Tiguan jetzt noch neu bestellen oder Modellwechsel abwarten.

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

mein jetziger Passat wird im November 2014 95.000 km auf der Uhr haben.

Würdet Ihr jetzt noch einen "alten Tiguan" bestellen oder den neuen abwarten?
(Ich bin kein Leasing-/Finanz-Kunde, sondern kann frei entscheiden.)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe echt nicht, dass man so verbohrt sein kann...

Der TE interessiert sich nicht dafür, ob und wann der Modellauffrischungswechsel des Tiguan stattfindet oder statt gefunden hat, sondern wann das neue Modell (Tiguan II) auf den Markt kommt.

Das wird dieses Jahr nicht mehr der Fall sein, wie ich aus gesicherter Quelle weiß, denn ich durfte bereits im vergangenen Herbst einen Blick in die Neuerscheinungsbibel, die jeder Verkaufsleiter eines VW-AH bekommt werfen. Demnach kommt dieses Kalenderjahr neben dem Golf Sportsvan nur der neue Passat. Alle anderen Modelle bleiben unangetastet bzw. bekommen ein Facelift (z. B. Polo oder Touareg).

Übrigens hat Modelljahr und Kalenderjahr nix miteinander zu tun. Das Modelljahr 2015 ist bereits in der KW22/2014 angelaufen und geht bis zur KW21/2015.

Ebenfalls falsch ist, dass dann immer die neuen Modelle oder ein Facelift eingeführt werden. Denn das Facelift des Touareg kommt erst im dritten Quartal 2014, man kann also auch noch 2015'er Modelljahre erwerben, die keinem Facelift unterzogen wurden.

Auch beim Tiguan wird unterjährig nochmals nachgelegt: Als im Mai 2011 das Facelift des Tiguan kam, konnte man Extras wie R-Line-Paket oder Dachhimmel in schwarz erst ab November bestellen.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


... Das Problem ist nur, dass die wenigsten Autohäuser eine tage- oder gar wochenlange Probefahrt ermöglichen die dafür eigentlich notwendig wäre. ...

Mich würde wirklich mal interessieren, wie viele / wenige Käufer überhaupt vor dem Kauf Probe fahren?

Viele Fahrzeuge schießen sich mit der Probefahrt direkt ins aus. So z.B. bei mir zuletzt der neue Toyota RAV 4. Man, war ich heiß auf die Kiste und was war die Probefahrt ernüchternd.

Wer kauft denn ernsthaft ein Auto ohne Probefahrt? 😕
Es ist doch Sinn und Zweck, wenn sich einzelne Fahrzeuge dadurch von selbst ins Aus fahren. Also verstehe ich den Beitrag gerade nicht so wirklich.

Zitat:

Das Problem ist nur, dass die wenigsten Autohäuser eine tage- oder gar wochenlange Probefahrt ermöglichen die dafür eigentlich notwendig wäre.

Nun, wenn du selbst ein Autohaus zu führen hättest, hättest du höchstwahrscheinlich eine kompatible Einstellung zu diesem Thema 😛 ?

Außerdem ... Von "tage- oder wochenlangen Probefahrten" war doch eigentlich gar nicht die Rede 😕 ?

Und dennoch: Für einen Tag oder gar über's Wochenende ein Auto zu testen hatte ich noch nie irgendwelche Probleme. Ein Erfolg diesbezüglich geht vielleicht auch ein wenig mit der "Ernsthaftigkeit" einher, mit der man bei einem "potentiellen Verkäufer" vorstellig wird 😉 ... oder mit der Argumentation etwa, ob das "Neue" mit einem "alten" in der heimischen Garage gemeinsam Platz findet!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



.........Aber ich kaufe kein Auto, dessen Namen ich nicht unfallfrei aussprechen kann 😁

Na, dann gibt es ja bald bei VW auch einen Namen, den Du nicht unfallfrei aussprechen kannst, den Sportsvan. Kleine Hilfe zur Aussprache = Schpochtzwähn 😁

Ähnliche Themen

Du unterstellst mir, ich könne kein Englisch? Gut, dass ist Deine Sache. Aber Kaschkai ist nicht englisch 😁

Wir habe unseren Tiguan, ohne dass wir ihn gesehen und Probegefahren sind, gekauft.

Meine Frau ist mit dem Tiguan mehr als zufrieden. "Ihr Alter" war ein Astra H.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wer kauft denn ernsthaft ein Auto ohne Probefahrt? 😕
Es ist doch Sinn und Zweck, wenn sich einzelne Fahrzeuge dadurch von selbst ins Aus fahren. Also verstehe ich den Beitrag gerade nicht so wirklich.

Bei mir war es genauso , Tiger beim Händler gesehen und gekauft :-)
Auf die höfliche Frage des Freunlichen : " wie wäre es mit einer Probefahrt ? "
Gab es nur ein nicht nötig.

Gruß
Bayerntomy

Also alles was Recht ist, aber bei +20k Euro wäre ich nicht so mutig..... 😁

Wir sind den Tiguan 2007 für eine Stunde probe gefahren und haben dann erst 2011 bestellt 😁

Den Nachfolger (kein Tiguan) hab ich ebenfalls blind bestellt 😁

no risk no fun
Über die Qualität wirst du bei einer Probefahrt nicht viel erfahren , da ich von einem Benziner wieder auf Diesel umgestiegen bin , hatte ich kein Bedürfnis nach einer Probefahrt.
Über irgendetwas ärgern kannst du dich auch, wenn du eine Fahrt gemacht hast.
BMW hatte mich mit seiner Qualität enttäuscht und da bin ich Probegefahren ,die Mängel zeigen sich oft erst später.
Gruß
Bayerntomy

Man erkennt zwar keine Mängel, aber man kann feststellen, ob das Auto einem "passt".

Ich habe schon in Autos drin gesessen, in denen ich trotz hunderter Verstellmöglichkeiten nie eine für mich komfortable Sitzposition gefunden habe. Wie soll ich das ohne Probefahrt feststellen? Das geht nicht nur durch Probesitzen im Showroom.

Außerdem habe ich gerne festgestellt, ob die gewählte Motorisierung die ist, die mir passt.

Die Probefahrten haben mich z.B. davor bewahrt, einen dann doch klapprigen und knarzenden Hyundai mit schwammigem Fahrwerk zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Du unterstellst mir, ich könne kein Englisch? Gut, dass ist Deine Sache. Aber Kaschkai ist nicht englisch 😁

War doch nicht so ernst gemeint 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Droescheder


... Na, dann gibt es ja bald bei VW auch einen Namen, den Du nicht unfallfrei aussprechen kannst, den Sportsvan. Kleine Hilfe zur Aussprache = Schpochtzwähn 😁

Danke für die Hilfe.

Ich dachte, es hieße "Spottswänn". .... also "wänn" abgeleitet von "Wanne".

"Schpochtzwähn" ... hört sich wie "gähnender Specht" auf bayrisch Platt an ... wäre irgendwie sinnfrei?

Schön, dass Ihr das jetzt geklärt habt 🙄

Zum Thema: Autobild.de greift den Tiguan nochmal auf und bestätigt Herbst 2015

http://www.autobild.de/artikel/vw-tiguan-vorschau-5121704.html

Die Photoshop Retuschen sind aber allesamt grottig...

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


Schön, dass Ihr das jetzt geklärt habt 🙄

Zum Thema: Autobild.de greift den Tiguan nochmal auf und bestätigt Herbst 2015

http://www.autobild.de/artikel/vw-tiguan-vorschau-5121704.html

Die Photoshop Retuschen sind aber allesamt grottig...

Und "neu" sind die Bilder auch nicht, die sind nur von irgendwo her übernommen worden.

Was ich gerade gesehen habe: VW hat im April mehr Tiguan-Zulassungen zu verzeichnen als Passat-Zulassungen......

Bei den aktuellen Neuwagen-Preisen für Tiguan, die in den Portalen stehen, wundert das auch nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen