Tiguan Diesel und Kurzstrecke

VW Tiguan

Hallo alle zusammen!

Mein Vater hat sich einen neuen Tiguan gekauft. (Tiguan Sky TDI SCR 4Motion mit 110 kW, EZ 12/2018)

Er fährt im Jahr etwa 9000 bis 10000 km, davon das meiste Kurzstrecke. Ich habe ihm vom Kauf abgeraten.

Jetzt hat er das Auto aber doch gekauft. Der Händler sagt, dass sich das Auto der Fahrweise anpasst und es keine Probleme mit dem Partikelfilter geben wird.

Stimmt diese Aussage?

LG
Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PorscheHDH schrieb am 13. Februar 2019 um 20:00:50 Uhr:


Kann es sein, dass wenn das Regenerieren abgebrochen wird, ER im hinteren Bereich wie nach verbranntem Gummi stinkt?

Beim Regenerieren kann eigentlich immer der Geruch von verbranntem Gummi wahrgenommen werden, nur merkt man davon solange man im Auto sitzt und fährt logischerweise nichts.

Der Geruch kommt auch nicht vom Partikelfilter oder dem Freibrennvorgang selbst. Der Geruch entsteht, weil an der Abgasanlage mit der Zeit feiner Reifenabrieb usw. anhaftet, welcher beim Freibrennen, wenn Abgasanlage sehr heiß wird, verbrennt. Wenn die Regeneration abgebrochen und das Auto mit sehr heißen AGA-Komponenten abgestellt wird, kann man beim Aussteigen diesen typischen Geruch vernehmen. Wird die Regeneration abgeschlossen und das Auto anschließend noch einige Kilometer gefahren, kühlt die Abgasanlage ab und beim Aussteigen ist kein Geruch zu vernehmen.

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 13. Februar 2019 um 20:07:30 Uhr:


@PorscheHDH Jaein es stinkt so wenn er das regenerieren anfängt, wenn du Ihn abstellst regeneriert er ja weiter abbrechen tust du es damit nicht.

Nein, das ist Blödsinn. Nach dem Abstellen wird natürlich nicht weiter regeneriert. Wie soll das auch gehen? Wenn eine Regeneration abgebrochen wird ist nach dem Abstellen lediglich der Motorlüfter zu hören. Dadurch soll ein Hitzestau im Motorraum verhindert werden, denn beim Regenerieren werden das Abgasnachbehandlungssystem und Teil der AGA sehr heiß (s. o.).

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@chevie schrieb am 14. Februar 2019 um 18:51:58 Uhr:


@Momic - Erlaube mir die Frage warum du trotz Kurzstrecke zu einem Diesel greifst der alleine schon in der Anschaffung teurer ist als ein Benziner? Bei dem Preisunterschied von rund 3000 Euro kannst du mit 'nem Benziner weit fahren bis du den Preisunterschied wieder drin hast. Das man bei einem Benziner gegenüber dem Diesel auch beim KD sparen kann (wenn man ihn auf jährlichen KD, der bei Kurzstrecke eh fällig wäre, umschlüsseln lässt) kommt noch zur Kostenrechnung dazu. Und nur "weil man etwas seit xx Jahren macht" kann auch nicht DER Grund sein, denn irgendwann muss man das Ganze doch mal gegenrechnen, oder?

naja, vielleicht MUSS man ihn einfach nehmen mangels nicht-verfügbarkeit vom 190er oder 230er TSI so wie ich...

Zitat:

@moartlnog schrieb am 14. Februar 2019 um 18:57:01 Uhr:


naja, vielleicht MUSS man ihn einfach nehmen mangels nicht-verfügbarkeit vom 190er oder 230er TSI so wie ich...

Wenn es wegen mangelnder Alternativen ist sehe ich es ja ein, aber ein "seit xx Jahren...." Argument muss doch auch hinterfragbar sein. Interessiert mich nur

Zitat:

@moartlnog schrieb am 14. Februar 2019 um 18:57:01 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 14. Februar 2019 um 18:51:58 Uhr:


@Momic - Erlaube mir die Frage warum du trotz Kurzstrecke zu einem Diesel greifst der alleine schon in der Anschaffung teurer ist als ein Benziner? Bei dem Preisunterschied von rund 3000 Euro kannst du mit 'nem Benziner weit fahren bis du den Preisunterschied wieder drin hast. Das man bei einem Benziner gegenüber dem Diesel auch beim KD sparen kann (wenn man ihn auf jährlichen KD, der bei Kurzstrecke eh fällig wäre, umschlüsseln lässt) kommt noch zur Kostenrechnung dazu. Und nur "weil man etwas seit xx Jahren macht" kann auch nicht DER Grund sein, denn irgendwann muss man das Ganze doch mal gegenrechnen, oder?

naja, vielleicht MUSS man ihn einfach nehmen mangels nicht-verfügbarkeit vom 190er oder 230er TSI so wie ich...

Aber gerne kannst Du fragen.
Mein Bruder ist ein ganz großer Mehaniker mit sehr viel wissen, so lasse ich diese Werkstattmitarbeiter nicht an mein Auto ran, die dazu sehr wenig Ahnung habe, und für 5l öl wechseln und optische Prüfung zahle ich keine 400€.
IdR kaufe ich immer gebrauchte Fahrzeug, so ist der Preisunterschied minimal ist wenn überhaupt.
Des weiteren verbrauch der Benziner deutlich meht, wenn mann realistisch ist und nicht das ganze schön redet, weiter noch, der diese wird bei uns hier in Deutschland immer weiterentwickelt und sind reif, ob es der Benziner auch so ist, das darf jeder für sich beantworten.
(Komme aus der Branche)
Hoffe ich konnte die Frage beantworten.

@chevie stimmt.

Ich fahre jetzt seit 15 Jahren A4 Avant mit 130ps und 177ps Diesel Quattro.
Ich schätze 70% Kurzstrecke und Rest 100km aufwärts, aber ich hatte noch nie ein Problem!
Ein einziges Mal musste ich ausbrennen, aber das war ca. eine Woche nachdem ich das EA189 Update erhalten hatte, aber auch danach nichts mehr...

Aber mein Meister berichtete mir schon, dass viele Probleme haben und vor allem mehr VW als Audi. Audi sei da besser ausentwickelt...

Ähnliche Themen

Naja, derzeit werden die VW Diesel allerdings stark vom Werk subventioniert. Ich vermute da es eine vor langem geplante Abnahmemenge der Motoren gab, die nun wegen des Dieselskandals nicht mehr einzuhalten ist. Wir zahlen jedenfalls knapp 30 % weniger für den Diesel, Wartung inkludiert, als für einen vergleichbaren Benziner...das lohnt sich schon...trotz viel Kurzstrecke

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 15. Februar 2019 um 00:08:12 Uhr:


Naja, derzeit werden die VW Diesel allerdings stark vom Werk subventioniert. Ich vermute da es eine vor langem geplante Abnahmemenge der Motoren gab, die nun wegen des Dieselskandals nicht mehr einzuhalten ist. Wir zahlen jedenfalls knapp 30 % weniger für den Diesel, Wartung inkludiert, als für einen vergleichbaren Benziner...das lohnt sich schon...trotz viel Kurzstrecke

Mein Händler sagte mir, das es „lediglich“ €1.500 zusätzlich gibt.

Bei mir im August war es etwas mehr als das dreifache. Im Dezember hatte hier einer von 3000 plus 1000 eur Prämie für was anderes geschrieben. Aber wahrscheinlich hat sich das dann jetzt für das Erreichen der WLTP wieder reduziert?!?

Antwort habe ich heute erhalten. Ich habe aber auch nur bei einem Händler nachgefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen