Ausfall mehrerer Assistenzsysteme
Hallo, am Freitag war ich den ganzen Tag bei einem Kunden (Geschäftstermin) und bin dort abends um 20:30 Uhr nach Hause gefahren. Nachdem ich den Tiguan gestartet habe, wurde ich begrüßt mit 10-12 Warnhinweisen. ABS ausgefallen, keine Rückfahrkamera, Ultaschall Sensoren rundum gehen auch nicht, kein Start Stop Management, kein Berg-Anfahr Assistent, kein Spurhalte Assistent, kein Tempomat, kein Kurven Licht, kein Einpark Assistent, eigentlich funktioniert kein Assistent mehr. Motor kann ich starten und auch soweit normal fahren, nur komplett ohne Unterstützung der ganzen elektronischen Helferlein. Mein Verdacht ist, das sich ein Marder am Auto vergangen hat. Ich habe aber einen Marderschutz im Motorraum (Strom) weiterhin habe ich im Motorraum ( von oben) mal kontrolliert und konnte keine angefressene Kabel erkennen. Hat sowas ähnliches auch schon einmal jemand gehabt? Zentrale Steuereinheit kaputt?
Gruß Stefan
41 Antworten
Ja, VW ist der Meinung, das auf der rechten Seite im Fußraum vom Beifahrer die komplette Elektronik untergebracht werden muss. Wenn nun, was gar nicht so selten ist, das Schiebedach undicht ist, bzw.. die Abläufe verstopfen, wo übrigens eine Prüfung und Reinigung nicht im Inspektionsumfang enthalten ist, läuft von oben genau das ganze ablaufende Wasser in den Fußraum daran vorbei, Somit korrodieren die Kontakte und es gibt Fehlermeldungen ohne Ende. Wirklich geniale Umsetzung mit garantierten Problemen im Laufe eines Autolebens. Mein Reifenhändler hatte mir mal vor einiger Zeit gesagt, das es Weltweit keinen Hersteller und kein Auto gibt, was dauerhaft ein dichtes Schiebedach haben, jetzt weiß ich was er damit gemeint hat. Alles ein Riesen Ärger und große Kosten. Ich habe anschließend den Wagen abgegeben und fahre jetzt Mercedes GLC 300de 4 Matic. Gruß Stefan
Zitat:
@luki12345 schrieb am 11. November 2022 um 21:52:50 Uhr:
Ja, VW ist der Meinung, das auf der rechten Seite im Fußraum vom Beifahrer die komplette Elektronik untergebracht werden muss. Wenn nun, was gar nicht so selten ist, das Schiebedach undicht ist, bzw.. die Abläufe verstopfen, wo übrigens eine Prüfung und Reinigung nicht im Inspektionsumfang enthalten ist, läuft von oben genau das ganze ablaufende Wasser in den Fußraum daran vorbei, Somit korrodieren die Kontakte und es gibt Fehlermeldungen ohne Ende. Wirklich geniale Umsetzung mit garantierten Problemen im Laufe eines Autolebens. Mein Reifenhändler hatte mir mal vor einiger Zeit gesagt, das es Weltweit keinen Hersteller und kein Auto gibt, was dauerhaft ein dichtes Schiebedach haben, jetzt weiß ich was er damit gemeint hat. Alles ein Riesen Ärger und große Kosten. Ich habe anschließend den Wagen abgegeben und fahre jetzt Mercedes GLC 300de 4 Matic. Gruß Stefan
In meinem nächsten Service, ohne Hinweis meinerseits, ist das sehr wohl eingeplant das Panodach zu warten.
Im Anhang das Angebot.
Bei mir war es am Freitag genau so, Wagen ließ sich problemlos starten, plötzlich gingen alle Warnleuchten im Armaturenbrett an und alle Assistenssysteme aus. War noch die erste Batterie, Spannung lag bei 12,2 Volt, also Unterspannung. Neue Batterie eingebaut, angemeldet und am Wochenende 600 Kilometer gefahren. Heute morgen wieder alle Warnlampen an und Systeme aus. Hab in einem anderen Threed gelesen dass man die Hängerkupplung einmal raus- und wieder reinfahren soll, (welche Verknüpfungen auch immer dort sein sollen) und siehe da, es funktioniert wieder alles. Mal sehen wie lange.
Ähnliche Themen
Hallo,
melde mich mal wieder, der Trick mit der Hängerkupplung funktionierte nicht lange, nach VW-Werkstadtbesuchen und Batteriewechsel noch immer das gleiche Fehlerbild. 2x Zündung aus, Schlüssel abziehen, (hab kein Key-les) , Zündung an , dann funktioniert seltsamerweise Alles wieder. Dann wieder mehrere Tage ohne Probleme, im Augenblick nach jedem Abstellen. Die Freundlichen können nichts finden, im Fehlerspeicher gleiche Einträge wie auf dem Display, Fehler gelöscht, Funktion für ein paar Tage gegeben, danach das gleiche Theater bei jedem Wetter.
schöne Grüße!
Hier mal reingeschaut, lösung vorletzter Beitrag auf Seite 1 vom TE;
https://www.motor-talk.de/.../...ysteme-viele-fehler-t7573334.html?...
Keine Günstige Lösung falls es dennoch nicht Hilft.
Hallo,
seit heute piepst mein Wagen nach dem Starten und spuckt nacheinander 7 Fehlermeldungen aus (Reifendruck, Front/ Lane Assist/ Parkhikfe, Berganfahrassistent, ...). Ich habe Fotos angehängt.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte, bzw. ob und wie man das Problem beheben kann?
Viele Grüße
Jonas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldungen VW Tiguan' überführt.]
Kann an Unterspannung liegen, wie alt ist die Batterie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldungen VW Tiguan' überführt.]
Ich habe den Wagen im Dezember bei VW mit Gebrauchtwagensiegel gekauft. Der Wagen ist jetzt 10000 km gelaufen (Bj. 2021).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldungen VW Tiguan' überführt.]
Hast du ein Multimeter, dann mal die Spannung messen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldungen VW Tiguan' überführt.]
4 Motion?
Bei Ihm z.b. war es das STG;
https://www.motor-talk.de/.../...ysteme-viele-fehler-t7573334.html?...
Wasser?
https://www.motor-talk.de/.../...er-assistenzsysteme-t7030924.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldungen VW Tiguan' überführt.]
Ja, 4motion. Dann werde ich morgen mal VW kontaktieren.
Vielen Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldungen VW Tiguan' überführt.]