Tiguan Lackproblem

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
ich habe meinen neuen Tiguan gestern gewaschen und stellte folgendes am Lack fest!

Kann mir jemand was dazu sagen ? Der Wagen ist gerade 2 Wochen jung :-)

Beste Antwort im Thema

Also wenn ich das so höre mache ich mir Gedanken über die Kompetenz Deines Dealers ,wenn der Bedenken hat eine neue Heckklappe „passgenau“ einzubauen.
Klar...auch eine neue Klappe muss „ausgerüstet“ und Lackiert werden, aber bitte.....das wird tausendfach nach Auffahrunfällen notwendig sein und gehört für eine Fachwerkstatt und jede Lackiererei zur Routinearbeit.
Eine Klappe im ausgebauten Zustand fehlerfrei zu lackieren sollte jedem Azubi im 3 Lehrjahr gelingen, gleiches gilt für den Einbau der Heckklappenkomponenten wie Scheibe, Elektrik usw. in einer Fachwerkstatt.
Haben die da aber selbst schon Bedenken wäre es mal an der Zeit über eine andere Werkstatt nachzudenken.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo zusammen,
ich wende mich jetzt an euch da ich nicht mehr weiter weiß.
Wir hatten im März unseren Tiguan in Wolfsburg abgeholt.
Bei dir Auslieferung wurde einige Mängel (ingesamt 8 an der Zahl) festgestellt.
Mängelbericht wurde aufgenommen und ein Termin im Autohaus gemacht.
Bis zu diesem Zeitpunkt war alles noch in Ordnung für mich.
Jetzt steht unser Auto mehr als 4 Wochen in der Werkstatt🙁
Alle Mängel wurden beseitigt außer das Lackproblem am Heckdeckel.
Dieser hatte eine Delle im Innenbereich , ein Läufer außen und ein aufblühen in der Griffmulde.
Bis jetzt wurde der Heckdeckel offiziell 2x Lackiert mit einem Ergebnis was voll inakzeptabel ist.
Das Autohaus hatte immer gesagt wir müssen es noch einmal lackieren, ich habe das Ergebnis noch nicht bemängelt.
Diese Woche sollte die Wandlung eingereicht werden aber dies ist bis jetzt nicht passiert.

Was soll ich machen??

Bei fragen einfach melden.
Ich freue mich auf die Antworten von euch

Was ich tun würde:
1. bei Deinem Händler kurzfristig einen Tremin machen und freundlich aber bestimmt erklären, dass Du nicht zufrieden bist und entschlossen bist einen Rechtsanwalt mit dem Problem zu befassen.
2. Schriftlich einen realistischen Termin für die Bestätigung der Einleitung der Wandlung setzen und eine Eingansgbestätigung einfordern. Wenn Du das Schreiben persönlich überreichst, Empfang bestätigen lassen (auf einer Kopie)
3. Ich hoffe Du hast eine Rechtschutzversicherung, tatsächlich einen Anwalt aufsuchen und sich über die Möglichkeiten erkundigen. Nimm das Schreiben direkt mit, es wird ggf. gebraucht.

Je nach Reaktion des Autohauses würde ich ggf. den Anwalt mit der weiteren Abwicklung bzw. Kommunikation mit dem Autohaus beauftragen. Hier zu lange auf ein Entgegenkommen zu setzen scheint mir sinnlos, soweit das schon fortgeschritten ist.

Viel Erfolg!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was soll ich machen?' überführt.]

@Mr.Armeisenbaer ,
Motor Talk ist ein Forum von Gleichgesinnten, die versuchen,
sich und Anderen zu helfen. Wenn Sie erwarten hier auf Profis
zu treffen, kann Dies zwar sein, doch dürfen Sie Dies nicht erwarten.
Sie können sich an einen unabhängigen Ombudsmann des KFZ.-
Handwerks wenden, Dessen Urteil unterliegt Ihr Autohaus.
Bevor Sie vom Kauf zurücktreten können, müßten Sie den Händler in
Verzug setzen (Ihm einen Termin setzen, bis zu dem das Neufahrzeug
Einwandfrei Instand gesetzt sein muß.) Doch da sind Sie schon fast in einem
Rechtsstreit.
Sollte das Eine oder Andere nicht ganz richtig sein, bitte berichtigen....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was soll ich machen?' überführt.]

Ich würde dem Händler eine Frist zur Instandsetzung von 2 Wochen setzen.
Sollte dann nichts geschehen würde ich schriftlich eine Wandlung verlangen.
Auch wenn es manchmal blöd und mit Kosten verbunden ist,würde ich aber einen Rechtsanwalt hinzuziehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was soll ich machen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich bedanke mich jetzt schon bei allen für Ihre Informationen und Hilfe.
Danke dafür..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was soll ich machen?' überführt.]

[Inhalt von Motor-Talk entfernt]

Zum Thema, wie VW seine Endkontrolle bei diesem Fahrzeug gemacht hat darf man VW ankreiden. Acht Mängel bei Auslieferung geht gar nicht.
Sieben wurden aber behoben, nur eben die Lackiermängel nicht.
Hat Ameisenbaer die Wandlung ins Spiel gebracht? Wenn er das durchziehen will wird es ohne Anwalt wahrscheinlich nicht genug Druck beim Händler geben.
Hat der TE einen Leihwagen bekommen bei 4 Wochen Werkstatt?
Und wie würde sich eine Wandlung finanziell auswirken. Die Entscheidung wird nicht leicht sein, vom Ärger mal ganz abgesehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was soll ich machen?' überführt.]

Ja ein Leihwagen haben wir ab Woche 2 bekommen, inklusive Kraftstoff und Kilometer

Zitat:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was soll ich machen?' überführt.]

Ich frag mich gerade, warum der Lackschaden auch nach mehreren Versuchen nicht zufriedenstellend behoben werden konnte?
In der Regel machen die VW Werkstätten so etwas ja nicht selber sondern haben externe Dienstleister dafür. Was für Gründe gibt der VW Dealer für die mangelhafte Arbeit an? Ggf könnte auch eine komplett neue Heckklappe
eine Lösung sein..Gibts dafür keine plausiblen Gründe bleibt wohl wirklich nur eine anwaltliche Hilfe,
oft reicht schon ein energisches Schreiben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was soll ich machen?' überführt.]

Frage ich mich auch. Das ist doch für einen Lackierer kein Problem. Von meinem Unfall im Dezember sieht man nichts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was soll ich machen?' überführt.]

1x war die Lackierung sehr wolkig.
2x passt die Farbe nicht, und in der Griffmulde ist ein Läufer.

Ich bin aktuell nicht davon überzeugt ein neuen Heckdeckel einzubauen, den auch dieser muss lackiert werden, die Heckscheibe muss umgebaut werden dabei kann es sein das der Scheibenkleber irgendwo sichtbar wird.
Und eine 100% Passgenauigkeit kann mir nicht versprochen werden.

Ich könnte es mir aber vorstellen dass wir irgendwann an diesem Punkt ankommen.

@kasemattenede schrieb am 19. Mai 2019 um 20:51:05 Uhr:
Ich frag mich gerade, warum der Lackschaden auch nach mehreren Versuchen nicht zufriedenstellend behoben werden konnte?
In der Regel machen die VW Werkstätten so etwas ja nicht selber sondern haben externe Dienstleister dafür. Was für Gründe gibt der VW Dealer für die mangelhafte Arbeit an? Ggf könnte auch eine komplett neue Heckklappe
eine Lösung sein..Gibts dafür keine plausiblen Gründe bleibt wohl wirklich nur eine anwaltliche Hilfe,
oft reicht schon ein energisches Schreiben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was soll ich machen?' überführt.]

Also wenn ich das so höre mache ich mir Gedanken über die Kompetenz Deines Dealers ,wenn der Bedenken hat eine neue Heckklappe „passgenau“ einzubauen.
Klar...auch eine neue Klappe muss „ausgerüstet“ und Lackiert werden, aber bitte.....das wird tausendfach nach Auffahrunfällen notwendig sein und gehört für eine Fachwerkstatt und jede Lackiererei zur Routinearbeit.
Eine Klappe im ausgebauten Zustand fehlerfrei zu lackieren sollte jedem Azubi im 3 Lehrjahr gelingen, gleiches gilt für den Einbau der Heckklappenkomponenten wie Scheibe, Elektrik usw. in einer Fachwerkstatt.
Haben die da aber selbst schon Bedenken wäre es mal an der Zeit über eine andere Werkstatt nachzudenken.

Eine dritte Gelegenheit der Ausbesserung musst Du schon geben. Vorher machen Gedanken um eine Wnadlung wenig Sinn!

Hallo zusammen,
aktueller Zwischenstand,
Auto ist immer noch nicht fertig, soll am Montag fertig werden.
Mal schauen ob wir die 6 Wochen auch noch schaffen ???????

Hallo zusammen,
Auto ist nicht fertig..
Ich habe euch mal ein paar Bilder angefügt.
Laut Händler wäre jetzt die Reparatur in Ordnung und fachgerecht

Eure Meinung dazu ?
Beste Grüße

5af2ae82-dc11-4a4e-83f7-b311237d8962
Cf6757dc-870e-46e7-8e85-7038db4e833b
A89a7bb8-e178-4987-9d94-5b59f4af6ad1
+1

Dieses Ergebnis nach dem 3. Versuch ist einfach nur erbärmlich und es zeugt von völliger Unfähigkeit der Vertragswerkstatt. Ich würde nun mit Unterstützung eines Rechtsanwalts die Wandlung einleiten.

Erstaunlich ist, dass diese Werkstatt überhaupt die Qualitätsanforderungen von VW erfüllt. Dass die Scheibe ausgegast werden muss, um diesen Bereich überhaupt fachgerecht lackieren zu können (der Lackaufbau scheint ja ab Werk verpfuscht zu sein) ist eigentlich selbstverständlich, denn auch unter dem Glasüberstand sind Mängel nicht auszuschließen, womit es später Probleme geben kann.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen