Tiguan in Wunschkonfiguration nur in Österreich erhältlich
Hallo zusammen
Wir beabsichtigen schon geraume Zeit uns einen Tiguan zuzulegen.
Ich habe schon einige Modelle probegefahren und bin für meine Bedürfnisse vom 150PS ACT Motor ganz angetan.
wir fahren die meiste Zeit in der Stadt und nur slten über längere Strecken über die Autobahn.
Deshalb reicht uns auch die 150 PS. Gefühlsmäßig, beim Ampelstart und im Startverkehr, habe ich keinen großen Untershied zwischen den 150 und den 180 PS feststellen können. Da wir im Flachland wohnen und keinen schweren Hänger ziehen wollen,würde ich den 2WD bevorzugen.
Somit würden wir uns den 150PS ACT, 2WD, Highline mit R-Line bestellen aber diese Kombination gibt es in Deutschland nicht.
Unser Händler sagte zu uns, diese Kombi wird von VW nicht angeboten. Und somit wollten wir schon fast unterschreiben.
Jetzt habe ich bei autoscout.de Tiguan gefunden, die genau unsere Kombination haben. Und zwar sind das welche aus Österreich.
In der Preisliste auf Volkswagen.at nachgeschaut und tatsächlich, bei unseren Nachbarn kann man den so bestellen.
Der Händler bietet ein fast komplett ausgestatteten Tiguan für knap über 40TEuro an.
Wie seht ihr das. Kann man einen österreichischen Tiguan kaufen?
Hat jemand Erfahrung was die Ausstattungsunterschiede angeht?
Gruß
Sven
15 Antworten
Kann ich ohne Probleme im deutschen Konfigurator zusammenstellen...
Edit: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Er möchte aber 2WD
Oh Sorry!
Ist glaube ich besser, wenn ich schlafen gehe! Gute Nacht 🙂
Fällt mir jetzt erst auf... als hl gibts in d nur noch den 150ps diesel als 2wd
Ähnliche Themen
Also die Tiger fallen ALLE in WOB vom Band, warum sollte man dann keinen über Österreich kaufen????
das ist wohl grundsätzlich nur eine Frage ob es einem der Aufwand wert ist.
Aber bestimmt will keiner die österreichische Normverbrauchsabgabe ( kurz NOVA ) bezahlen. Vor vielen Jahren war in AT für Luxusartikel ( wie eben Autos ) eine MWSt von 30% zu bezahlen.
Mit einer notwendigen Harmonisierung des europäischen Steuersystems wurde damals entschieden die MWSt auf 20% zu reduzieren. Allerdings konnte natürlich der Finanzminister auf die Einnahmen trotzdem nicht verzichten und so wurde die NOVA erfunden. Netterweise auch noch ökologisch abgestuft - je nach CO2 Ausstoß zwischen 6 und 16 %.
Die Kunst für einen Germanen in AT ein neues Auto zu kaufen ist also dies ohne die Bezahlung der NOVA zu schaffen - andernfalls wird wohl der Preis nicht attraktiv sein.
Wann wird denn die NOVA fällig, beim Kauf oder bei der Zulassung ?
Wenn man das nicht angemeldete Auto von A nach D transportiert könnte die deutsche MWSt fällig werden. Zwischen Frankreich und Deutschland ist das jedenfalls so. Allerdings kann man sie vom jeweiligen "Liefer"land zurückerstatten lassen.
Bist sicher, daß sich das ganze lohnt? Im Grundpreis ist der 4WD nur 190€ teurer.
Die NoVA musst Du zahlen. Die wird beim Kauf fällig. Allerdings bekommst Du sie bei der Ausfuhr wieder zurückerstattet. Infos hier: https://findok.bmf.gv.at/findok?execution=e1s1
Zitat:
@v12345 schrieb am 10. Mai 2017 um 21:00:02 Uhr:
Hallo zusammen
Wir beabsichtigen schon geraume Zeit uns einen Tiguan zuzulegen.
Ich habe schon einige Modelle probegefahren und bin für meine Bedürfnisse vom 150PS ACT Motor ganz angetan.
wir fahren die meiste Zeit in der Stadt und nur slten über längere Strecken über die Autobahn.
Deshalb reicht uns auch die 150 PS. Gefühlsmäßig, beim Ampelstart und im Startverkehr, habe ich keinen großen Untershied zwischen den 150 und den 180 PS feststellen können. Da wir im Flachland wohnen und keinen schweren Hänger ziehen wollen,würde ich den 2WD bevorzugen.
Somit würden wir uns den 150PS ACT, 2WD, Highline mit R-Line bestellen aber diese Kombination gibt es in Deutschland nicht.
Unser Händler sagte zu uns, diese Kombi wird von VW nicht angeboten. Und somit wollten wir schon fast unterschreiben.Jetzt habe ich bei autoscout.de Tiguan gefunden, die genau unsere Kombination haben. Und zwar sind das welche aus Österreich.
In der Preisliste auf Volkswagen.at nachgeschaut und tatsächlich, bei unseren Nachbarn kann man den so bestellen.
Der Händler bietet ein fast komplett ausgestatteten Tiguan für knap über 40TEuro an.
Wie seht ihr das. Kann man einen österreichischen Tiguan kaufen?
Hat jemand Erfahrung was die Ausstattungsunterschiede angeht?Gruß
Sven
Dann stell dir doch den CL zusammen, wenn du das große R-Line Paket nimmst und einige kleinigkeiten dazu, bekommst du den gleichen wie HL, der einzige Unterschied wird sein, daas die Rückleuchten nicht in der HL Ausführung sind, was aber mir persönlich relativ egal war. Letztendlich war der CL 2WD um 1500 Euronen günstiger als HL.
Die kennen sich mit Reimporten nach Deutschland aus! Ruf mal an, die helfen dir sicher!
Ich habe nicht vor den Tiger selber aus AT zu importieren.
Wie gesagt, habe da jemanden gefunden, der bei autoscoute Wagen anbietet und zwar zu einem recht attraktivem Preis.
(Weiß nicht ob ich den Link hier reinschreiben darf ???)
Ich würde nur gerne wissen, ob es große Unterschiede in der technischen Ausstattung zwischen AT und DE gibt.
Z.B.habe ich im AT Prospekt gesehen, dass die Seite mit dem 'Think Blue' gibt es im AT Prospekt nicht.
AUT hat generell eine gute Serienausstattung und günstige Paketlösungen im Programm. Dazu recht günstige Nettopreise, da die Steuern bei uns leider enorm sind.
Ach ja, wenn jemand fragt, ich exportiere keine Autos von uns.
http://www.eurocar-steurer.de/index.php?nav=5358
150 PS, 2 WD, ACT, R- Line Exterieur, alle Formalitäten erledigt Steurer...
Für den Preis bekommst du kein deutsches Auto mit vergleichbarer Ausstattung.