Tiguan jetzt noch neu bestellen oder Modellwechsel abwarten.
Hallo,
mein jetziger Passat wird im November 2014 95.000 km auf der Uhr haben.
Würdet Ihr jetzt noch einen "alten Tiguan" bestellen oder den neuen abwarten?
(Ich bin kein Leasing-/Finanz-Kunde, sondern kann frei entscheiden.)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe echt nicht, dass man so verbohrt sein kann...
Der TE interessiert sich nicht dafür, ob und wann der Modellauffrischungswechsel des Tiguan stattfindet oder statt gefunden hat, sondern wann das neue Modell (Tiguan II) auf den Markt kommt.
Das wird dieses Jahr nicht mehr der Fall sein, wie ich aus gesicherter Quelle weiß, denn ich durfte bereits im vergangenen Herbst einen Blick in die Neuerscheinungsbibel, die jeder Verkaufsleiter eines VW-AH bekommt werfen. Demnach kommt dieses Kalenderjahr neben dem Golf Sportsvan nur der neue Passat. Alle anderen Modelle bleiben unangetastet bzw. bekommen ein Facelift (z. B. Polo oder Touareg).
Übrigens hat Modelljahr und Kalenderjahr nix miteinander zu tun. Das Modelljahr 2015 ist bereits in der KW22/2014 angelaufen und geht bis zur KW21/2015.
Ebenfalls falsch ist, dass dann immer die neuen Modelle oder ein Facelift eingeführt werden. Denn das Facelift des Touareg kommt erst im dritten Quartal 2014, man kann also auch noch 2015'er Modelljahre erwerben, die keinem Facelift unterzogen wurden.
Auch beim Tiguan wird unterjährig nochmals nachgelegt: Als im Mai 2011 das Facelift des Tiguan kam, konnte man Extras wie R-Line-Paket oder Dachhimmel in schwarz erst ab November bestellen.
119 Antworten
mein neuer Tiguan habe ich heute beim Händler besichtigt, noch die Anmeldung dann geht's los.
Den bin ich auch nie Probe gefahren, einfach deshalb weil der Vorgänger auch ein Tiguan ist/war.
Die Unterschiede bestehen nur darin das ich nun 177 PS, Xenon, Standheizung und 4x4 habe.
No risk no fun 😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Was ich gerade gesehen habe: VW hat im April mehr Tiguan-Zulassungen zu verzeichnen als Passat-Zulassungen......
Kein Wunder, die Neuauflage des Passat startet noch dieses Jahr.
...ist denn der noch aktuelle Tiguan I jetzt soviel günstiger geworden? Die Internetvermittlerrabatte sind recht durchschnittlich (ca. 13-14% bzw. ~21% bei Fremdmarkeninzahlungnahme), da sehe ich im Moment noch kein "Auslaufmodellrabatt", oder?
Zitat:
Original geschrieben von Helge4711
...ist denn der noch aktuelle Tiguan I jetzt soviel günstiger geworden? Die Internetvermittlerrabatte sind recht durchschnittlich (ca. 13-14% bzw. ~21% bei Fremdmarkeninzahlungnahme), da sehe ich im Moment noch kein "Auslaufmodellrabatt", oder?
Vielleicht nicht bei deutschen Modellen aber bei den EU-Modellen. Da sind auch bei Bestellfahrzeugen +20% drin.
Ähnliche Themen
...20%+: das sollte aber auch bei EU-Reimporten normal sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Helge4711
...20%+: das sollte aber auch bei EU-Reimporten normal sein, oder?
Ich habe nur auf Deine Aussage geantwortet, dass aktuell nicht mehr als 13-14% drin sind. Also widersprich Dir nicht selbst 😁
Selbstverständlich sind auch bei EU-Fahrzeugen 20% nicht. Es gibt Modelle, da sind es weniger als 15%
Dein Link ist nicht neu, der wurde weiter oben schon gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von Helge4711
...ist denn der noch aktuelle Tiguan I jetzt soviel günstiger geworden? Die Internetvermittlerrabatte sind recht durchschnittlich (ca. 13-14% bzw. ~21% bei Fremdmarkeninzahlungnahme), da sehe ich im Moment noch kein "Auslaufmodellrabatt", oder?
bereinigt mit der Prämie habe ich 14,7 % bekommen.
Das Gesamtpaket macht es aber. Zurück geht ein Tiguan TDI 130 PS Bj. 10/10 mit 84.000 km und ohne große Extras.
Beim Kauf eines neuen wurden mir 18.000 Euro für die Kutsche bezahlt. Die Summe kann ich bei einem Verkauf über mobile.de überhaupt nicht erzielen.
Übernächsten Mo. stelle ich die Kutsche dem Händler auf den Hof und fahre mit dem neuen Tiger runter.
Zitat:
Original geschrieben von Boomer2
bereinigt mit der Prämie habe ich 14,7 % bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Helge4711
...ist denn der noch aktuelle Tiguan I jetzt soviel günstiger geworden? Die Internetvermittlerrabatte sind recht durchschnittlich (ca. 13-14% bzw. ~21% bei Fremdmarkeninzahlungnahme), da sehe ich im Moment noch kein "Auslaufmodellrabatt", oder?
Das Gesamtpaket macht es aber. Zurück geht ein Tiguan TDI 130 PS Bj. 10/10 mit 84.000 km und ohne große Extras.
Beim Kauf eines neuen wurden mir 18.000 Euro für die Kutsche bezahlt. Die Summe kann ich bei einem Verkauf über mobile.de überhaupt nicht erzielen.
Übernächsten Mo. stelle ich die Kutsche dem Händler auf den Hof und fahre mit dem neuen Tiger runter.
Tiguan TDI 130 PS, gab es das wirklich. Ich kenne nur den 140 PS TDI.
vielleicht vertippt. 3 und 4 liegen ja nah beieinander 😁
Das Beispiel zeigt aber, wie ernst es VW damit ist, die Fahrzeuge auf den Markt zu werfen. Den kriegen die nie wieder los (oder nur mit massivem Verlust)
Erstaunlich ist aber, dass die VW für VW so zurückkaufen. Das aktuell laufendene Angebot gilt nur bei Rückkauf von Fremdfabrikaten außerhalb des VAG-Konzerns.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
vielleicht vertippt. 3 und 4 liegen ja nah beieinander 😁Das Beispiel zeigt aber, wie ernst es VW damit ist, die Fahrzeuge auf den Markt zu werfen. Den kriegen die nie wieder los (oder nur mit massivem Verlust)
Erstaunlich ist aber, dass die VW für VW so zurückkaufen. Das aktuell laufendene Angebot gilt nur bei Rückkauf von Fremdfabrikaten außerhalb des VAG-Konzerns.
hast natürlich Recht, habe mich in der Tat vertippt....oder sagen wir mal so: Ich wollte testen wie aufmerksam ihr seit 😁
Ich habe auch schon rumgerechnet wo das Geschäft für den Händler mit meinem gebrauchten Tiguan liegt.
Ich kam, auch nach zugrunde legen der Differenzbesteuerung, auf einen Verlust von mind. 3000 Euro.
Die Abmeldung, Inspektion und Lagerung gar nicht mitgerechnet.
Daraus schließe ich das die Rabatte für die Händler bei Neuwagen doch üppiger ausfallen müssen als ich vermute.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Kein Wunder, die Neuauflage des Passat startet noch dieses Jahr.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Was ich gerade gesehen habe: VW hat im April mehr Tiguan-Zulassungen zu verzeichnen als Passat-Zulassungen......
Jein..... Die Passat-Zulassungen sind nicht viel weniger geworden, sondern die vom Tiguan mehr.
Bei den aktuellen Preisen aber auch kein Wunder.
Die von früher oder aus USA bekannten SUV haben den Schrecken als spritfressende Schrankwände verloren. Das trifft nicht nur auf VW zu, andere wie Nissan, Kia oder Hyundai sieht man von Tag zu Tag häufiger auf den Straßen.
Ich habe sogar den Eindruck, dass sie immer öfter die Familienvans wie Touran, Zafira und Co. ersetzen.
Im April wurden in Deutschland aus den Segmenten SUV und Geländewagen 45.000 Stück zugelassen, in der Klasse Kleinwagen waren es hingegen "nur" 38.000. Selbst die Kompaktklasse hat nur wegen dem Golf (22.000) so eine hohe Stückzahl (70.000). Auch die beliebte Mittelklasse(C-Klasse, A4, 3er BMW, Passat) kommt nur auf 37.000 Zulassungen.
Hallo.
Die ältere Generation wird ja immer mehr.
Die haben das Geld für einen Tiguan.
Die Tiguan Fahrer die ich kenne sind älter als 55 und geben als Hauptgrund für den Kauf eines Tiguans Rückenbeschwerden an.
Sie wollen sich nicht mehr aus einem Auto herausquälen.
Grüße Touri-49
Zitat:
Original geschrieben von Touri-49
Hallo.Die ältere Generation wird ja immer mehr.
Die haben das Geld für einen Tiguan.
Die Tiguan Fahrer die ich kenne sind älter als 55 und geben als Hauptgrund für den Kauf eines Tiguans Rückenbeschwerden an.
Sie wollen sich nicht mehr aus einem Auto herausquälen.
Grüße Touri-49
Oh, dann drücke ich ja den Schnitt glatt um zwei Jahre 🙂
Aber genau das ist der Erfolg der SUV. Die erhöhte Sitzposition und das damit verbundene leichtere Aus- und Einsteigen.
Wir fahren seit Jahren bei unseren USA-Aufenthalten ausschließlich SUV und waren uns sicher, dass uns so ein Fahrzeug auch mal in DE gehören wird. Ja, ein SUV braucht mehr Sprit. Nehmen wir den Tiguan, der m.W. auf der Golf-Basis steht und auch dessen Motoren hat. Dennoch ist der Spritverbrauch höher
Bei meiner Fahrleistung sind das aber keine 200 Euro im Jahr und das ist mir dieser Komfort einfach wert.
Neben dem leichteren Ein-/Ausstieg fährt es sich einfach entspannter, auch wenn die bessere Übersicht doch eher subjektiv ist, jedenfalls geht es mir so. Auf den ersten paar 100 km habe ich mch sogar dabei ertappt, dass ich gelassener fahre als mit unserem Fiesta.
Ein Van a la Touran oder Zafira war für uns keine Alternative, wir brauchen kein "Raum"-Schiff.
Die Sache mit dem "Geld haben" ist relativ, da der Tiguan (oder jeder andere SUV in seiner Klasse) meist nicht mehr teurer ist als das vergleichbare Standard-Modell.
Was meinst Du mit "Facelift"? Das fahre ich ja schon... Kannst Du das bitte verlinken oder beziehst Du Dich auf die Print-Ausgabe?