Tiguan „eiert“
Hallo zusammen, ich fahre seit einem Jahr einen neuen Tiguan (9000 km)..
Was mir jetzt schon länger aufgefallen ist, dass das Auto im Bereich 50-70 km/h „eiert“
Ich dachte erst, das es an den Sommerreifen/ Felgen liegt.
Aber nach dem Wechsel besteht das selbe Problem.
Ich habe das adaptive Fahrwerk verbaut. Ein ändern des Modus hat keine Abhilfe geschafft.
Kann es evtl. daherkommen, hat evtl jemand das selbe Problem gehabt?
Ich werde auf jeden Fall die Tage mal in die Werkstatt fahren, wollte nur vorab mal hören, ob es noch andere Erfahrungen gibt.
30 Antworten
Der TE hat einen neuen Tiguan mit 9000 km auf der Uhr.
Ich glaube nicht, dass da irgendwas ausgeschlagen oder anderweitig verschlissen ist.
Hallo
Bei diesem Thema ist aber "ambient- noise" auch dabei. Und der hat keine Laufleistung für seinen Tiguan angegeben.
Stimmt.
Aber auch er hat einen erst ein Jahr alten Tiguan.
Schwer vorstellbar, dass da irgendwas verschlissen ist.
Zitat:
@ambient-noise schrieb am 8. November 2024 um 04:11:49 Uhr:
...
Doch gestern hatte ich meinen ein Jahr alten Tiguan ...
welche Reifen habt ihr montiert?
Bei meinem waren bei Kauf die Conti Seal drauf. Ein furchtbares Fahrverhalten. Da ich eh vor hatte andere Räder zu montieren war das Problem danach beseitigt.
Ähnliche Themen
Ich hatte auch zuerst die Reifen in Verdacht.
Ein ähnliches Phänomen hatte ich früher mal mit meinem BMW X5. Da lag es an den Reifen.
Aber der TE hat ja inzwischen andere Reifen drauf und es wäre ein großer Zufall, wenn es bei beiden Reifensätzen zu diesem Verhalten käme.
Genau, Reifen und Felgen kann ich ausschließen. Verschlissen wird da auch nichts sein.
Tippe eher auf das adaptive Fahrwerk.
Werde kommende Woche mal nen Termin machen.
High Therealbadboy,
Sollte es an der Spur liegen müsste man es an den Reifen sehen, innen oder außen angelaufen,oder an der Hinterachse massive Sägezahnbildung.
Wenn die Bremsen nicht ok sind (z.B. Seitenschlag oder schleifen Beläge) sollte es gut spürbar ruppel beim Bremsen.
Da es nur bei dem schmalen Geschwindigkeitsbereich ist vermute ich eine Resonanz. Motor und Getriebe verspannt, Gelenkwellen defekt, oder das Tilgergewicht an den Gelenkwellen ist verrutsch oder fehlt.
Stoßdämpferaufnahmen locker, Domlager defekt, evtl. Federbruch an einer der Federn.
Die Punkte würde ich mal abchecken, kann alles auch bei Neuwagen passieren, habe ich selber erlebt.
Bei meinem Kurzen Quattro damals war das Mittellager vom Kardan nicht fest geschraubt.
Beim Jetta 2 ging die Standheizung nicht weil der Stecker für die Kraftstoffpumpe der Heizung unter der Rückbank nicht verbunden war.
Am aktuellen Tiguan waren an der Vorderachse noch Kunstoffteile zwischen den Federn, der federte sehr hart.
Also alles kleine Ursachen mit großer Wirkung, sollte eigentlich alles bei Übergabe geprüft sein, sollte.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Gruß aus Unterfranken
Manfred
Zitat:
@dosensepp schrieb am 9. November 2024 um 09:12:12 Uhr:
Dann vibriert das Bremspedal bzw. man hat ein pulsieren am Pedal
Nein, aus eigener Erfahrung. Ich musste gerade die Bremse von unserem T2 neu machen, weil die vorderen Scheiben durch waren. Leichte Vibrationen in der Lenkung, Geräusche, aber definitiv kein Feedback im Bremspedal.
Hallo
Kürzlich wurde ich gerügt, weil ich hier mit einem anderen Auto als dem Tiguan hier unterwegs war und nun kommst du mit einem T2 daher. Spaß beiseite, hier geht es um Torkelbewegungen und dergleichen vom Tiguan und dies kommt definitiv nicht von unrunden oder verschlissenen Bremsscheiben.
T(iguan) 2 ;-) . Sorry ;-) .
Zitat:
@MacV8 schrieb am 9. November 2024 um 18:28:05 Uhr:
T(iguan) 2 ;-) . Sorry ;-) .
Hallo
Sorry, hätte auch selber draufkommen können.
War doch lustig, no problem ;-) .
Ich denke inzwischen dass mein Problem nichts mit dem des TE zu tun hat.
Weil die Fragen aufkamen: Mein Auto hat noch deutlich weniger Kilometer auf dem Tacho, als das des TE, und ist ein Allrad mit DSG, wie es auch in meiner Signatur steht.
Mein Problem ist ein unangenehmes "wanken" des Fahrzeugs bei Richtungsänderungen. Das Auto kommt da immer leicht ins Schaukeln.
Wenn ich die Fahrwerksabstimmung auf "Sport" umstelle, spüre ich nur die Fahrbahn-Unebenheiten deutlicher, aber das eigentliche Problem wird dadurch trotzdem nicht behoben. Das Auto schaukelt trotzdem beim Einlenken recht unangenehm.
Die Reifen würde ich hier als Ursache komplett ausschließen, weil das auch schon bei Tempo 30 deutlich spürbar ist.
Schau mal nach worauf ich zitiert habe! Da wurde nicht erwähnt daß die Bremse durch wäre. Sondern wenn sie einen Schlag hätten!
Zitat:
@MacV8 schrieb am 9. November 2024 um 17:54:42 Uhr:
Zitat:
@dosensepp schrieb am 9. November 2024 um 09:12:12 Uhr:
Dann vibriert das Bremspedal bzw. man hat ein pulsieren am PedalNein, aus eigener Erfahrung. Ich musste gerade die Bremse von unserem T2 neu machen, weil die vorderen Scheiben durch waren. Leichte Vibrationen in der Lenkung, Geräusche, aber definitiv kein Feedback im Bremspedal.
Was als ein Schlag ist denn eine wellige Bremsscheibe, oder definierst Du Schlag anders? Vibrationen und Geräusche entstehen selbstverständlich auch durch verzogene und verformte Bremsscheiben, genau das was der Laie „einen Schlag“ nennt. Wenn Du etwas anderes meinst, musst Du es bitte erklären.