Tiguan 2021 2.0TDI Geschwindigkeit

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Zusammen,

Aktuell bin ich nach Probefahrt sehr gewollt einen Tiguan zu bestellen, vorallem da es hier in der Schweiz gerade das Sondermodell mit gutem Preisvorteil gibt.

Was mich nun aber interessieren würde ist folgendes:

Gemäss Datenblatt gibt VW beim 2.0 TDI an, die maximalgeschwindikeit mit 216km/h an. Ich denke hier an eine tatsächliche, genormte Messung, nicht an einen Tachowert.

Auf einem Youtube Video wird jedoch ein "Speedtest" gemacht wo scheinbar das maximum 216km/h tacho ist. Natürlich ohne weitere Angaben.

Daher wollte ich hier mal Fragen, ob mir jemand dazu auskunft geben kann, ob die 216km/h ein Tachowert sind, oder ob dieser einiges mehr anzeigt. Falls es ja ein Tachowert ist, ist die Realität vermutlich tiefer? Also so bei 200? Oder nicht?

Bei meinem aktuellen Volvo XC60 ist es z.b. auch so, Herstellerangabe 225km/h, Mein Tacho 242km/h

37 Antworten

Zitat:

@Jens003 schrieb am 13. Juli 2021 um 19:14:40 Uhr:


@Beat92

Ich bezweifle nach wie vor, dass es auf Deutschen Autobahnen zwischen 6 und 22 Uhr einen Unterschied macht ob man mit 198 (150 PS tdi) oder 216 (200 PS tdi) km/h fährt...wenn man es überhaupt darf.

Auch, sehe ich in 90% der Situationen keinen Vorteil von 150 PS mehr. ;-)

Wenn ich 300 PS zum überholen brauch dann läuft da was falsch... ;-)

Letzterem muss ich leider widersprechen. Wie weiter oben schon ausführlich dargelegt, war es mit dem 150 PS TDI auf der Landstraße einfach zu wenig "spritzig". Wenn dann noch der zu Überholende auf einmal auch das Gas-Pedal gefunden hat, gab es nicht nur einmal kritische Situationen. Mit dem 240 PS BiTDI ist man einfach eine Spur sicherer und entspannter unterwegs, weil man für den Notfall noch Reserven hat und nicht schon auf der letzten "Rille" fährt.

Und zu der "Rentnerdiskussion" kann ich nur sagen: ooohhhh Leute....!
Ich zähle mich trotz meiner 50 Lenze noch lange nicht zu den Rentnern und habe nach 10 Jahren S-Max vor gut 3 Jahren einen würdigen Ersatz gesucht, mit zumindest annähernd großem Kofferraum - bei Familie ein "Muss". Und wer einmal hoch bzw. bequem(!) gesessen hat, will nicht wieder in Autos, bei denen sich bei Ein- und Ausstieg der Rücken beschwert. Und trotz bequemen Sitzen, Familientauglichkeit und sehr guter Langstreckentauglichkeit: wenn es Verkehr, Vorschriften und Wetter zulassen, fahre ich gerne 180 km/h und mehr und möchte auch bei 170 km/h und Kickdown feststellen, dass da zeitnah "etwas passiert". Ist bei 150 PS definitiv nicht der Fall.

Ach je, haben wir eine passende Schublade für den Tiguan gefunden?

mmmh Rentner !?......von der Altersgrenze Rentnerdasein noch 10 Jahre entfernt aber :

- ich fahre begeistert meinen Tiguan
- und ich spiele mit Leidenschaft Golf ( allerdings nicht im Cart, sondern mit E-Trolley und laufen die Runde )

Was viele nicht wissen, pro Golfrunde läuft man zwischen 10 und 12 km und ist etwa 4 Std unterwegs, dazu schlägt man etwa 80 bis 90 mal einen Ball und das sollte man hoch konzentriert tun...sonst Ball im Dickicht oder im Wasser weg 😉

Zitat:

@ralphonso71 schrieb am 13. Juli 2021 um 20:06:37 Uhr:



Zitat:

@Jens003 schrieb am 13. Juli 2021 um 19:14:40 Uhr:


@Beat92

Ich bezweifle nach wie vor, dass es auf Deutschen Autobahnen zwischen 6 und 22 Uhr einen Unterschied macht ob man mit 198 (150 PS tdi) oder 216 (200 PS tdi) km/h fährt...wenn man es überhaupt darf.

Auch, sehe ich in 90% der Situationen keinen Vorteil von 150 PS mehr. ;-)

Wenn ich 300 PS zum überholen brauch dann läuft da was falsch... ;-)

Letzterem muss ich leider widersprechen. Wie weiter oben schon ausführlich dargelegt, war es mit dem 150 PS TDI auf der Landstraße einfach zu wenig "spritzig". Wenn dann noch der zu Überholende auf einmal auch das Gas-Pedal gefunden hat, gab es nicht nur einmal kritische Situationen. Mit dem 240 PS BiTDI ist man einfach eine Spur sicherer und entspannter unterwegs, weil man für den Notfall noch Reserven hat und nicht schon auf der letzten "Rille" fährt.

Und zu der "Rentnerdiskussion" kann ich nur sagen: ooohhhh Leute....!
Ich zähle mich trotz meiner 50 Lenze noch lange nicht zu den Rentnern und habe nach 10 Jahren S-Max vor gut 3 Jahren einen würdigen Ersatz gesucht, mit zumindest annähernd großem Kofferraum - bei Familie ein "Muss". Und wer einmal hoch bzw. bequem(!) gesessen hat, will nicht wieder in Autos, bei denen sich bei Ein- und Ausstieg der Rücken beschwert. Und trotz bequemen Sitzen, Familientauglichkeit und sehr guter Langstreckentauglichkeit: wenn es Verkehr, Vorschriften und Wetter zulassen, fahre ich gerne 180 km/h und mehr und möchte auch bei 170 km/h und Kickdown feststellen, dass da zeitnah "etwas passiert". Ist bei 150 PS definitiv nicht der Fall.

"Wenn dann noch der zu Überholende auf einmal auch das Gas-Pedal gefunden hat..." was soll ich dazu sagen? Ich finde auch gerne das Gas-Pedal wenn mich auf der Landstraße einer überholen möchte weil ich 90 anstatt 100 fahre...

Auf der AB ist klar, da kann das DSG auch nicht mehr runter schalten wenn man schon mit 160 unterwegs ist. Da geht halt bei 150 PS naturgemäß nichts mehr.

Verstehe den punkt aber nochmal, der durchschnittsfahrer wird nicht mit 160+ unterwegs sein. Ehrlich gesagt verstehe ich da auch nicht wie das entspannt sein kann. Klar ist schneller und macht mehr Steinschläage auf der Motorhaupe und zudem lernt man gleich das drängeln aber ob das wirklich Vorteile sind 😁. Aber auch hier verstehe ich den Punkt. Ich kenne auch viele dennen es Spaß macht... manche sollen dabei Mozart hören ;-)

Und nein, ich bin nicht für ein Tempolimit und nein, jeder darf fahren so schnell er möchte (und hoffentlich nur so schnell er kann)

@Beat92

wie oben geschrieben, ich verstehe die theoretische diskussion durchaus. Und wenn das hobby ist oder man gerne schnell fährt ist das ok. Heißt ja nicht, dass ich da platz machen muss 😁.... aber wie gesagt ich denke halt nach wie vor der Durchschnittsfahrer merkt da wirklich keinen Unterschied.

Und sorry (an den rest) aber ich behaupte der typische/durchschnitts Tiguanfahrer ist ehr gemüdlich unterwegs. Ob das was mit dem Alter zu tun ist ja nicht so wichtig.

@Benno119
was ist so verwerflich an Schubladendenken? Der Mensch denkt nunmal so... ohne Schubladendenken gäbe es keine Mathematik etc. ... Man sollte sich nur bewusst machen, dass man so denkt/denken muss ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jens003 schrieb am 15. Juli 2021 um 00:32:52 Uhr:



@Benno119
was ist so verwerflich an Schubladendenken? Der Mensch denkt nunmal so... ohne Schubladendenken gäbe es keine Mathematik etc. ... Man sollte sich nur bewusst machen, dass man so denkt/denken muss ;-)

Es ist nicht verwerflich, aber du machst dir die Sache damit zu leicht.

Schau mal in die vielen Tiguane auf den Straßen, am Steuer findest du sehr unterschiedliche Menschen, so wie in jedem anderen Auto auch. Nur 22% der Deutschen sind zwischen 18 und 39 Jahren alt:

https://de.statista.com/.../

Zitat:

@Jens003 schrieb am 15. Juli 2021 um 00:32:52 Uhr:



Zitat:

@ralphonso71 schrieb am 13. Juli 2021 um 20:06:37 Uhr:


...Wenn dann noch der zu Überholende auf einmal auch das Gas-Pedal gefunden hat, gab es nicht nur einmal kritische Situationen. Mit dem 240 PS BiTDI ist man einfach eine Spur sicherer und entspannter unterwegs, weil man für den Notfall noch Reserven hat und nicht schon auf der letzten "Rille" fährt.

"Wenn dann noch der zu Überholende auf einmal auch das Gas-Pedal gefunden hat..." was soll ich dazu sagen? Ich finde auch gerne das Gas-Pedal wenn mich auf der Landstraße einer überholen möchte weil ich 90 anstatt 100 fahre...

ohne Worte 😠

Du fährst 90 bei erlaubten 100, aber es darf Dich keiner überholen?
Und wenn einer Dich überholen möchte, beschleunigst Du 🙁

Das ist ein klarer Verstoß gegen § 5 Abs. 6 S. 1 der StVO, hierzu gibt es hinlänglich Rechtsprechung.
Sollte es deswegen zu einem Unfall kommen, haftest Du wahrscheinlich zu 100% (wenn dies - durch Zeugen - nachweisbar ist).

Zitat:

Im vorliegenden Fall wollte ein Lkw einen Pkw überholen. Während des Überholvorgangs erhöhte der Pkw entgegen der Vorschrift des § 5 VI S.1 StVO seine Geschwindigkeit, so dass es beim Wiedereinscheren zu einem Unfall kam. Hiermit wurde zugleich schuldhaft gegen die Pflichten aus § 1 II StVO verstoßen. Angesichts des groben Verkehrsverstoßes des Fahrers des Pkw tritt die Betriebsgefahr des Lkw im Rahmen der Abwägung als unwesentlich zurück. Der Pkw-Fahrer haftet somit alleine für den Schaden.

OLG Brandenburg, 28.01.2014 - Az: 12 U 143/13

Manchen Leute fehlt die geistige Reife, am Straßenverkehr teilzunehmen!

@Jens003

Sorry aber deinen Punkt mit wenn dich jemand mit 100 überholt weil du 90 fährst und du das gas findest finde ich absolut daneben, es gibt einen Grund warum man in der Fahrschule eigentlich sogar lernt abzubremsen und möglichst weit rechts zu fahren da nochmal gas zu geben finde ich einfach nur rücksichtslos und gefährlich und ich Frage mich wieso man das tun sollte? Eigene Ehre gekränkt?

Auch das mit dem nicht Platz machen verstehe ich nicht? Wir haben in Deutschland rechtsfahrgebot also warum schert man nicht nach dem überholen wieder rechts ein? Was bringt dir das? Und nein ich rege mich nichtmal darüber auf wenn jemand mit 160 mal für ein auto nicht mitbekommt das von hinten etwas schnelleres kommt da bremst man eben und gut ists falls du das dammit meintest sorry, es geht eher um links blockierer die 130 drauf haben und auch nicht wecheln wenn frei ist.
Wirst lachen aber wenn frei ist Fahr ich auch mal mit 160+ auf einer 4 spurigen rechts 😉

Ich persönlich fahre deutlich entspannter wenn ich links mit 160-200 fahre statts rechts oder sogar auf der mittelspur. Das ständige beschleunigen und überholen und hoffen das nichts schnelleres von hinten kommt stresst mich da deutlich mehr. Nicht zu vergessen LKWs die dort mit 80 rumtuckern oder auch mal spontan ausscheren.

Schubladendenken macht einem eben das leben leichter bzw ist ein sehr engstirniges denken. Bzw eigentlich denkt man dabei ja nichtmal wirklich.

Das der durchschnitt an tiguan Fahrern eher gemütlich unterwegs ist habe ich auch nie angezweifelt aber der te scheint auch gerne mal flotter unterwegs zu sein. Etwas gemütlicher unterwegs sein verbinde ich auch nicht mit Rentner... Sonst muss ich mich leider ebenfalls outen denn meist fahre ich auch gemütlich mit 160.
Hoffe meine Rente kommt dann bald :P

Ich schließe mal den Kindergarten hier...

Ähnliche Themen