tierfer legen...aber was für federn???
Hallo!
Sorry, aber ich bin in solchen Sachen ein Newbie. Hab mir vor kurzem einen 4er Golf Highline 1.6 101PS geholt. Hatte gleich nen Satz 17" Alus drauf. Würde ihn jetzt aber gern tiefer legen da dadurch die Felgen besser zur Geltung kommen. Meine Frage: Reichen normale Tieferlegungsfedern wie z.B. diese hier oder muss ich da noch ein neues Fahrwerk einbauen? An dem Golf ist Fahrwerksmäßig alles noch Original. Wurde auch noch nicht tiefer gelegt.
Bin dankbar für jede Antwort!
MFG
xliberationx
18 Antworten
Hi,
Du solltest bei diesem Ebayangebot den Verkäufer mal
fragen von welcher Firma diese Federn sind.
Ich habe zB. auf meinem JubiG4 bei den 18 Zöllern
Eibach Sportsline Federn eingebaut tieferlegung ca.50mm.
Gruß Tom274
habe hier noch ein Angebot gefunden von dem Hersteller VOTEX. Sagt dir das was??? Sind die ok oder mies?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
und überhaupt: wie läuft das alles? sagen wir mal ich habe solche federn...baue sie ein...und dann? muss da nicht noch die spur eingestellt werden? und danach muss ich doch zum tüv das eintragen lassen oder reicht da das teilegutachten von den federn???
Als Hersteller kann ich dir nur H&R und Eibach empfehlen (die meisten anderen hier sicherlich auch) Bei mir sind H&R-Federn (35 mmm) verbaut und ich bin bis jetzt ganz zufrieden, wobei ich mir früher o. später noch passende Sportstoßdämpfer besorgen werden, denn gerade auf schlechten Straßen paßt die Kombination aus Tieferlegungsfedern und Seriendämpfern nicht so optimal, auf ordentlichen Straßen machts aber schon Spaß!
Ähnliche Themen
Weiß ja nicht ob das von Bedeutung ist aber ich habe hinten 15mm Distanzscheiben auf jeder Seite drauf...damit die Felgen mit dem Radkasten abschließen...hätte sonst scheiße ausgesehen. Hab 215'er Latschen drauf. Die Kanten von den Radkästen sind umgebogen. Habe nämlich ein Satz Federn (50mm) von Eibach gefunden siehe hier
Ich glaube das Model was dort angegeben ist passt auf meins (Golf IV Typ 1J, nur Frontantrieb).
Tachchen,
habe selbst GolfIV-Variant und diesen mit ap Federn 40/40
tiefergelegt. Fährt sich super :-))
Kann ap nur weiterempfehlen...
mfg
ette
Hallo XLiberationX
Das sind genau die Eibachfedern die ich auch in meinen G4
drin habe. Von der Firma Vortex habe ich im bezug auf
Federn noch nie etwas gehört. Wenn solltest Du dich
für H&R o. Eibach entscheiden.Das mit deinen Spurverbreiterung ist kein Problem!.
Nachdem Einbau mußt Du Federn eintragen lassen!!!.
Bei allen Tieferlegungen muß eine Achsvermessung gemacht
werden. Die Achsvermessung würde ich aber erst nach
ca. 1000km machen lassen, da sie die Federn nach dem
Einbau noch setzen.Es ist rausgeschmissendes Geld sofort
nachdem Einbau die Achse vermessen zulassen, sondern
erst wenn sich die Federn gesetzt haben.
Mfg Tom274
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von xliberationx
. Die Kanten von den Radkästen sind umgebogen.
? Sind bei allen Golfs schon umgelegt.
Generell und vorallem bei Ebayauktionen solltest du darauf achten, dass du auch die richtigen Federn für dein Auto nimmst. Z.b. passen Federn vom 1.8T aufgrund verschiedener Achslasten etc. nicht in einen TDI usw...
Es muss also explizit erwähnt werden, dass diese Federn zu deinem Modell passen (GOLF 4 1J reicht also nicht aus!!) .
Ich rate dir aber von den 50er Federn ab und empfehle dir 35er H&R oder 30er Eibach Federn. Eine Tieferlegung von 50mm nur mit Federn erachte ich nicht für sinnvoll; vorallem wenn du nur das Standardfahrwerk hast...
Gruß
Christian 😉
ja stimmt. 50mm sind auch ziemlich viel finde ich. weil bei mir ist nicht mehr viel platz zwischen reifen und radkasten. ich danke euch für die hilfreichen tipps!
Hi,
R32=4motion -> Allrad
passt nicht am normalen IVer...
H&R oder Eibach ist die beste Wahl!
Gruß
Christian 😉
Preise ?
Hi !
Me schreibt hiermit seinen 2. Post in diesem Forum ^^.
Ich habe auch nen G4, Basic 1.4 75PS.
Wollte da Oz Felgen draufmachen. 7,5 16 225 ist doch ordenslich, oder ?
Was meint ihr würde am Besten aussehen und was würde es kosten ? (Tieferlegungsmäßig)
tHx eMo
hi,
hab mir jetzt nen weitec komplett-fahrwerk bestellt, 30/30. schon einer damit erfahrung gemacht? mir wurde gesagt, dass die ganz ok sind. wollte ja auch erst h&R haben, aber die schlugen preißlich aus der reihe und waren auch tiefer.
soweit ich gehört habe, muss man ab 45/50 irgendwas an der spurstange oder sowat machen...
Tach,
ab einer Tieferlegung von ca. 50mm muss man, wenn man die dicke/große Antriebswelle hat, den Stabi tauschen (z.B. gegen einen von H&R)...
Die großen Antriebswellen sind IMO im 1.6, allen TDI´s (?) sowie 1.8T und größer verbaut.
Gruß
Christian 😉