Tigra TwinTop: Neue Stoßdämpfer und Federn - jetzt ist das Auto viel zu tief

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen,

ich brauche mal dringend eure Hilfe. Ich habe beim Sommerauto meiner Frau neue Stoßdämpfer und Federn vorne eingebaut, da eine Feder gebrochen war. Ich habe dafür die Bilstein B4 Dämpfer gekauft sowie neue Febi Domlager.

https://www.bandel-online.de/.../...c_tigra_twin_top_i102_104396_0.htm

Außerdem dachte ich ein ganz kleine Tieferlegung könnte ja nicht schaden. Also habe ich die Eibach Pro-Kit Federn gekauft mit einer Tieferlegung von 25-30mm. Hinten (mit den Werksdämpfern) sieht das auch gut aus, nur vorne ist der Wagen total in die Knie gegangen. Die Räder schleifen am Radhaus bei schnelleren Kurven. So hatte ich mir das überhaupt nicht vorgestellt.

Habe ich was falsch gemacht? Funktioniert die Kombi nicht miteinander? Gibt es andere Empfehlungen für Federn? So kann es auf jeden Fall nicht bleiben.

Danke und Grüße
Clemens

Beste Antwort im Thema

Hallo zusamenn,
sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Ich hatte die blöde Idee mal "schnell" noch die Lima beim Tigra zu wechseln, da die auch durch war. Das ist ja ein fürchterlicher Akt bis man die da aus dem Motorraum raus operiert hat, vor allen Dingen ohne Bühne oder Grube. Ist aber geschafft...

Zwischenzeitlich sind auch die Staubkappen angekommen, die ich mittlerweile verbaut habe. Und ihr werdet es nicht glauben: nix schleift mehr, auch bei extrem ambitioniert gefahrenen Kurven. Im Nachgang muss ich sagen vorher war das Federbeinlager etwas schepp drauf. Durch den Staubschutz sitzt das jetzt gerade. Offensichtlich hat das bisschen ausgereicht um hier ein Schleifen zu verursachen. Einen Sturz konnte ich nicht feststellen am Rad. Habe euch mal noch ein paar Bilder gemacht, falls nochmal jemand das Problem hat soll hier die Lösung umfänglich dokumentiert sein. Vielen Dank euch allen nochmal für die super Hilfe!

32 weitere Antworten
32 Antworten

@Cleenz

Muss meine Aussage korrigieren.

"Die Aussparung am oberen Ring muss wieder in der gleichen Position sein wie vorher, muss in einer Linie fluchten zur unteren Aufnahme des Federtellers."

Ist noch aus einem alten Beitrag von mir.
Weiß jetzt nicht, wie ich auf das Loch gekommen in der unteren Federaufnahme.

Sorry!!

Kein Ding, danke nochmal für eine Antwort.
Finde es interessant das wir jetzt hier wirklich mal alle Infos zusammen getragen haben. Irgendwie findet man über den Tigra TT unheimlich wenig. Habe noch einen Honda CRX Del Sol (mein Sommerauto) und da findet man zu jeder Schraube eine seitenlange Abhandlung und 1.000 Threads zur Spezifizierung.

@Cleenz

Der Tigra TT ist baugleich mit dem Corsa C, kannst vieles von dem übernehmen.
Somit solltest du genügend Informationen bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen