Tigra TwinTop 1,8, hinter dem Fahrer Sitz Boden Feucht

Opel Tigra TwinTop

Hallo opel Freunde.

Bei dem Tigra TwinTop meiner Frau ist hinter dem Fahrer r Sitz der Boden nass, wir wissen nicht ob das nun schon länger so ist oder seit kurzem.
Vor kurzem habe 6moch den Kanal vorne im Motorraum Fahrer Seite hinter dem mist scheibenwasser Behälter das Laub raus gemacht da war es voll, das hat aber nun nicht mit dem Problem jetzt zu tun.
Wie gessgt hinter dem Fahrer Sitz ist der Boden sehr nass, die Decke ist komplett trocken, das kann also auch nicht von oben kommen.
Wo Wasser auf jeden Fall rein kommt ist bei der Fensterscheibe wenn wir in die waschanlage fahren oben an der Scheibe, aber das kann glaube ich auch nicht damit zu tun haben, da kommt es dann die Scheibe runter gelaufen aber nicht unbedingt nach hinten, und Auto waschen waren wir die letzte Zeit auch nicht.

Wo kann ich suchen würde mich über Tipps freuen danke

24 Antworten

Das meinte ich mit TÜR.

Tigra Tür Lautsprecherdichtung Wasser

Stimmt, das hattest Du schon mit auf der Liste. 🙂

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 14. Februar 2022 um 13:09:43 Uhr:


Das meinte ich mit TÜR.

Wie repariert man das am besten ?

Neuen Dichtring ?
Neue Lautsprecher (Dichtring inkl.?) ?
Oder mit Silikon ?

Meistens sind die Lautsprecher auch nicht mehr in Ordnung

Zitat:

@Motor-Talk-NRW schrieb am 14. Februar 2022 um 14:02:19 Uhr:



Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 14. Februar 2022 um 13:09:43 Uhr:


Das meinte ich mit TÜR.

Wie repariert man das am besten ?

Neuen Dichtring ?
Neue Lautsprecher (Dichtring inkl.?) ?
Oder mit Silikon ?

Meistens sind die Lautsprecher auch nicht mehr in Ordnung

Die meisten setzen die LS mit Karosseriedichtmasse dann ein, Bitumenband soll aber gut gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dnl85 schrieb am 14. Februar 2022 um 14:19:51 Uhr:



Zitat:

@Motor-Talk-NRW schrieb am 14. Februar 2022 um 14:02:19 Uhr:


Wie repariert man das am besten ?

Neuen Dichtring ?
Neue Lautsprecher (Dichtring inkl.?) ?
Oder mit Silikon ?

Meistens sind die Lautsprecher auch nicht mehr in Ordnung

Die meisten setzen die LS mit Karosseriedichtmasse dann ein, Bitumenband soll aber gut gehen.

Guter Tipp, Danke !

Butylband hilft

Also habe mir mal die letzten Beiträge durch gelesen noch mal zusammen gefasst.

1.es ist nur hinter dem Fahrer Sitz nass, hinter dem Beifahrer sitz auch leicht.

2. Vorne ist es trocken, unter der Fußmatte ist nur ganz normale Feuchtigkeit von Schuhe.

3. Am Himmel alle Schlitze sind trocken

4. Innen an der Tür entlang alles trocken.

5. Fusleisten sind trocken.

6. Im Kofferraum hinten war auch leicht feucht.

7. Motorraum Ablauf da wo der Wischwasser Kasten ist frei gemacht

So ich habe alle Dichtungen sauber gemacht mit spüle, und dazu habe ich ein Draht benutzt, überall komplett durchgezogen, und dann heißes Wasser durchlaufen lassen, so daß das Wasser gut durchgelaufen ist..

Das was hier mit den Lautsprechern geschrieben wird raffe ich nicht, da soll auch Wasser raus kommen wenn die dichtung defekt ist? Bei mir sind aber die Lautsprecher vertieft, aber dort in dem Bereich sollte alles trocken sein. Aber ich werde trotzdem mal die Tür da auf machen weil ich die Lautsprecher eh tauschen will.

Das was mir auffällt ist das die Tür Fenster Dichtungen nicht richtig auf der Scheibe aufliegen sind etwas wellig, die werde ich mal tauschen.

Gruß

mein bild mit dem Lautsprecher ist eigentlich selbst erklärend, oder?

Also ich hatte schon einmal verschimmelte Membranen der Lautsprecher und einmal waren die einfach festgerostet.
Das ist der helle Wahnsinn wie schlecht der TT konstruiert ist.

Das Wasser soll ja durch die Schachtabdichtung laufen. Sind ja auch Öffnungen unten in der Tür…und trotzdem….

Aber hinter den Sitzen hatte ich noch nie Wasser. Sonst aber überall….

Bei einem Tigra habe ich das Problem auch bei einem keine Probleme.

Bei dem der das Problem hat, kommt Wasser zwischen der Pappe und der Karosserie durch und wird (noch) per Handtuch aufgefangen. Vermutlich die Lautsprecherproblematik.

Das Wasser hinter dem Fahrersitz wandert vom Fußraum nach hinten, da es leicht abschüssig ist. So hat man vorne über die Zeit weniger im Teppich als hinter / unter dem Fahrersitz.

Ansonsten die klassischen Ursachen noch: BCM Abdeckung, Schläuche die verstopft sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen