Tiguan MQB Mängel / Semioptimale Innovationen
Moin Moin,
hier sollten wir Mängel bzw. schlecht durchdachte Dinge des neuen Tiguans.
Mängel:
- Chromleisten Türen lösen sich 24 Stunden nach Abholung ab
- R-Logo Tür/Kotflügel schief angeklebt
Schlecht durchdacht:
- USB Buchse mittig im Fach in der Mittelkonsole
- Fach Mittelkonsole OHNE Deckel
- Handschuhfach OHNE Filz
- Ledersitze (R) haben hinten Kunststoff am Seitenteil
- Hilfslinien weichen stark vom tatsächlichen Abstand ab
- Ungleiche Fußraumbeleuchtung
Fahrer: Leuchte rechts längs ausgerichtet
Beifahrer: Leuchte rechts quer ausgerichtet
- Kofferraumleuchte rechts Glühlampe, links herausnehmbare akku LED Leuchte
- POIs die auf dem Discover Pro gezigt werden erscheinen nicht im Active Display
Beste Antwort im Thema
Alter Schwede , ich glaub sowas suchen auch nur die deutschen Autobesitzer 😁
1150 Antworten
Schmatzendes Geräusch beim Überfahren von Bodenschwellen,
nach ausfedern konnte man Feutchigkeit an den Dämpfern feststellen.
Im Stand auf P sowie aktiver Feststellbremse knacken die Dämpfer beim
manuellen Reduzieren des Federweges (Körpergewicht Auto herunter drücken)
Sonstige bisherige Mängel:
- Ablagefach 2x getauscht wegen klappernden, ausgklinkten Dämpfern
- Quietschendes Lenkrad, bzw. quietschende Airbagfeder -> Fehler nicht gelöst
- Leuchtenfehler seit 30.000km, löcht sich selbst nach Neustart, VW hilflos
(Fehler wird als Frontscheinwerfer Fehler dargestellt im Fahrzeug, Fehlerspeicher sagt Kurzschluss/ Unterbrechung Warnblinkschalter, Leitungen geprüft, Schalter getauscht) tritt vermehrt bei Feuchte / Kälte auf,
ab und an auch bei hoher Geschwindigkeit -> Fehler nicht gelöst
- Pano View geht häufig erst nach manuelle Ab- / Anschaltung
Ich habe ja auch meine eigene Meinung zur Qualität, die finde ich einfach nicht einem 50K Auto würdig. Bei mir sind es schon drei Steckverbindungen die angeblich nicht vernünftig gesteckt waren.
Aber genau die Softwarebugs die jwsk anspricht muss ich auch feststellen, da ist ganz schön was im Argen ist. Auch wenn ich die Fehlerspeicher beobachte, da werden Fehler automatisch gelöscht, mit Fehlerzählern versehen und und und ..
Auch die spontan auftretenden Fehler wie die Unterbrechungen von Leitungen; Das sind entweder auch Stecker oder die Software verhaspelt sich derart dass so eine Meldung da rauskommt. Mittlerweile bin ich der Meinung dass die Software buggy ist. Da spielen mittlerweile zu viele verschiedene Komponenten zusammen dass es da die ein oder andere Fehlmeldung gibt, die keine ist.
Wenn bei mir das bunte Konzert im Display angeht, fahre ich einfach weiter und beim nächsten Halt mache ich mal die Zündung aus und wieder an, bisher war dann alles wieder okay.
Interessante News zur fehlenden Kofferraumbeleuchtung:
Hatte auf Wunsch meiner Frau die linke Original-Leuchte im Kofferraum (Sufitte wie bei meinem Trabant von 1990) gegen eine LED-Leuchte aus dem Zubehörhandel getauscht....
Helles Licht ;-)
In den folgenden Wochen ging insgesamt 33 Mal die Diebstahlswarnanlage an und das AID meldete Kofferraumklappe ist nicht geschlossen.....;-(
Ähnliche Themen
Neuwagen AS Highline Full LED 06/2018
Achtung jetzt kommt’s:
Bin kein Mechatroniker, Tiguan war 3 (!!!) Tage beim Freundlichen ehe der Fehler
gefunden war. (Austauch Heckklappenschloss, Sensoren usw.)
Fehler war natürlich die Kofferraum - LED, die den BUS durcheinander gebracht hat.
Kosten 800 Euro, Garantiefall ABGELEHNT :-)
Zitat:
@DD-CM schrieb am 31. Januar 2019 um 17:19:22 Uhr:
Interessante News zur fehlenden Kofferraumbeleuchtung:Hatte auf Wunsch meiner Frau die linke Original-Leuchte im Kofferraum (Sufitte wie bei meinem Trabant von 1990) gegen eine LED-Leuchte aus dem Zubehörhandel getauscht....
Helles Licht ;-)In den folgenden Wochen ging insgesamt 33 Mal die Diebstahlswarnanlage an und das AID meldete Kofferraumklappe ist nicht geschlossen.....;-(
Das kann aber eigentlich nicht mit der LED-Leuchte zusammenhängen - wenn die aus ist, fließt kein Strom. Die Innenraumüberwachung kann dann auch keine Stromschwankungen feststellen. Testweise kannst du aber mal wieder die Sofitte einbauen und schauen, ob immer noch Fehlalarme ausgelöst werden.
Größere Änderungen in der Bordspannung werden registriert und führen zu einer Alarmauslösung.
Die Innenraumüberwachung kann anscheinend in der Empfindlichkeit eingestellt werden.
Bis der Freundlich das Problem gelöst hat, kannst du dir beim Abschließen mit einem Doppelklick auf die Schließtaste des Schlüssels behelfen. Mit dem Doppelklick wird die Innenraumüberwachung deaktiviert.
Nach welcher Zeitdauer nach Verschließen des Tiguans werden die Fehlalarme ausgelöst ?
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@DD-CM schrieb am 31. Januar 2019 um 17:25:05 Uhr:
Fehler war natürlich die Kofferraum - LED, die den BUS durcheinander gebracht hat.
Sry, aber da fehlt mir der Glaube. Wie soll das gehen? Wenn der Deckel zu ist wird die Lampe/LED nicht bestromt und ist AUS. Ich gehe davon aus das du jetzt wieder eine Glühleuchte drin hast. Beobachte das und wenns wieder passiert dann würde ich davon ausgehen das es nicht die LED war. Kann aber auch das es getauschte Schloss gewesen sein das ausgelöst hat. Ich denke die LASSEN dich bezahlen für etwas wo sie die Ursache nicht eindeutig finden und auf Garantie abrechnen könnten
Ich fahre in meinem seit Jahren da hinten ne LED statt ner Glühbirne herum und hab sogar zusätzlich ne LED Leiste die meinen Kofferraum beleuchtet dort angeschlossen. Nix, Null Probleme, meine Alarmanlage löste bisher nie unbeabsichtigt aus. Ok, ich habe eine Ampire und keine VW Alarmanlage aber sie überwacht auch den CAN Bus und ist (wie ich das beurteile) sogar empfindlicher als die VW Seriananlage
Edit: Gleichzeitig mit @Kitzblitz und gleicher Gedanke, die LED wars nicht 🙂
Zitat:
@DD-CM schrieb am 31. Januar 2019 um 17:25:05 Uhr:
Achtung jetzt kommt’s:Bin kein Mechatroniker, Tiguan war 3 (!!!) Tage beim Freundlichen ehe der Fehler
gefunden war. (Austauch Heckklappenschloss, Sensoren usw.)Fehler war natürlich die Kofferraum - LED, die den BUS durcheinander gebracht hat.
Kosten 800 Euro, Garantiefall ABGELEHNT :-)
... das hättest du aber auch gleich schreiben können !
Plausibel ist mir die Erklärung deines Freundlichen aber nicht so wirklich - bin aber auch kein Elektroniker.
Bei den LED's gibt es zwar auch Schrott, doch ob dadurch die von dir benannten Teile beschädigt werden können, ist mir unklar.
Ich habe die Kofferraumleuchte auf der rechten Seite durch eine hochwertige LED ersetzt, die ich vorher schon im Passat B8 hatte. Dies blieb ohne Auswirkungen auf meinen Tiguan.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ja, in der Tat ist der Fehler weg.
Hab das Fahrzeug ohne Leuchte zurückbekommen und zu Hause die Sufitte wieder eingebaut.
Fehlermeldung seit 3000 km nicht wieder aufgetreten ...
Beim Trabant konnte man wenigstens noch die Glühlampen selber tauschen (und bei allen weiteren Fahrzeugen später auch)
P.S. ...und sorry für die Berichterstattung in Einzelgeschichten - ich war gespannt auf Eure Meinung und habe ja selber nicht geglaubt, das ein Lampentausch die Elektronik der Alarmanlage und der Heckklappe durcheinanderbringt. Sonst hätte ich die Sufitte selber wieder getauscht und hätte mir viel Geld gespart ;-)
UND DAS AUTOHAUS HÄTTE KEINEN KUNDEN WENIGER
Das die LED die Ursache sein soll ist Bullshit,
die haben dich abgezockt.
Eine meiner Ex Werkstätten hat Garantie aufs Navi abgelehnt
weil ich als POI Blitzer drin hatte, die waren so dumm, das sich
selbst das Gespräch bzw. die Gegenargumentation nicht gelohnt hat.
Möglicherweise hast Du recht, ich kann es nur schlecht beweisen...
Die verursachende LED-Leuchte ist übrigens in der Werkstatt geblieben...
Reproduzierbar ist allerdings der Fehler der offenen Heckklappe: ohne Sufitte im Kofferrraum kommt die Fehlermeldung,
mit eingesetzter Sufitte ist die Fehlermeldung weg.
Deswegen habe ich das Thema zur Diskussion gestellt, vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen - bei dem Lampenwechsel im Handschuhfach mit ungeeigneten Leuchten sind ja auch Fehlermeldungen im AID im Forum beschrieben.
Ja das ist eine krasse Nummer.
Fehlerdiagnose bzw. Ursachenforschung können die aber auch nicht.
Sobald du mehr als eine mögliche Ursache zur Zeit änderst ist das vorbei
sauber die Ursache ermitteln zu können.
Die haben bei meinen Frontscheinwerfern auch behauptet es läge an meinen
zusätzlichen Fußraumleuchten...
Habe bei meinem Tiguan (BJ 6/18) sowohl die Teelichter (Soffitte) im Kofferraum rechts aus auch die Soffitte in der Heckklappe (weiß/rotes Glas) gegen LED-Ausführungen getauscht. Auch bei mir gab es noch nie Probleme, Fehlermeldungen oder Fehlalarme der Alarmanlage.