Tiguan R - Vorstellung

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

meine Frau und ich interessieren uns für den Tiguan R. Leider besteht momentan keine Möglichkeit das gute Stück Probe zu fahren. Daher würde uns eure Erfahrung mit dem Tiguan R interessieren.

74 Antworten

Die Kiste ist jetzt 14 Tage alt und hat 1.300 Kilometer drauf..das setzt sich noch...der R ist eh schon 10mm tiefer und ist ein SUV kein Golf...

Zitat:

@Norick912 schrieb am 19. April 2021 um 18:06:09 Uhr:


Die Kiste ist jetzt 14 Tage alt und hat 1.300 Kilometer drauf..das setzt sich noch...der R ist eh schon 10mm tiefer und ist ein SUV kein Golf...

Die Kiste sieht super aus! Mir persönlich gefällt auch ein Tiguan etwas tiefer (deshalb hatte ich auch ein Gewindefahrwerk im BiTDI), aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Naja sollte es mal Gewindefedern für den R geben kann man ja mal drüber nachdenken.. 🙂

Zitat:

@Norick912 schrieb am 19. April 2021 um 18:56:31 Uhr:


Naja sollte es mal Gewindefedern für den R geben kann man ja mal drüber nachdenken.. 🙂

Haha, also doch... 😉

Würde mich überraschen wenn es da nicht demnächst was geben würde...

Ähnliche Themen

🙂....

KW3 gibt es leider nur für DCC soviel ich gelesen habe.
Mir geht es nicht unbedingt um eine Tieferlegung, sondern um mehr Comfort, das Originale Fahrwerk ist schon ziemlich stramm wie ich finde.

Hat der R nicht serienmäßig DCC?

Hat er, darum kommt für mich kein komplett Fahrwerk von K&W in Frage...auf Comfort ist es meiner Meinung nach nicht zu hart...deshalb habe ich die 20 Zöller gelassen und nicht die 21er genommen..das merkt man schon mal.

Nur weil Blue-World schrieb, KW gäbe es nur für DCC. Macht ja demnach auch Sinn 😉

Hatte im BiTDI erst H&R Federn drin, dann ein KW Gewinde (KW DDC). Von der Härte waren beide sehr ähnlich. Und beide weniger holprig als das Sportfahrwerk von VW. Bin den R aber noch nicht gefahren, daher hab ich keinen Vergleich.

Seh grad die Artikelnummer vom KW DDC ist beim R und BiTDI identisch.

Hallo MTalker,
ich wollte mich jetzt auch mal zum R äußern.
Habe ihn seit ca. 5 Wochen (bestellt Ende Januar) und bin
bis jetzt ganz zufrieden, teilweise aber auch etwas enttäuscht.....!

Auch wenn es vom Fahrzeugtyp, dem Motor usw. ein rein
objektiver Vergleich ist, wollte ich Euch meine Kritiken
trotzdem mal schildern.

Hatte zuletzt einen Passat B8/ 2019 Highline als TDI 190 PS ,
4Motion mit R- Line.
(ich weiß, ganz anderes Fahrzeug, will aber trotzdem beide
VW‘s in einer ähnlichen Preisklasse vergleichen)

Passat LP= ca. 65k
TiguanR= ca. 74k
.................................................................................................
(vieles bezieht sich nicht speziell auf den „R“ bzw.
allgemein auf den Tiguan2- R vs. Passat B8- HL)

