Tiguan 2 190ps TDI 4WD vs Passat 190ps TDI 2WD

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Zusammen,

ich setze mich jetzt schon Wochen mit dem obigen Thema auseinander und komme nicht umher jetzt einige Meinungen hier im Forum zu sammeln.

Ich kann mir einen neuen Dienstwagen bestellen. Die Private Zuzahlung besteht aus einem Mix der Nebenkosten + Co2 Ausstoß des Fahrzeugs.
Zur Folge hat das, dass der Passat ca. 55 Euro im Monat und der Tiguan 120 Euro im Monat kosten würde.

Ich weis das der Vergleich hinkt, mein Herz sagt Tiguan und mein Verstand (Geldbeutel) sagt Passat.

Ich habe Familie mit 2 Kindern, mach auch mal gerne einen Kurztrip nach Österreich und fahren im Winter zum Skifahren.

Ich bin Beruflich in ganz Bayern unterwegs, fahre dadurch Autobah, Landstraße und auch viel in der Stadt (München, Nürnberg usw.).

Bisher fuhr ich einen Passat B7 TDI mit 140 ps. Dieser war in meinen Augen aber schon recht "lahm". Jetzt hätte ich gerne etwas mehr reserve.

Ausstattung für beide:
-Highline
-"Business Premium"-Paket inkl. Navigation
-Adaptive Fahrwerksregelung DCC
-ergoActive Sitze mit 14-Wege-Einstellung und Massagefunktion vorn
-Netztrennwand
-Verkehrszeichenerkennung

Die Pakete sind bei beiden geringfügig Anders, aber daran soll es nicht scheitern.

Ich hätte jetzt gerne ein paar Meinungen von Tiguan fahrern, die evt. die gleiche Situation hatten und warum Sie sich für den Tiguan entschieden haben.

Dazu möchte ich noch erwähnen, dass ich auch sonst nicht der Main-Stream Mensch bin, vieles Ausprobiere und gerne mal etwas "anders" Denke wie andere. Was sich auch gerne im Auto als Mitarbeiter darstellen darf.

Danke schon mal für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo Goarhead,

bin auch im AD in Nordbayern unterwegs, ca. 50.000km/Jahr.
Nach Passat Limo und A6 Avant, bin ich 2006 auf einen Passat B6 Kombi (170PS - Schalter) umgestiegen. 2011 bin ich dann auf den Sharan II (170 PS - Schalter) gewechselt. Ausschlaggebend war für mich die erhöhte Sitzposition, der unschlagbare Kofferraum, und außerdem waren SUV´s für uns damals (noch) tabu.

Da die Kids inzwischen Ihre eigenen Wege gehen und wir meist nur noch zu zweit unterwegs sind, im Oktober 2016 der Umstieg auf Tiguan II (190er mit DSG). Der Tiguan ist angenehm zu fahren ich bin meist auf der AB bis 170km/h unterwegs, darüber wird´s mir zu unangenehm vom Geräusch. Auch hab ich am Anfang lange rumprobiert die optimale Sitzposition zu finden ==> unbedingt Probefahrt machen wenn Du Rückenprobleme hast.

Mit zwei Kids - je nach Alter und Anspruch - wird´s im Tiguan mit Gepäck schon knapp. Da kommst vermutlich - auch im Sommer - nicht um eine Dachbox herum.

Fazit:
Du musst für Dich entscheiden wo Deine Prioritäten liegen.
Wenn Du Wert auf mehr Kofferraum legst: Passat
Wenn erhöhte Sitzposition: Tiguan
Wenn beides: Sharan ;-)

Btw: Ich hab sowohl den Passat und den Sharan noch als Privatauto im Einsatz und kann mich mit der tiefen Sitzposition im Passat nicht mehr anfreunden.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Ein Kompromiss für den TE wäre doch ein Passat Variant Alltrack. Der hat den notwendigen Kofferraum und 4WD. Etwas höher ist er auch.

Daran dachte ich auch gleich.

Der Alltrack ist doch nur halb so hoch wie der Tiguan, insofern ein fauler Kompromiß. Und was kostet der überhaupt?

@chevie
Oh doch, hab so manchen Zwergenaufstand niedergeschlagen und hab sogar "nur" Passat Limo.

Zitat:

@DVE schrieb am 18. Juni 2017 um 10:39:06 Uhr:


Oh doch, hab so manchen Zwergenaufstand niedergeschlagen und hab sogar "nur" Passat Limo.

Dann kannst du dir denken wovon ich rede 😁

Ich spiel mal advocatus diaboli...

Sooo klein ist der kofferraum des tiguan nicht, zumal bei dem alter der kinder die rücksitzbank nicht ganz nach hinten muss

Ähnliche Themen

Zitat:

@0815musik schrieb am 18. Juni 2017 um 11:14:17 Uhr:


Ich spiel mal advocatus diaboli...

Sooo klein ist der kofferraum des tiguan nicht, zumal bei dem alter der kinder die rücksitzbank nicht ganz nach hinten muss

Die verschiebbare Rückbank ist für unsere Hundebox wahrscheinlich ebenso die Lösung. Ich muss das in der nächsten Woche beim Freundlichen einmal ausprobieren.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@0815musik schrieb am 18. Juni 2017 um 11:14:17 Uhr:


Sooo klein ist der kofferraum des tiguan nicht, zumal bei dem alter der kinder die rücksitzbank nicht ganz nach hinten muss

Das stimmt wohl. Trotzdem nimmt gerade ein Buggy (für den 2 jährigen) doch ziemlich viel Platz weg. Wenn ich rechne, Buggy und Gepäck für 2 Erwachsene und 2 Kids dann wird's ohne Dachbox schon eng. Da bietet der Passat deutlich mehr Platz im Kofferraum

Das stimmt....

Dazu kommt das man sich fürs anschnallen der kids im passat immer schön tief bücken darf...

Tragstäbe reichen auch.. buggy draufmachen un Gepäck im kofferraum

Warum eigentlich Diesel???

Zitat:

@Draber60 schrieb am 18. Juni 2017 um 12:26:02 Uhr:


Warum eigentlich Diesel???

[Ironie On]

Weil er als Außendienstler in Bayern nicht darauf angewiesen ist in die Innenstädte zu fahren (München plant ab Jahresende Diesel-Fahrverbote, Stuttgart und Nürnberg prüfen noch) 🙄

[Ironie Off]

Und nun bitte nicht die Diskussion nach Neuen oder Alten Dieseln bzw ob der Diesel schmutziger als der Benziner ist oder nicht. Dem will ich mich weder anschliessen noch das ganze bewerten. Ich sehe nur das was in der Presse wieder gegeben wird.

Innenstadtverbote gelten nach meinem Wissen aber nur bis Euro 5, oder?

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 18. Juni 2017 um 15:40:43 Uhr:


Innenstadtverbote gelten nach meinem Wissen aber nur bis Euro 5, oder?

... so ist es zumindest geplant ! ... Die Dieseldiskussion hatte mich auch zunächst verunsichert. Mit EURO6 wird es zumindest wohl noch die nächsten 6 Jahre gehen, so meine Planung. Danach ändert sich mein Fahrverhalten ruhestandsbedingt, so dass der nächste Alltagswagen kein Diesel mehr werden muss. Dann werden die E-Mobile hoffentlich Reichweiten von 600 km schaffen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@chevie schrieb am 18. Juni 2017 um 09:27:12 Uhr:



Zitat:

So leid es mit tut aber ich muss dir sagen das du dir mit deinem "Egoismus" keinen Gefallen tun wirst. Bei Kindern von 2 und 6 bist du noch sehr auf Stauraum angewiesen (hab auch 2 Kids mit 4 Jahren Altersunterschied - die aber inzwischen groß sind) als das du es dir leisten könntest so einfach drüber hin weg zusehen. Und dein Job im Aussendienst erfordert sicher auch entsprechend Stauraum im Auto. Sieh es anders herum. Wenn in 3,5 Jahren der nächste Wagen ansteht kannst du dir immer noch nen Tiguan zulegen aber dann sind deine Kinder mit 10 und 6 aus dem gröbsten (Platzbedarf) raus. Dann hast dann zwar immer noch nen Dicken Batzen im Urlaub mit zu schleppen aber zumindest der Buggy (Kinderwagen) entfällt dann schon mal. Wie gesagt, wenn du es objektiv betrachtest wirst du beim Passat landen, wenn du einfach nur dein kleines Teufelchen auf der Schulter entscheiden lässt wird's der Tiguan. Ich will der den T-2 nicht ausreden, aber sei ehrlich zu dir und dem Platzbedarf.


Wir waren dieses Jahr mit unserem Privat Wagen einem Opel Mokka zu 4. am Garda See. Buggy wurde hinter den Vordersitzen verstaut. Die Kinder sitzen noch beide im Kindersitz.
Beruflich würde mir vom Platz her ein Golf Variant reichen.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 18. Juni 2017 um 10:11:30 Uhr:


Tiguan oder wieder ein Passat - diese Frage beschäftigt mich gerade auch. Weil es ein Privatwagen werden soll, reicht mir auch der 150-PS-TDI mit DSG und 4Motion. Beim Dienstwagen ist mir der Verbrauch egal, also bin ich häufig schnell unterwegs. Wenn ich den Diesel selbst zahlen muss, werde ich wohl eher selten über 160 km/h fahren. Meine beiden Kinder sind schon erwachsen, doch der Kofferraum wird durch die Hundeboxgröße bestimmt.

Ein Kompromiss für den TE wäre doch ein Passat Variant Alltrack. Der hat den notwendigen Kofferraum und 4WD. Etwas höher ist er auch.

Wenn die Hundebox passt, wird es wohl der Tiguan mit R-Line-Paket.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich


Zitat:

@Draber60 schrieb am 18. Juni 2017 um 12:26:02 Uhr:


Warum eigentlich Diesel???

Zugelassen sind nur Golf Variant, Passat Variant, Tiguan, alles ohne R-Line und muss Diesel sein.

Ich werde nächsten Freitag mal den VW-Händler um die Ecke mit 2 Koffern, 2 Sporttaschen, 1 Buggy und 1 Badetasche besuchen und fragen ob ich mal Beladen darf...
Leider muss ich das Fahrzeug über das Flottenmanagement zentral bestellen und kann mir keinen Händler aussuchen... das kommt bei der Probefahrt anfrage immer schlecht.
Danke bis hier hin für die guten Beiträge !

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 18. Juni 2017 um 16:05:25 Uhr:


Danach ändert sich mein Fahrverhalten ruhestandsbedingt, so dass der nächste Alltagswagen kein Diesel mehr werden muss.

Auch wenn mir die Motorcharakteristik eines Diesels schon gefällt, da ich wegen der Fahrleistungen keinen Bedarf für den Diesel habe ists bei mir ein Benziner geworden.

Zitat:

Dann werden die E-Mobile hoffentlich Reichweiten von 600 km schaffen.

Ich warte sehnsüchtig darauf das sich die E-/Wasserstofftechnik durchsetzt, dann wäre mein nächster definitiv mit dieser Technik ausgestattet. Leider sieht es eher danach aus das sich die Akkutechnik durchsetzen wird und bisher Wasserstoff kein Thema zu werden scheint 🙁

Bis wann musst Du Dich denn entscheiden? Warte doch noch nen Monat auf den Tiguan Allspace (Soll wohl ab dem 28.7. konfigurier- und bestellbar sein), der sollte allen Deinen Ansprüchen gerecht werden...

Zitat:

@cybergnom schrieb am 18. Juni 2017 um 21:58:35 Uhr:


Bis wann musst Du Dich denn entscheiden? Warte doch noch nen Monat auf den Tiguan Allspace (Soll wohl ab dem 28.7. konfigurier- und bestellbar sein), der sollte allen Deinen Ansprüchen gerecht werden...

01.07. muss ich bestellt haben. Tiguan Allspace wird nicht zur Auswahl stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen