Tiguan + iPOD beste Lösung
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon ein paar Beiträge zu diesem Thema hier gelesen aber noch keine eindeutige Hilfe oder Aussage gefunden.
Ich werde mir wahrscheinlich in den nächsten Tagen einen Tiguan bestellen und mir ist es schon sehr wichtig, das mein iPOD gut integriert wird.
zur Auswahl stehen die Radios RCD 310 oder RCD 510. + Multimediabuchse.
Sieht man nun dank der Multimediabuchse die aktuellen Titel auf dem Radiodisplay? Kann man den kompletten ipod nutzen mit sämtlichen playlisten usw. oder ist es wieder eine Lösung wie damals bei meinem BMW, dass nur ca. 6 Ordner angezeigt werden?
Würder Ihr den RCD 310 oder RCD 510 für den iPOD gebrauch empfehlen?
vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was Du brauchst ist die neue "Media-In" Schnittstelle.
In Kombination mit dem RCD510 und einem Multifuktionslenkrad kannst Du den Ipod damit steuern und bekommst die Titel/Interpreten etc. im Display angezeigt. Du hast vollen Zugriff auf den Inhalt des Ipods, nicht nur die CD-Wechsler-Lösung mit der Ansteuerung des Ipod als CD-Wechsler.
Nicht zu Verwechslen ist die Media-In Schnittstelle (Aufpreispflichtig, siehe Konfigurator) mit der serienmässigen Multimedia-Schnittstelle. Diese bietet lediglich einen Line-In Eingang in der Mittelkonsole über den man den Ton eines beliebigen Audio-Abspielgerätes einschleifen kann. Hierbei gibt es keine Möglichleit den Ipod zu steuern oder Titel anzuzeigen.
Media-In Schnittstelle
Gruß
MST
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gepolcon
goldenesmDein Bild ist im Wesentlichen aufschlussreicher als viele geschriebene Kommentare.
Wie ich sehen kann wird wohl das kompletter iPod Menue angezeigt.
Auch auf die Gefahr hin das ich jetzt eine dumme Frage stelle, interessiert mich jetzt doch noch was. Wenn die Podcasts und Videos im Menue der MDI Steuerung angezeigt werden, sind diese auch abspielbar? Eine Videofunktion hat ja eigentlich nur die 510 Naviversion.
Gruss Chio
KEINE VIDEOFUNKTION!!!
Angeblich ist das ipod/iPhone- Kabel für die Media-In inzwischen lieferbar. Habe es heute für 35,90 Euro bei meinem neuen Freundlichen abgeholt (der alte Freundliche hat leider Pleite gemacht...).
Eingesteckt, Iphone wird erkannt, angezeigt - und dann: Überraschung. Man kann es nicht auswählen.
Aber gut, das Risiko war vorher einkalkuliert. Das RNS510 mag kein Mac-Dateisystem. Steht ja auch in der Beschreibung. Mit einem windowsformatierten Ipod eines Kollegen funktioniert es einwandfrei.
Ich fasse also zusammen: Die FSE-Premium mag das iphone nicht wegen fehlendem rSAP. Die Media-In mag das iphone nicht wegen Mac OS X-Extended-Dateisystem. Prima. Wer möchte ein iphone haben? 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Angeblich ist das ipod/iPhone- Kabel für die Media-In inzwischen lieferbar. Habe es heute für 35,90 Euro bei meinem neuen Freundlichen abgeholt (der alte Freundliche hat leider Pleite gemacht...).Eingesteckt, Iphone wird erkannt, angezeigt - und dann: Überraschung. Man kann es nicht auswählen.
Aber gut, das Risiko war vorher einkalkuliert. Das RNS510 mag kein Mac-Dateisystem. Steht ja auch in der Beschreibung. Mit einem windowsformatierten Ipod eines Kollegen funktioniert es einwandfrei.Ich fasse also zusammen: Die FSE-Premium mag das iphone nicht wegen fehlendem rSAP. Die Media-In mag das iphone nicht wegen Mac OS X-Extended-Dateisystem. Prima. Wer möchte ein iphone haben? 😁😁😁
genau das ist der grund warum wir uns hier (firma) keine iphone`s zulegen werden!!
ich bleibe erstmal bei dem nokia 6300c. das soll wohl einwandfrei gehen.
bei den audi´s funkionieren die dinger aber.
g.
Naja, bevor wir jetzt hier über das iphone an sich diskutieren - darauf lasse ich nix kommen. Generell funktionieren Mac-Produkte einfach besser als die normalen PC-Systeme. Und durchdachter sind sie auch. Ich möchte nie wieder einen Windows-Rechner haben.
Was eher nervt: Man bezahlt für diese etwas hochwertigere Ausstattung leider häufig den Preis, dass außerhalb der Mac-Welt vergessen wird, die Systeme kompatibel zu machen.
Da sollte VW mal nachbessern. Man verkauft sich gerne als Premium-Marke, kommt mit Premium-Computern und Premium-Telefonen aber nicht zurecht. Ein Radio in der Preisklasse sollte auch ein Mac-Dateisystem lesen können. Andersrum funktioniert es ja auch.
Aber wie gesagt: Es war eindeutig beschrieben, dass es nicht geht. Dann ist das jetzt eben so. Ich werde mein iphone jetzt nicht auf FAT32 umformatieren und dafür einen Windows-PC kaufen. Es geht ja noch der USB-Stick, die SD-Karte, der AUX-Eingang, CD oder DVD und - ach ja - Radiosender spielt das Radio auch 😁😁😁
Bei meinem Post stand im Vordergrund, dass das Kabel lt. Auskunft meines 🙂 jetzt lieferbar ist. Falls Ihr es auch holen wollt und der Freundliche es nicht findet, lasst ihn bei Passat CC nachgucken. Da steht es dann im ETKA. Und wie gesagt: 35,90 Euro.
cafinly
Ähnliche Themen
Hallo,
habe mir jetzt auch das Kabel gekauft und mein iPhone direkt angebunden. Bei mir funktioniert "out of the box" alles bestens (obwohl mein iPhone bisher noch nie einen Windows-Rechner gesehen hat). Das iPhone lässt sich vom RNS510 über Media-In ansprechen und die Playlisten abrufen - ohne Probleme.
Bzgl. der rSAP-Problematik hat VW meiner Meinung nach mit der FSE-Premium die beste Mobiltelefonvorbereitung auf den Markt gebracht, die es gibt. Mit meinem alten Nokia 6230i ist die Zusammenarbeit eine wahre Freude. Zuverlässige Kopplung und Entkopplung so wie es sein sollte. Das das mit dem iPhone nicht geht ist ja nicht die Schuld von VW sondern von Apple. Es wäre sicherlich leicht, das rSAP-Profil dem iPhone zu spendieren. Einzig das Interesse seitens Apple fehlt, da dieses Profil in Amerika anscheinend keine Rolle spielt. Vielleicht spielen zusätzlich Lizenzgebühren an Nokia eine Rolle, warum das iPhone bislang noch kein rSAP kann. Ich hoffe nur, dass dies irgendwann durch ein Firmware-Update behoben wird. Bis dahin bleibt nur ein anderes Mobiltelefon zu wählen. Für mich ist das Schade, da das iPhone ansonsten meine Bedürfnisse perfekt abgedeckt hat.
Gruß
pathbe
Du hast Dein iPhone an einem Mac(!) synchronisiert und das RNS510 kann es lesen?
Welches Modell? Welcher Softwarestand? Welche Version von iTunes?
Finde ich ja interessant...
Und was das Bluetooth angeht: Ja, sehe ich genauso. Volle Zustimmung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Du hast Dein iPhone an einem Mac(!) synchronisiert und das RNS510 kann es lesen?
Welches Modell? Welcher Softwarestand? Welche Version von iTunes?
Finde ich ja interessant...Und was das Bluetooth angeht: Ja, sehe ich genauso. Volle Zustimmung 🙂
Hi,
ich habe nur Macs hier zur Verfügung. Deshalb ist die Ersteinrichtung, Synchronisierung etc. vom iPhone auch komplett auf Macs gelaufen. Sobald ich das iPhone anschließe öffnet sich auf dem iPhone ein Fenster mit dem Hinweis "Zubehör angeschlossen". Ab dann ist alles auf dem RNS510 anwählbar. Bin auch mal wild durch die Playlisten gesprungen und habe verschiedene Lieder ausgewählt - alles Problemlos. iPhone ist aus der 1. Generation mit der 2.0er Software und iTunes hat die 7.7er Version.
Gruß
pathbe
Hm... Exakt so, wie bei mir. Ich kriege auch das Fenster am Iphone, dann sehe ich es im RNS510, es ist aber grau hinterlegt und nicht auswählbar. Ich versuche das nachher nochmal.
Vielleicht liegt es ja auch an unterschiedlichen Software-Versionen im RNS510...
cafinly
Ok, nur der Vollständigkeit halber... Aus irgendeinem Grund funktioniert es nun. 😕😕😕
Interessant war, dass es erst klappte, als ich die Fahrertür zugemacht habe. Aber das dürfte ja keinen Einfluss auf die Funktion der Media-In haben. Oder doch? Naja - also ich nehme mein Gemecker in Richtung VW, was Mac-Datei-Systeme angeht, zurück. Iphone und Media-In - klappt. Fein.
Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. Ich habe soviel Musik im Auto, weiß gar nicht mehr, was ich hören soll.
SD-Karte? Oder doch die HDD? Oder das iPhone an der Media-In? CD? Radio? Puh... 😁
cafinly
Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. Ich habe soviel Musik im Auto, weiß gar nicht mehr, was ich hören soll.
SD-Karte? Oder doch die HDD? Oder das iPhone an der Media-In? CD? Radio? Puh... 😁cafinly
Hast du denn keinen CD Wechsler? 😁😁😁
🙂🙂🙂 Ach Mist, stimmt. Den hätte ich dringend noch bestellen sollen. Jetzt hab ich einen Tiguan, der nur halb ausgestattet ist. Naja, rüste ich nach 😁😁😁
cafinly
Als iphone 3g besitzer klink ich mich hier mal dran. Wie lang ist das Adapterkabel? Ich spekuliere ja immer noch auf eine Navi-Lösung fürs iphone und würde für diese Fälle das Gerät natürlich irgendwo im Sichtfeld anbringen.
Habe RCD 300 und Media-In bestellt.
Das Kabel ist so etwa 10 cm lang. Es reicht gerade dazu, um das iPhone aus der Klappe der MAL baumeln zu lassen.
Übrigens - Tipp für Tiguanfahrer, die auch ein "richtiges" iPhone haben, es also am Mac nutzen mit OS X Extended Dateiformat: Schließt Ihr es normal an (so wie ich beim ersten Mal), dann spielt das iPhone nicht.
Geht ihr dann auf irgendein File auf der HDD oder SD-Karte und wählt das iPhone danach nocheinmal aus, funktioniert es.
Alternativ kann man am iPhone einen Titel abspielen und es dann erst mit der Media-In verbinden.
Habe ein bißchen gebraucht um rauszufinden, wieso es mal klappt und wieso nicht. Aber in dem genannten Vorgehen habe ich sowas ähnliches wie eine Logik gefunden 😁
cafinly
Zitat:
Original geschrieben von beppobrehm
Als iphone 3g besitzer klink ich mich hier mal dran. Wie lang ist das Adapterkabel? Ich spekuliere ja immer noch auf eine Navi-Lösung fürs iphone und würde für diese Fälle das Gerät natürlich irgendwo im Sichtfeld anbringen.Habe RCD 300 und Media-In bestellt.
Hallo
Das Adapterkabel ist sehr kurz (ca. 20cm) und ist wirklich nur dafür gedacht den iPod oder auch das iPhone in der Armauflage zu verstauen.
Einigen wir uns auf 15 cm 😁😁😁
cafinly