Tiguan 2 Lenkgetriebe defekt wegen H&R Federn?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

bei meinem Tiguan ( Baujahr 2019 ) war das Lenkgetriebe defekt.
Nun hat mir mein Autohaus mitgeteilt, VW würde den Garantiefall nicht übernehmen, da der Tiguan tiefer gelegt ist, durchgeführt von einem VW Vertragspartner.

Hatte jemand schon so einen oder einen ähnlichen Fall ?
Ist das richtig, das VW die Garantie ablehnen kann ?

Gruß ma.kirby

42 Antworten

Es gibt sogar Werkstätten die wollen einem erzählen das die ganze Garantie auf das Fahrzeug erloschen wäre. Das wiederum biegt dir jeder Anwalt wieder hin, denn warum bei einem anderen Fahrwerk die Garantie z. Bsp. auf den Motor oder das Navi erlöschen soll kann nicht wirklich begründet werden.

Auf der einen Seite muss / kann man VW auch verstehen.
Ich werd das mal mit meinem Serviceberater durchkauen, was der für Erfahrung damit hat.

Zitat:

@chevie schrieb am 9. Januar 2021 um 19:11:16 Uhr:


Alles was mit dem Fahrwerk zu tun hat wird die Garantie verlieren. Auch die Teile der Lenkung, weil sich die Änderungen ja darauf auswirken KÖNNTE. Das Problem ist das du beweisen müsstest das dem nicht so ist, VW sich aber die "besseren" Gutachter leisten kann. Von daher besser bis nach der Garantie warten 😉

Dann müsste VW ja eigendlich auch die Garantie verweigern wenn ich mir Tuning Felgen mit größerer Rad/Reifenkombination als Serie ( z.B. 21" ) eintragen lasse und danach das Lenkgetriebe in Arsch geht.
😕 😕 😕

Wenn man es übertreibt und anschließend Probleme mit den Radlagern bekommt, werden sie es evtl. wohl versuchen. Ich möchte nicht über die Rechtmäßigkeit der Garantieverweigerung der Hersteller diskutieren. Fakt ist das die Hersteller sowas gerne machen bzw versuchen. Es ging nur darum die Frage zu beantworten was, im Falle eines Umbaus, passieren kann 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ma.kirby schrieb am 8. Januar 2021 um 11:14:38 Uhr:


VW hat den Antrag abgelehnt, war glaub mein letzter VW

Hi.

Hast du eine Rechtsschutzversicherung?
Wenn ja, dann nimm dir einen Anwalt und gehe gegen die VW- Werkstatt vor.
Es kann ja nicht sein, dass die dir was einbauen, was Auswirkungen auf die Garantie hat, und dich nicht auf den Garantieverlust hinweisen.
Und im Schadensfall wollen sie nichts davon wissen.

Gruß m_driver

Zitat:

@TurboPassat schrieb am 10. Januar 2021 um 19:27:51 Uhr:


Dann müsste VW ja eigendlich auch die Garantie verweigern wenn ich mir Tuning Felgen mit größerer Rad/Reifenkombination als Serie ( z.B. 21" ) eintragen lasse und danach das Lenkgetriebe in Arsch geht.
😕 😕 😕

Ist auch so. Mir wurde von Michelin geraten innerhalb der Garantie Reifen mit A0 Kennzeichnung auf meinem Audi zu fahren, weil sie die Erfahrung gemacht haben, daß die Hersteller die Garantie bei Schäden am Differential verweigern, wenn die Reifen keine entsprechende Kennzeichnung haben.

Zitat:

@TurboPassat schrieb am 10. Januar 2021 um 19:27:51 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 9. Januar 2021 um 19:11:16 Uhr:


Alles was mit dem Fahrwerk zu tun hat wird die Garantie verlieren. Auch die Teile der Lenkung, weil sich die Änderungen ja darauf auswirken KÖNNTE. Das Problem ist das du beweisen müsstest das dem nicht so ist, VW sich aber die "besseren" Gutachter leisten kann. Von daher besser bis nach der Garantie warten 😉

Dann müsste VW ja eigendlich auch die Garantie verweigern wenn ich mir Tuning Felgen mit größerer Rad/Reifenkombination als Serie ( z.B. 21" ) eintragen lasse und danach das Lenkgetriebe in Arsch geht.
😕 😕 😕

Würde am besten gleich 22 er drauf machen

Zitat:

@Susannaburatzka

Würde am besten gleich 22 er drauf machen

Das wäre natürlich das Optimum 😛

Hab ich auf das jetzt neu eingebaute Lenkgetriebe auch keine Garantie?

Ich denke mal das da grundsätzlich eine Garantie besteht.
Wenn jedoch die H&R- Federn drin geblieben sind wird's schwierig.

Gruß m_driver

Zitat:

@ma.kirby schrieb am 14. Januar 2021 um 19:32:13 Uhr:


Hab ich auf das jetzt neu eingebaute Lenkgetriebe auch keine Garantie?

Darauf hast Du so lange Garantie wie deine Werksgarantie andauert. Aber falls es wieder abkackt, hast Du auf Grund des nicht originalen Fahrwerks bestimmt das gleiche Problem.

Zitat:

@ma.kirby schrieb am 14. Januar 2021 um 19:32:13 Uhr:


Hab ich auf das jetzt neu eingebaute Lenkgetriebe auch keine Garantie?

Hast Du das Lenkgetriebe selbst gekauft und bezahlt ?

Dann würde ich sagen, Du hast ganz normal Garantie und Gewährleistung. Die Werkstatt weiß ja, daß Du ein anderes Fahrwerk verbaut hast und kennt die Vorgeschichte. Wie sollten die sich da rausreden ?

Hab es bei der Werkstatt gekauft und einbauen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen