Tigra 1.6 16V (Tuning) VS Calibra 2.0 16V
Hallo Leute,
Was denkt ihr? (bzw. habt ihr schon getestet)
Ein Tigra 1.6 mit Lexmaul Ram Induction oder Mantzel Powerbox (so um 120-130ps) gegen Calibra 2.0 16V(150ps)!
Ich würde jetzt einfach mal vermuten ... Calibra is tick schneller.
Calibra hat ja normalerweise 150kg mehr auf den Rippen, allerdings auch etwa 30ps mehr ... hmmm aber was meint ihr?
152 Antworten
isch nix bauen motor ein...ick fahre nen astra-g...*narf* 😁...der hat son 1.6er 8V sogar serienmäßig *wusch* 😁...der einzige grund, warum ich nich auf NE/XE umbau is, weils jeder 2. hat...nicht das das schlimm is...aber naja
das ist immer wieder die dümmste Ausrede, ja und dann hat den halt jeder 2. ändert das was an der Leistung??? Nein!
Es fährt ja auch jeder 2. nen Astra!
Naja,jeder zweite ist stark übertrieben.Bei uns in der Gegend kenn ich keinen Corsa bzw. Tigra 2.0.
Geschweige denn nen großen 16V.
MfG Tigra2.0 16V
Naja es sind schon n paar 2 Liter Umbauten mittlerweile, aber is doch Wurst, ändert doch am Fahrspaß nix. Zumal der Motor dann sehr viel mehr Potential bietet, da ja noch in Serienabstimmung im Gegensatz zum "heissgemachten" 1.6er, der fürs gleiche Geld trotzdem net mehr bietet (wahrscheinlich sogar weniger), als evtl. etwas mehr Individualität gegenüber nem NE/XE.
Ähnliche Themen
motor
hi!
ich sag mal so es muss halt jeder selber sehen was einem besser gefällt motorumbau oder motor heiß machen usw.dann ist es ja auch noch ne sache was für möglichkeiten hat man?welche beziehung?usw..danach muss man auch gehen.das ding ist halt kleinen motor aufmachen kostet oder kann ne ecke mehr kosten wie 2lilter16V umbau usw.
vorteil kleiner motor wenig gewicht,hat in der richtigen ausbaustufe kaum einer und einfach interesse daran motor aufbaun und jedes mal großes fragezeichen was das neu eingebaute teil auf dem prüfstand bringt usw..
vorteile großer motor viel leistung für weniger geld als einen kleinen auf zumachen,voll alltagstauglich usw..
nachteil kleiner motor kostet alles was man dran macht richtig geld,alltagstauglich wird geringer,lebensdauer wird weniger,spritverbrauch steigt und irgendwann ist ende mit tunen außer man legt dann nochmal "richtig" geld an
nachteil großer motor wird halt immer häufiger,geringeres platzangebot im corsa/tigra motorraum,mehr gewicht..
muss halt jeder selber wissen was er will.ich sag mal indivitualdität wenn man sie will kostet halt auch dem endsprechend,man denke auch an compact seinen turbo etc...
Wenn ich das les muss ich an Dirk Stocks Worte denken... Ein gemachter Motor hält nicht solange..
Er meinte nur auf meine "Sorge" mein C16SE würd abkacken wenn man den zu hoch nimmt.
"Ich fahr den auf 150 PS gezüchteten C16SE 150 tkm ohne darüber nachzudenken".
Ich denk der Mann hat Ahnung. Wenns denn nicht gerade 240 PS werden scheint mir das realistisch.
Zumal auch jeder Hersteller alles mit einer sehr hohen Sicherheit baut. Getriebe z.B. mind. 7-8 fache Belastung auszuhalten als drauf angegeben.
Stell dir mal vor das wär nciht so, einmal falsch geschaltet bup brechen dir paar Zähne ausm Zahnrad....
Und wie gingen Dirks Worte weiter?
Ein gemachter Motor hält nicht solange.....
Da fehlt doch noch was.
MfG Tigra2.0 16V
ne das war meine frage 😉
bin nicht zuhaus. kann mal nen quote der mail hier reinstellen.. bin bei meiner frau 😁
es kommt immer auf die ahnung und "sorgfalt" an wie ein solcher motor gebaut und gefahren wird. ab einer gewissen literleistung tut man z.b. dat öl un det wasser vorwärmen auf 90° bevor der motor auch nur angelassen wird!!! ich lass mein im stand halbwegs warm werden bevor auch nur en meter gefahrn wird. is aber jeder sein geschmack, ich steh auf fiese 8V, ala vauxhall oder meiner im orangnen.