Tiguan 2021 2.0TDI Geschwindigkeit

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Zusammen,

Aktuell bin ich nach Probefahrt sehr gewollt einen Tiguan zu bestellen, vorallem da es hier in der Schweiz gerade das Sondermodell mit gutem Preisvorteil gibt.

Was mich nun aber interessieren würde ist folgendes:

Gemäss Datenblatt gibt VW beim 2.0 TDI an, die maximalgeschwindikeit mit 216km/h an. Ich denke hier an eine tatsächliche, genormte Messung, nicht an einen Tachowert.

Auf einem Youtube Video wird jedoch ein "Speedtest" gemacht wo scheinbar das maximum 216km/h tacho ist. Natürlich ohne weitere Angaben.

Daher wollte ich hier mal Fragen, ob mir jemand dazu auskunft geben kann, ob die 216km/h ein Tachowert sind, oder ob dieser einiges mehr anzeigt. Falls es ja ein Tachowert ist, ist die Realität vermutlich tiefer? Also so bei 200? Oder nicht?

Bei meinem aktuellen Volvo XC60 ist es z.b. auch so, Herstellerangabe 225km/h, Mein Tacho 242km/h

37 Antworten

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 11. Juli 2021 um 11:41:51 Uhr:



Zitat:

@Bonnie.500 schrieb am 11. Juli 2021 um 11:19:59 Uhr:


Nehmen Sie lieber den ICE oder den TGV, da können solche Geschwindigkeiten gefahrlos gefahren werden, und sie können dabei die Zeitung lesen und einen Kaffee trinken.

Wie jetzt…
Kann man das als Fahrer im Tiguan etwa nicht?

Ha-ha!
Einmal könnte es klappen.......

Zitat:

@snx schrieb am 11. Juli 2021 um 12:56:57 Uhr:



Zitat:

Wie bereits von einem anderen Beantworter angedeutet, ist der Tiguan kein Rennwagen, SUV-typisch steigt der Verbrauch überproportional bei solchen irrsinnigen Geschwindigkeiten, solche können vielleicht nur noch an Heiligabend auf einer verlassenen Autobahnstrecke im hinteren Mecklenburg-Vorpommern realisiert werden, kurzum, solche Geschwindigkeiten sind einfach Unsinn, und im heutigen Verkehr sehr gefährlich.

Einen "Rennwagen" erwarte ich auch nicht, ich suche nach einem neuen Auto für die Arbeit, da mein aktuelles Leasing bald ausläuft. Da ich jährlich meist >40'000km Geschäftlich unterwegs bin, war es für mich lediglich interessant mit welcher Differenz zu rechnen ist. Schaut man die Werksangaben an, ist der Tiguan lediglich 9km/h langasmer als mein aktueller XC60 - damit kann ich ohne weiteres leben.

Es war eine reine Interessenfrage 😁

Zitat:

@snx schrieb am 11. Juli 2021 um 12:56:57 Uhr:



Zitat:

an Deiner Stelle würde ich mir wieder einen Volvo XC 60 kaufen...da hast Du so lapidare Sorgen, die Dir anscheinend die Freizeit rauben, definitiv nicht....der ist nämlich ab Werk bei 180kmh abgeregelt

Genau deswegen ist Volvo schon aus meiner Auswahl gefallen ...

Zitat:

@snx schrieb am 11. Juli 2021 um 12:56:57 Uhr:



Zitat:

@Zafira2503 schrieb am 10. Juli 2021 um 21:24:28 Uhr:


Bei mir sind es ziemlich genau 229-30 ..Aber auch kein bißchen mehr..Reicht aber auch vollkommen..Jedenfalls mir.Hoffe ich konnte dir helfen

Dankeschön für die Angabe, danach habe ich gesucht, und damit kann ich auch ohne weiteres leben.

Hier mal etwas womit du spielen kannst.

https://automobil-guru.de/.../

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 11. Juli 2021 um 09:47:21 Uhr:


Weil der 150 PS sicher keine 216 geht.

Der TE dürfte ohnehin ein besonderes Individuum sein.

Natürlich zählt die reale Vmax und nicht die des Tachos😮
Bei einem Tiguan ist die Vmax aber so etwas von nebensächlich.🙄
Dazu kommt, dass er eben dafür keine Daten nennt.🙄

Fährt wahrscheinlich nur nach DE um die Vmax zu testen.😁
Um dann ein paar Stunden im Stau zu stehen.😎

Interessiert sich ein "Rentnerfahrzeug" und dann geht es ihm um die Vmax.😉😛

Deine Menschenkenntnis ist wirklich unglaublich, teil doch mit uns wieso er das sein soll?

Du kannst also beurteilen ob die vmax für den poster nebensächlich ist? Villeicht fällt seine Entscheidung wegen dem angesprochenen Angebot auf den tiguan und nicht weil er ein sportfahrzeug sucht?

Klar kann man über die Sinnhaftigkeit der Frage bei einem SUV streiten, aber wenn es dem poster wichtig ist sollte das wohl den meisten Forenteilnehmern hier egal sein. Sonst kann man auch direkt über die Sinnhaftigkeit von suvs im allgemeinen oder auch gleich Elenfantenrennen diskutieren, führt meistens genauso ins Nirvana.

Und wenn er genau das macht weil er Spass dran hatt ist was genau daran verwerflich? Viele haben spass daran auch mal etwas flotter unterwegs zu sein, das muss in dem Moment auch keinen Sinn machen oder?
Ich finde es gibt durchaus Autobahnen in DE wo man das ohne schlechtes gewissen machen kann, wenn mir der c Corsa auf einer Autobahn die vierspurig ist mit 90kmh auf die linke Spur zieht liegt das Problem eindeutig wo anders und das wäre auch mit niedrigeren Geschwindigkeiten nicht ohne.

Wundert mich das sich hier keiner über deine Aussage aufregt das du jeden tiguan Fahrer als Rentner abstempelst.

Finde seine Frage durchaus normal formuliert auch wenn er natürlich hätte Daten nennen können aber das hier gleich so zu zerreißen? Vermutlich hatt er es schlicht vergessen. Wundert mich tatsächlich die Reaktion, nicht nur von dir übrigens.

Was ist ein Rentnerfahrzeug ? Falls es um das Durchschnittsalter geht ist ja hinlänglich bekannt das der Durchschnitt der Fahrer bei Sportwagen, insofern das der Kontrast zum so genannten „Rentnerfahrzeug“ wäre, weit über 50 ist…

Ähnliche Themen

PS: ich dachte, ein Golf Plus wäre sowas wie ein Rentnerfahrzeug. Ich jedenfalls bin 44 und fahre den Tiguan. 🙂

Naja... der Begriff "Rentnerfahrzeug" stimmt schon irgendwo. Das trifft z.b. genauso auf den Q3 oder den neuen GLA oder XC40 zu. und ist doch ok. Der Tiguan macht wegen seiner Sitzhöhe und des Einstiegs bzw. seines Fahrverhaltens eben Sinn für Rentner...

Und es ist auch richtig... einen Tiguan kauft man nicht wegen Vmax oder ähnlichem... Dann bitte den R... Wäre ein schnelles SUV möchte der sich ähnlich einem sportwagen (TT, Golf GTI etc. ) fährt der muss wo anders hingehen und mehr zahlen 😁 ... Obwohl SUV und Sportwagen irgendwie auch ein widerspruch in sich ist 😁... vielleicht mal bei BMW schaun...

Zitat:

@g3kko85 schrieb am 13. Juli 2021 um 13:50:07 Uhr:


...das der Durchschnitt der Fahrer bei Sportwagen, insofern das der Kontrast zum so genannten „Rentnerfahrzeug“ wäre, weit über 50 ist…

Das ist immer noch kein Rentnerfahrzeug, das ist das "2-Frühling"-Fahrzeug 😁

Die echten RF „ neben dem Tiguan“ 😁

A
B
C

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 13. Juli 2021 um 15:14:37 Uhr:



Zitat:

@g3kko85 schrieb am 13. Juli 2021 um 13:50:07 Uhr:


...das der Durchschnitt der Fahrer bei Sportwagen, insofern das der Kontrast zum so genannten „Rentnerfahrzeug“ wäre, weit über 50 ist…

Das ist immer noch kein Rentnerfahrzeug, das ist das "2-Frühling"-Fahrzeug 😁

Der Begriff "Rentner-Fahrzeug" sollte nicht zu eng gesehen werden.

Als ich meinen Tiguan in 06/2017 bestellt hatte, habe ich tatsächlich an meine Zukunft gedacht - die Zeit des Rentnerdaseins - in weniger als 18 Monaten ist es soweit, dass ich privatisiere.

Auf der Habenwollenliste:

- hoher Einstieg (wegen Rücken)
- gute Übersicht, Rückfahrkamera
- alle verfügbaren Assistenten, die im Zweifelsfall ein Unheil abfangen könnten
- Platz für den Hund (ggf. auch für Enkelkinder)
- AHK für e-Bike und/oder Wohnwagen (habe ich noch nicht, spiele aber mit dem Gedanken)
- DSG - man weiß ja nie, welche Beschwerden das Alter mit sich bringen kann
...

Kurzum: Der Tiguan ist für meine Zwecke ideal geeignet.

Im Moment setze ich ihn aber auch noch für Dienstfahrten ein. Er ist langstreckentauglich und fährt sich total entspannend.

V-max ? - Interessiert mich beim Tiguan nicht. Wenn es schneller gehen soll, habe ich etwas anderes, das bei 250 km/h abgeregelt ist. So schnell bin ich übrigens noch nie damit gefahren - auch das interessiert mich nämlich nicht.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Finde schon das rentnerfahrzeug erstmal sehr abwertend ist.
Meine Freundin hätte auch gerne einen suv und die ist u30, bei ihr ist das eher so ein optik ding. Und höher sitzen finde selbst ich als u30 Fahrer und jemand den suvs nicht so ansprechend findet super.

Sicher ist mein größtes negativargument ebenfalls das der SUV deutlich an Leistung schluckt und sich alles andere als sportlich fährt aber würde nicht sagen das suvs nicht sportlich sein können, sie brauchen nur deutlich mehr PS und schlucken eben ordentlich mehr wenn man sie fordert. 😁
300 PS haben sich auch im SUV sportlicher als die 150ps tdis die ich so im altag als Kombi fahre angefühlt, gleicher Motor wiederum war echt ätzend 🙂

Ich verstehe durchaus eure Argumente fand einfach das sie teilweise nicht so gut verpackt waren. Am Ende muss jeder selber entscheiden was er gerne fährt. Sehe tiguan Fahrer aber definitiv nicht generell als renter.

Ein SUV mit großem Kofferraum stellt meiner Meinung nach auch eine gutes family auto dar wenn man wie andere gegen suvs villeicht etwas gegen Kombis ist.
Da kann auch die Frage nach dem vmax eine Rolle spielen. Teilweise nutze ich die vmax auch schlicht wenn wirklich mal ein Termin drückt was aber nicht heißt das man dauerhaft mit 216kmh fährt.

@Kitzblitz
mit betonung auf e-Bike 😁

Jo mei Beat, hast wieder ein Thread gefunden, dass du zumüllen kannst, sehr schön für dich.

Wenn du "Rentnerfahrzeug" unter Anführungszeichen nicht verstehst, wundert mich pers. nicht.
Da es viele andere verstehen, hat sich auch keiner aufgeregt.

Wie schon geschrieben, du bist nicht lustig und von Ironie hast du schon gar keine Ahnung.
Dafür von Postings die für Threadschließungen sorgen.

PS: Schöne Grüße an deine künftige "Rentnerin".😁

@Beat92

Ich bezweifle nach wie vor, dass es auf Deutschen Autobahnen zwischen 6 und 22 Uhr einen Unterschied macht ob man mit 198 (150 PS tdi) oder 216 (200 PS tdi) km/h fährt...wenn man es überhaupt darf.

Auch, sehe ich in 90% der Situationen keinen Vorteil von 150 PS mehr. ;-)

Wenn ich 300 PS zum überholen brauch dann läuft da was falsch... ;-)

Ich bin Ende Juni vom Ländle ins Münsterland gefahren und über Bad Wörishofen wieder zurück. Es gab keine Situation, in der ich schneller als 145 km/h fahren konnte .... bei über 1000 Autobahnkilometer.

Statt dessen eine Brückenbaustelle nach der anderen - die Baufehler der Spannbetonbrücken aus den 60ern/70ern holen uns nun ein .... natürlich alle nahezu gleichzeitig.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

@G6V2012-austria

Aber du fühlst dich lustig mit deinen 50 smileys und abwertenden Kommentaren zu jemandem der einfach nur eine normale Frage gestellt hatt? 😉

Die Anführungszeichen machen es nicht besser, aber scheinbar ist dein Horizont auch nicht sonderlich groß wenn man sieht wie du hier poster versuchst in Schubladen einzuordnen. Wenn man nix vernünftiges Posten kann oder keine Argumente vorbringen kann versucht man es eben über Rechtschreibung oder Schubladen denken 🙂

Was haben denn jetzt schon wieder die andern threads dammit zu tun, ich hab hier auf deinen post reagiert? 🙂 sehe nur deinen Beitrag der OT ist :P

Aber um deine eigenen Worte zu verwenden scheinst du für mich eben auch ein besonderes individuum zu sein.

@Jens003

Du hast schon recht einen großen unterschied macht es von den Emotionen wirklich nicht wobei sich 216kmh schon anders anfühlen als 190. Auf gut ausgebauten Strassen um FFM rum schafft man schon auch etwas länger die 220kmh sicher zu halten, der 4 Spurige Streckenteil auf der A5 Richtung FFM ist hier ein gutes Beispiel.

Bin ebenfalls der Meinung das auf Deutschen strassen 150-200 PS im Alltag mehr als ausreichend sind kann aber auch verstehen wieso manch einer spass an mehr hatt.

Wenn man voll bei der Sache ist und die Autobahn es hergibt denk ich mir warum nicht? Solange sie nicht schon 2km entfernt mit 300kmh die Lichthupenorgel anwerfen tun sie doch dammit keinem weh 🙂

Ja das mit dem überholen ist so eine Sache ich sehe den Puffer schon als Sicherheitsaspekt aber hast schon recht wenns mit 150ps knapp wurde hatt man andere probleme als die PS 😁

@Kitzblitz

Die Strecke ist wenn ich es richtig einordne auch momentan das denkbar schlechteste Beispiel dafür. Bis die nächste Baustelle kommt schaffst du auch niemals das vmax 😁

Ähnliche Themen