁

Zitat:

@Touri-49 schrieb am 16. November 2015 um 17:23:16 Uhr:


VW Markenvorstand Herbert Diess sagte gegenüber Reuters.

Man ist bestrebt die manipulierten Motore noch besser zu machen.

Verbrauch und Akustik sollen sich nicht ändern, aber das Drehmoment der Motoren soll erhöht werden.

Mal sehen ob Sie das hinkriegen.

Touri-49

Genau genommen kam die Aussagen von Bernd Osterloh:

Zitat:

Repporter: Kann man da auch von Gutscheinen sprechen, die wie in den USA aus Bargeld und aus Produkten oder Leistungen vom Händler bestehen?

Diess: Es ist zu früh, über Details zu sprechen. Wir werden allen Kunden speziell zugeschnittene Lösungen anbieten, in die wir unseren Handel intensiv einbeziehen. Und über die Handelsorganisation werden wir das dann auch verlautbaren lassen. Die oberste Devise bei allen Maßnahmen ist und bleibt, das Vertrauen unserer Kunden zurückzugewinnen.

Osterloh: Schön wäre es doch auch, wenn wir für den Rückruf eine Software-Lösung finden, die den Verbrauch und die Akustik im gleichen Bereich hält, aber den Drehmomentverlauf sogar noch verbessert. Es könnte also passieren, dass bestimmte Motoren noch besser werden als zuvor. Ich kann da noch keine Versprechungen machen, aber in der Presse heißt es immer schon, die Betroffenen müssten mit Einbußen rechnen, etwa einem höheren Verbrauch. Aber das kann ja auch positiv laufen.

Hört sich leider nicht nach einer verbindlichen Aussagen an😁😛 Aber wenigstens mal gute Nachrichten😉

Quelle: http://www.hna.de/wirtschaft/interview-vw-markenchef-herbert-diess-5862893.html

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 19. November 2015 um 07:55:16 Uhr:


Es wird ja ein "individuelles Maßnahmenpaket" in Aussicht gestellt, aber was das hierzulande sein wird😕 Wahrscheinlich ein 10% Reifengutschein🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW verteilt 1000.- Dollar Gutscheine......in Amerika' überführt.]

Voila,

hier ist es :

http://www.spiegel.de/.../...digung-deutscher-kunden-ab-a-1063660.html

Mit einem Wort, eine Schande.
Wieder einmal schiebt VW den US Käufern von VW das Geld hinten rein,
was er an den deutschen Kunden spart, ihnen vorenthält.
Und warum ?
Nur um auf dem dortigen Markt ein paar Jettas mehr zu verkaufen.
Mein alter Frust auf diesen Konzern kommt wieder hoch,
trotz dem schönen neuen Tiger, den wir seit Oktober in unserer
Garage stehen haben.

Quelle Wirtschaftswoche:

10 Euro Lösungsvariante

ich weiß nicht, ob es einfach nur ein weiteres "Glaskugelschauen" ist , oder ob die Meldung Bestand hat ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen