Tiguan 2.0 TDI Kurzstreckenerfahrung ???
Hallo Ihr alle zusammen,
habe vor mir anfang Januar einen Tiguan S&S zu bestellen aber bin mir immer noch nicht sicher, ob ich mir einen TDI (meine erste Wahl) oder einen TSi, beide mit DSG bestellen soll!
Meine größte Sorge ist, dass ich jeden tag 11km in die Arbeit fahre und diese 11km auch abends wieder nach Hause, also Kurzstrecke, und ja beim TDI der Ruspartikelfilter immer wieder mal ne Regeneration benötigt aber das wahrscheinlich mit meinen 11km nicht wirklich ausreichen wird!
Meine Frage jetzt an alle Kurzstreckenfahrer mit TDI unter euch! Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit Kurzstrecken! Gibt es da Probleme? Oder reicht es wenn am Wochenende dann eine längere Strecke gefahren wird???
Danke gleich mal im Vorraus
Mfg Damal (Thomas :-)
Beste Antwort im Thema
Nimm den Diesel und du wirst zufrieden sein!
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von damal
Danke danke es geht mir wirklich nur um eure Kurzstreckenerfahrungen!
Dass kurzstrecke keinem Motor so wirklich gut tut ist ja auch klar!
Aber hilft ja nix muss ja in die Arbeit kommen :-) und so wie es aussieht
kann ich nen Diesel ohne bedenken kaufen!
Du fährst ja auch nicht 3 km sondern immerhin 11 km. Zudem ist das völlig in Ordnung wenn du alle zwei drei Wochen sowieso mal längere Strecken fährst. Wir haben unseren letzten Touran 2,0 TDI DPF teilweise in extremen Kurzstreckenverkehr bewegt und ca. alle zwei Wochen mal Langstrecke. Wir hatten auf 40tausend km mit dem DPF nie nie nie Probleme. Man konnte sogar hören, dass der teilweise in der Stadt gereinigt hat. Mach dir als bei deinem Fahrprofil keine Sorgen, da gibts Diesel, die werden viel schlechter bewegt.
Gruß Jochen
Ich bin mit meinem jetzt 19.000km gefahren und musste einmal den DPF reinigen bzw. wurde es mir eben am Display angezeigt.
Ich fahre halt leider nur 2x4km am Tag, oft über mehrere Wochen.
Sind zwar dann "lange" Fahren auch mal wieder dabei, aber das reicht ihm nicht immer.
Bei modernen Autos ist die Batterie immer der Schwachpunkt, wenn es um Kurzstrecken geht!
Insbesondere bei Standheizungen!
Daher ist es ein ziemlich sicheres Zeichen, dass die Batterie wieder mal geladen werden muss, wenn der Startvorgang eher schwerlich, als freudig stattfindet...
Wer permanent Kurzstrecken fährt, ist mit einer relativ niedrigen Batterie-Lebensdauer gesegnet! Das ist halt mal so, und ist dem Fahrverhalten geschuldet.
Der Startvorgang zieht mächtig Energie aus der Batterie! Und dann muss man schon einige Zeit fahren, um das auszugleichen!
Deswegen ist es auch keine gute Idee, eine schwache Batterie "zu testen" indem man startet, ohne dann gleich einige Kilometer zu fahren! Damit verschlimmert man das Ganze noch...
So Long...
Ich kann tatsächlich meine Frage, die ich vor 7 Jahre gestellt habe jetzt selbst beantworten :-)
Nach jetzt über 200.000km die ich draufgefahren habe muss ich sagen, Kurzstrecke hat ihm überhaupt nichts ausgemacht.
Fahre jeden Tag 11km in die Arbeit und 11km wieder heim, alle 2 Wochen mal 70km im Stück und zwischendrin natürlich mal in Urlaub oder sonst wo mal länger hin.
Auf der Autobahn wenns geht auch mal ne längere Strecke Vollgas und das wars.
Läuft wie ein Uhrwerk und verbraucht auf 30.000km vielleicht 200ml Öl.
Also alles super :-)