Ausfall mehrerer Assistenzsysteme
Hallo, am Freitag war ich den ganzen Tag bei einem Kunden (Geschäftstermin) und bin dort abends um 20:30 Uhr nach Hause gefahren. Nachdem ich den Tiguan gestartet habe, wurde ich begrüßt mit 10-12 Warnhinweisen. ABS ausgefallen, keine Rückfahrkamera, Ultaschall Sensoren rundum gehen auch nicht, kein Start Stop Management, kein Berg-Anfahr Assistent, kein Spurhalte Assistent, kein Tempomat, kein Kurven Licht, kein Einpark Assistent, eigentlich funktioniert kein Assistent mehr. Motor kann ich starten und auch soweit normal fahren, nur komplett ohne Unterstützung der ganzen elektronischen Helferlein. Mein Verdacht ist, das sich ein Marder am Auto vergangen hat. Ich habe aber einen Marderschutz im Motorraum (Strom) weiterhin habe ich im Motorraum ( von oben) mal kontrolliert und konnte keine angefressene Kabel erkennen. Hat sowas ähnliches auch schon einmal jemand gehabt? Zentrale Steuereinheit kaputt?
Gruß Stefan
41 Antworten
Gut, ist ja Deine Batterie. Nur hier zu fragen woran es liegen könnte, dass das Ding nach 5 Jahren durch ist, kann eben auch bedeuten dass Du das Lademanagement von Deinem Auto nicht kennst. Ich meine das überhaupt nicht besserwisserisch, es ist halt nur so dass Du durch das Beobachten der Spannung und täglichem Messen herausfinden kannst, wie es zu dem Ganzen kam.
You can't improve what you don't measure.
Du kannst aber auch einfach ne neue Batterie kaufen und gut ist. Alles okay!
Alles gut, ich finds ja selber beknackt dass die modernen Kisten sich in Sachen Batterie nicht weiterentwickelt haben. Das war vor 10 Monaten fast der Grund, einen Tesla mit damals unlimited supercharging zu kaufen. Da muss man nicht auf die Batterie achten, wenn man Kurzstrecke und Standheizung kombiniert, weil einfach mehr Kapazität da ist.
Hallo, hast du denn den digitalen Tacho (AID) verbaut bzw. ist das auch ausgefallen? Im Prinzip kann es vieles sein, Batterie, Spannungsabfall oder natürlich auch ein Steuergerät.. hast du die Batterie mal abgeklemmt? Sind die Assistenten dauerhaft „gestört“? Viele Grüße
Ähnliche Themen
Ich hatte haargenau dasselbe Fehlerbild, und bei meinem Tiger war es definitiv die Batterie, laut VW, die nach vier Jahren platt war. Unter der Hand wurde mir gesagt, dass VW bei den Batterien wohl an der Qualität gespart hat.
Warum gibts eigentlich keine serienmäßigen Li/Io-Starter-Batterien für Verbrenner-Autos?
Zitat:
@Domantika schrieb am 1. Februar 2021 um 14:24:37 Uhr:
Warum gibts eigentlich keine serienmäßigen Li/Io-Starter-Batterien für Verbrenner-Autos?
Lithium-Akkus haben ein massives Kaltstartproblem:
Die abrufbare Leistung für den Starter ist bei Kälte (<5..7 Grad) nur ein Bruchteil dessen, was das Akku eigentlich bereit hält. Im Motorradbereich sind diese Akkus inzwischen für den Nachrüstmarkt recht beliebt. Aber genutzt werden sie fast nur bei Schönwetterfahrern. Eben, weil das Mopped bei Frostgraden einfach nicht mehr startet.
Abhilfe hier ist, das Licht usw paar Minuten brennen zulassen, das wärmt durch die stetige Last den Akku soweit ausreichend auf, dass wieder genug Reserven für den Startvorgang abrufbar ist. Die gespeicherte Leistung ist nicht weg, die ist bei Kälte nur nicht abrufbar.
Bei Elektrokarren werden die Akkus im Winter ja genau deswegen geheizt. Ist irre, ist aber so. 😉
Zu Deinem "unter vorgehaltener Hand" sage ich mal lieber nichts, das ist eh unseriöses Stammtischgeschwätz. Darauf darf man nicht bauen.
VW verbaut Batterien von Moll, Varta, Banner und Co. Letztere können nichts dafür, dass Start-Stop die Batterien nie voll macht und sie so nie im optimalen Spannungsbereich sind, sulfatieren, schlapp werden. Hilft also nix: Laden und pulsen. Dafür hat der Hersteller dann eben seine 0,1 Liter weniger Verbrauch im Angebot, der beknackten EU Vorgaben sei Dank.
Oktober 2019 hatte ich so ein ähnlichen Fall . Der Wasserkasten vorn rechts war undicht (kleines Loch) .Das Wasser tropfte die A- Säule runter . In den Zeitraum von 2 Jahren vergammelte der Zentralleitungssatz ( das war ein runder Stecker )der instantgesetzt wurde.
Bei mir waren 5 AssistentSysteme nicht mehr aktiv.
Wow.....
Das nenne ich mal eine plausible und einleuchtende Erklärung!
Vielen Dank
Was das unter "vorgehaltener Hand" angeht:
Ich gebe nur das weiter was mir meine langjährige, (20 Jahre), VW-Werkstatt mitgeteilt hat, dass die Batterien, die VW seinerzeit ab Werk verbaut hat beim 2016erTiguan 2 zu schwach dimensioniert waren, weil sie nicht die Mehrbelastung durch die Start-/Stopp-Automatik einkalkuliert haben.
Nicht meine Aussage, ich habe davon keine Ahnung^^
Glaube ich Dir, dass es nicht Deine Meinung ist sondern nur "Hören-Sagen" 😉
Aber glaube mir: VW, wie auch alle anderen Autobauer, setzt alle Zulieferer unter Druck, die richtige Batterie mit der entsprechenden Leistung zu liefern. Diese Vorgaben haben die einzuhalten, fertig. Auch bezweifle ich, dass die ausgerechnet beim 2016er Tiguan eine zu schwache Batterie vorgeschrieben haben. Der Wagen ist doch diesbezüglich nur eine andere Karosse, also Touran, Golf, Passat usw. Motortechnisch und elektrisch ist da alles der gleiche Baukasten, auch die Batterie 😉
Alle Batterie-Hersteller haben das Problem, dass die heutigen Start-Stopp-Batterien einen höheren Verschleiß haben, als die alten Bleigräber von früher. Die leben einfach nicht mehr so lange - das ist technisch bedingt und kein Geiz-ist-geil der Hersteller. Schließlich muss man jetzt mit extremsten Tricks die Energie in kürzester Zeit volle Kraft ins Akku hauen, um damit unter dem Strich 0,1ltr Sprit auf 100(0) km zu sparen. Du merkst das nicht, nur beim theoretischen Flottenverbrauch ist das eine Rechengröße.
Deswegen auch dieser Hinweis oben nur kurz am Rande, ich wollte da keine Diskussion breit treten. 😉
Start Stop ist nicht gestern entwickelt, bei mir hat AGM( Jetta mit SS) trotz kleine KM-Stand 10 Jahren gehalten und war vor 1Monat getauscht, Golf ohne SS - 13 Jahren. Und beide waren nicht voll kaputt, nur Winterzeit Schwierigkeiten...
Batterie ist Lotterie 🙂
Mein Auto ist von 2017 und hat nun 50.000 gelaufen. Batterie ist hinüber. Hab bei meinem Autohaus angefragt was ein Wechsel mit Einbau kostet. 380€... ist das realistisch? 😁
@cooper2410
Frag mal bei deinem Autohaus nach ob die Batterie evtl. nicht aus einer fehlerhaften Charge (Batterie Typ Moll) kommt, dann solltest diese evtl. kostenlos exklusiv Arbeitslohn ersetzt bekommen. Meiner , ebenfalls BJ 2017 war davon betroffen. Ansonsten finde ich das teuer .
@bn1200s Werde diesbezüglich mal nachfragen. Danke für den Hinweis!
Zitat:
@bifi41 schrieb am 1. Februar 2021 um 19:56:14 Uhr:
Oktober 2019 hatte ich so ein ähnlichen Fall . Der Wasserkasten vorn rechts war undicht (kleines Loch) .Das Wasser tropfte die A- Säule runter . In den Zeitraum von 2 Jahren vergammelte der Zentralleitungssatz ( das war ein runder Stecker )der instantgesetzt wurde.
Bei mir waren 5 AssistentSysteme nicht mehr aktiv.