Tiguan jetzt noch neu bestellen oder Modellwechsel abwarten.
Hallo,
mein jetziger Passat wird im November 2014 95.000 km auf der Uhr haben.
Würdet Ihr jetzt noch einen "alten Tiguan" bestellen oder den neuen abwarten?
(Ich bin kein Leasing-/Finanz-Kunde, sondern kann frei entscheiden.)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe echt nicht, dass man so verbohrt sein kann...
Der TE interessiert sich nicht dafür, ob und wann der Modellauffrischungswechsel des Tiguan stattfindet oder statt gefunden hat, sondern wann das neue Modell (Tiguan II) auf den Markt kommt.
Das wird dieses Jahr nicht mehr der Fall sein, wie ich aus gesicherter Quelle weiß, denn ich durfte bereits im vergangenen Herbst einen Blick in die Neuerscheinungsbibel, die jeder Verkaufsleiter eines VW-AH bekommt werfen. Demnach kommt dieses Kalenderjahr neben dem Golf Sportsvan nur der neue Passat. Alle anderen Modelle bleiben unangetastet bzw. bekommen ein Facelift (z. B. Polo oder Touareg).
Übrigens hat Modelljahr und Kalenderjahr nix miteinander zu tun. Das Modelljahr 2015 ist bereits in der KW22/2014 angelaufen und geht bis zur KW21/2015.
Ebenfalls falsch ist, dass dann immer die neuen Modelle oder ein Facelift eingeführt werden. Denn das Facelift des Touareg kommt erst im dritten Quartal 2014, man kann also auch noch 2015'er Modelljahre erwerben, die keinem Facelift unterzogen wurden.
Auch beim Tiguan wird unterjährig nochmals nachgelegt: Als im Mai 2011 das Facelift des Tiguan kam, konnte man Extras wie R-Line-Paket oder Dachhimmel in schwarz erst ab November bestellen.
119 Antworten
War in der Online-Ausgabe. Verdammte Hacke, jetzt finde ich es nicht mehr.
Wollte es verlinken, aber beim Kontroll-Klick landete ich plötzich ganz woanders....
Hatte ich vermutlich schon gelesen, wollte eigentlich nur klarstellen:
Tiguan I: 2007-2011
Tiguan I Facelift: 2011-2015
Tiguan II: 2015 - ?
Ich finds nicht mehr ;(
Aber vermutich bin ich auf einen Erlkönigbericht zu Deiner mittleren Option reingefallen. Kann mir im nachhinein auch nicht vorstellen, dass davon schon Erlkönige rumfahren sollen.
...und genau das ist ja das Problem:
Jetzt noch neu bestellen (und die EU-Rabatte oder Inzahlungnahmeprämien mitnehmen) und nach 2-3 Monaten Lieferzeit ist dann der neue als Erlkönig in der Presse
oder
abwarten...
Übrigens: Jahreswagen sind zunehmend uninteressanter,
da
1. zu teuer
2. oder so schlecht ausgestattet, dass man für den gleichen Preis einen neuen besser ausgestatten EU-Reimport ordern könnte...
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich finds nicht mehr ;(Aber vermutich bin ich auf einen Erlkönigbericht zu Deiner mittleren Option reingefallen. Kann mir im nachhinein auch nicht vorstellen, dass davon schon Erlkönige rumfahren sollen.
Ähnliche Themen
Du musst halt wisen, was Dir wichtig ist. Der neue Tiguan wird sicher zumindest die ersten Monate teurer sein, warum also nicht jetzt noch einen günstigen EU-Wagen abgreifen?
Es ist ja kein alter Schrott, der da verkauft wird.
Die Jahreswagen, die ich so in den Angeboten gesehen habe, waren meist Vorführer von Autohäusern, auf denen zig Leute rumgerutscht sind. Und billiger waren die auch nicht.
Ist halt wie mit neuen Smartphones. Nimm das neue Galaxy S5, kaum war das da, ist das S4 im Preis rapide gefallen, obwohl dies sicher für 99% aller Besitzer ausreichend ist. Aber manche müssen halt immer das neueste Gerät haben.
Zitat:
Original geschrieben von Helge4711
... Übrigens: Jahreswagen sind zunehmend uninteressanter ...
In der Tat, beim VW Tiguan bringt Jahreswagen nicht viel. Deshalb hatte ich mir damals einen Passat gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
In der Tat, beim VW Tiguan bringt Jahreswagen nicht viel. Deshalb hatte ich mir damals einen Passat gekauft.Zitat:
Original geschrieben von Helge4711
... Übrigens: Jahreswagen sind zunehmend uninteressanter ...
Der Zusammenhang erschließt sich mir gerade nicht.
Hallo.
Für mich hat sich auch kein Jahreswagen gelohnt. Da hätte ich mehr bezahlt.
Neuwagen Tiguan mit 15% Rabatt und Treueprämie vom Werk.
Ein Jahreswagen ist nicht billiger.
Wenn man dann noch finanziert lohnt es sich überhaupt nicht.
Neuwagen Tiguan 1,9% Zinsen. Jahreswagen 5,9% Zinsen.
Das geht in die Tausende alleine die Zinsmehrbelastung.
Jetzt habe ich einen 1 Jahr jüngeren Wagen, die Garantie ist ein Jahr länger usw.
Und er war billiger.
Grüße Touri-49
1,9% Finanzierung geht aber (leider) nicht über Online-Vermittler...
Zitat:
Original geschrieben von Touri-49
Hallo.Für mich hat sich auch kein Jahreswagen gelohnt. Da hätte ich mehr bezahlt.
Neuwagen Tiguan mit 15% Rabatt und Treueprämie vom Werk.
Ein Jahreswagen ist nicht billiger.
Wenn man dann noch finanziert lohnt es sich überhaupt nicht.
Neuwagen Tiguan 1,9% Zinsen. Jahreswagen 5,9% Zinsen.
Das geht in die Tausende alleine die Zinsmehrbelastung.
Jetzt habe ich einen 1 Jahr jüngeren Wagen, die Garantie ist ein Jahr länger usw.
Und er war billiger.
Grüße Touri-49
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Der Zusammenhang erschließt sich mir gerade nicht.Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
In der Tat, beim VW Tiguan bringt Jahreswagen nicht viel. Deshalb hatte ich mir damals einen Passat gekauft.
Dann sieh Dir mal beim Passat Limo die Jahreswagenpreise an. Das lohnt richtig, im Gegensatz zum Tiguan.
...ich muss nochmal nachhaken:
Bei einem EU_Reimport (incl. Tageszulassung) würde ich aktuell (bei meiner individuellen Wunsch-Konfiguration) exakt 27,13 % einsparen!
bei deutschen Internetvermittlern: 13,5 %
&
bei deutschen Internetvermittlern incl. Eroberungsprämie Inzahlungnahme Fremdmarke: 21,35%
(hier hat man ja eigentlich keine Ahnung, mit welchem Wert das eigene Fahrzeug nachher tatsächlich bewertet wird, also aus meiner Sicht ein recht hohes Kalkulationsrisiko...)
Was würdet Ihr sagen:Lohnt sich der recht hohe EU-Rabatt aufgrund des anstehenden Modellwechsels oder ist sind die 27,13% in ca. einem Jahr auch mit dem neuen Tiguan II -Reimport zu erreichen? Vielleicht hat da noch jemand Erfahrungen aus der Zeit der Markteinführung des Tiguan I aus 2008/2009...
Durch diese EU-Kalkulation wird der Tiguan für mich zu einer echten Alternative zum eigentlich -ursprünglich- geplanten Golf VII Variant (nicht EU, da fehlende Ausstattungsdetails...)!
wenn der Tiguan in 2015 kommt, wird es sicher nicht gleich zu Beginn diese Rabatte geben, d.h. Du müsstest ja zwei Jahre warten. Ob Du das machen möchtest, ist Deine Entscheidung.😁
Und Du erzielst ggf. mit dem eigenen Verkauf einen höheren Preis Deines Gebrauchten, d.h. der Rabatt ist ggf. noch höher. Je nach Modell kann es aber auch weniger sein, wenn Du keinen Käufer findest.
Ich persönlich würde auf den neuen warten. Da mein Tiguan aber noch nicht einmal 2 Jahre alt ist, stellt sich die Frage wohl nicht.
Warum würde ich warten? Weil ich gerne einen Bremsassistent und die Helferlein für Spur halten, Fahrzeuge im Totwinkel erkennen, Abbiegehelfer u.s.w. hätte.
Ich weiß, dass solche Sachen die Gefahr eines elektronischen Defektes in sich bergen, aber als älterer Fahrer ist mir wichtig, dass altersbedingte Einschränkungen durch entsprechende Technik ausgeglichen werden können.
Mit meiner derzeitigen Rückfahrkamera und dem "Piepser "auch vorne bin ich sehr zufrieden, sie helfen mir sehr. Aber viel mehr hat der Tiguan Bj.12 auch nicht.
Gruß Werner-Peter
Ein paar Assistenten hat man dem Facelift dann doch mitgegeben:
http://www.volkswagen.de/.../highlights.html?...
Eine Idee wäre es noch, zwar bis zum Modellwechsel zu warten, dann aber doch ein altes Modell zu suchen. Die Händler werden ihre Lager leer machen wollen und ich könnte mir vorstellen, dass man da einen Tiguan zum günstigen Preis bekommt, sofern man nicht unbedingt die neuesten Feaures haben will.