- HK Soundsystem grottig schlecht im Vergleich zum
Dynaudio im B8, natürlich aber auch etwas günstiger
- Ambilight trotz mehr Farben (27 eh unbrauchbar)
viel viel einfacher, nur in den Türen ein Streifen
- Die Lederausstattung ist für den Aufpreis von über 2000 EUR
eine Frechheit, Verarbeitung/ Nähte etc. wirken enttäuschend
billig und einfach
- kein Massagesitz. Finde ich persönlich jetzt nicht so
schlimm, war auf Langstrecke manchmal aber ganz angenehm.
- leider nur 1 Farbe (schwarz) innen zur Auswahl
- Kessy, schlüssellose Türöffnung nur an den Vordertüren
- Interieurleisten schwarz (keine weitere Auswahl möglich)
wirken absolut billigst, beim Passat aus Metall / poliert / silber
- Rückfahrkamera schlechter, nicht geschützt unter dem
VW- Emblem und die Auflösung ist auch pixeliger.
Beim rückwärts Ausfahren aus meiner Ausfahrt hatte die
B8- Kamera auch einen breiteren Winkel nach links/ rechts
- individuelle Fahrprofileinstellungen (Fahrwerk, Lenkung usw.)
bleiben nicht erhalten, er startet immer in Sport.
(finde ich ziemlich nervig)
- extrem viel Plastik im Innenraum.
Härter und deutlich mehr als beim Passat innen
- Navigation Discover Pro kommt mir irgendwie auch
etwas langsamer/ behäbiger vor
- Das Netztrenngitter (Aufpreispflichtig) zum Kofferraum ist
vergleichbar mit Dacia gegen Bentley, so windig wirkt es.
- keine Standheizung verfügbar, da habe ich vor der
Bestellung am meisten mit mir gekämpft.
- Lenkrad- Touchtasten gehen mittlerweile eigentlich,
lieber wären mir aber richtige Knöpfe gewesen.
- für die Fahrerassistenz zum Lenken, Bremsen und
Spurhalten müssen nun umständlich 2 Touchpads am
Lenkrad gedrückt werden, früher nur 1 Knopfdruck.
- kein Akustikglas (Doppelverglasung) verfügbar/ bestellbar
- nur 1 unattraktives Modell an Winterreifen (19“) wählbar
- und jetzt fast das Schlimmste für mich:
Früher Twin- SIM- Karte im Handschuhfach (Businesstelefonie)
mit immer überall perfekter Sprachqualität, Empfang usw.,
da kann die Comfort- FSE mal überhaupt nicht mithalten....,
mega- nervig.
- DAB- Radio hat täglich immer wieder längere Aussetzer, beim Passat
vielleicht mal alle 3 Monate für 1 Minute
- Kofferraum viel kleiner (war mir natürlich bewusst)
- Spritverbrauch deutlich mehr (war mir auch bewusst)

ok, war jetzt vielleicht ein bisschen viel Negatives am R bzw.
allgemein am T2.
Ich finde aber, für die mittlerweile immer höheren
Preise, kann man da schon mal etwas überlegen oder kritisieren.

Aber trotz aller Nachteile gegenüber dem Diesel- Passat,
steige ich jeden Morgen noch sehr gerne in meinen R !
Er ist halt einfach das emotionalere Fahrzeug und macht
schon deutlich mehr Fahrspaß.

......Euch allen, ein schönes Wochenende !

Alles was du kritisierst hat eigentlich generell mit dem Tiguan zu tun und nicht mit dem R. Vllt bis auf die Standheizung.
Demnach solltest du vllt auch den Vergleichspreis eines „normalen“ Tiguan zu Grunde legen. Ein Tiguan ist halt kein Passat.

Eine Frage hätte ich an Euch, bitte ehrlich beantworten. 😁
Habt ihr auch leichte Windgeräusche ab 80 bzw. bei 120km/h ?
Gummidichtungen & Übergänge vom Kotflügel zur Tür habe ich kontrolliert, passt alles.
Es ist halt mein 1. SUV und hatte vorher nie Windgeräusche wahr genommen.
Mein Bekanntenkreis meinte das dies bei SUV´s normal sei, wollte aber Euch mal um Euere Meinung / Erfahrungen befragen. 😉

Zitat:

@Blue-World0815 schrieb am 1. Mai 2021 um 07:44:30 Uhr:


Eine Frage hätte ich an Euch, bitte ehrlich beantworten. 😁
Habt ihr auch leichte Windgeräusche ab 80 bzw. bei 120km/h ?
Gummidichtungen & Übergänge vom Kotflügel zur Tür habe ich kontrolliert, passt alles.
Es ist halt mein 1. SUV und hatte vorher nie Windgeräusche wahr genommen.
Mein Bekanntenkreis meinte das dies bei SUV´s normal sei, wollte aber Euch mal um Euere Meinung / Erfahrungen befragen. 😉

Windgeräusche hast du bei einem SUV wirklich deutlich mehr, beim Tiguan (ich hatte den VFL) fand ich sie aber OK. Im Vergleich zum RSQ3 oder zu meinem X3 mit Akustikverglasung fand ich sie sogar leiser. Da der Tiguan auch mein erster SUV war, war ich anfangs auch irritiert, man gewöhnt sich aber dran. Ich hatte die Türen dämmen lassen, das bringt schon einiges, doch „Ruhe im Innenraum“ gibts bei einem SUV selten.

Windgeräusche kann ich bei meinem R auch bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen