Tiefgaragen- und Parkhauskompatibilität des Q7

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,

wollte mal eure Erfahrungen zum Parken mit dem Q7 in Tiefgaragen und Parkhäusern hören. Der Q7 ist ja ein ganz schöner Trümmer von Auto. Fahre zwar selber keinen, bin aber neulich mal einen probegefahren, und dachte mir dabei, dass es bestimmt nicht so leicht ist, damit in Tief- oder Parkgaragen zu fahren. Gerade wenn man noch schicke grosse Felgen hat (21"😉, lassen sich Schrammen in den Felgen wohl nicht immer vermeiden, oder?

Fahre zur Zeit einen A6 4F Avant und überlege, ob ich mir als nächstes so ein Dickschiff zulegen soll. Habe aber teilweise schon mit meinem Avant in engen Tiefgaragen Probleme.

45 Antworten

dicke q7 die auf 2 parkplätzen parken, sehnen sich geradezu nach Neidkratzern auf dem dunklen lack

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


dicke q7 die auf 2 parkplätzen parken, sehnen sich geradezu nach Neidkratzern auf dem dunklen lack

....da ist leider was dran! Leichte Erfahrung was das Kratzen angeht bereits auf der Beifahrerseite!

Bei der Quh nen Kratzer oder Telle oder Lackschaden? Ist ja peinlich, da denken doch die Anderen Du kannst nicht richtig fahren oder hast Dich beim Augenmaß etwas übernommen bei der Quh! Okay ich hab auch schon nen Lichtmast schräg gestellt, ohne Absicht, war etwas zersteut. Aber die Lampen haben doch ne Sollbruchstelle. Ich glaube die Quh kann nur in der Mitte auseinanderbrechen, ansonsten alles fest. Bin letztens im böhmischen Schneegebirge durch eine ca. 1 Meter hohe Schneeböe durchgebrettert (war die Quh vom Schwiegerbab), na mich hats ganz schon hochgeschaufelt, aber die Quh bleibt in der Spur (auch in der Luft). Ist halt ne fliegende Quh (stammt warscheinlich von den fliegenden Pferden ab)!

Die Tiefgarage mit Lichte 1,70 m ist warscheinlich nur für Cabriolett!

Ich halte es mit Tiefgaragen so... fahr nicht rein, dann bleibt der Lack auch an der Quh!

JGOK...und die schiefe Laterne

Zitat:

Original geschrieben von JGOK


Bin letztens im böhmischen Schneegebirge durch eine ca. 1 Meter hohe Schneeböe durchgebrettert (war die Quh vom Schwiegerbab), na mich hats ganz schon hochgeschaufelt, aber die Quh bleibt in der Spur (auch in der Luft). Ist halt ne fliegende Quh (stammt warscheinlich von den fliegenden Pferden ab)!

Die Tiefgarage mit Lichte 1,70 m ist warscheinlich nur für Cabriolett!

Ich halte es mit Tiefgaragen so... fahr nicht rein, dann bleibt der Lack auch an der Quh!

JGOK...und die schiefe Laterne

Habt ihr 'nen Bauernhof?...Bei so viel Kühen in der Familie...

Nicht ins Parkhaus, was machst du dann? P&R?

Ähnliche Themen

Ne ne nen Bauernhof haben wir nicht, nur ne kleine niedliche Fa. ich sag immer "Nähkästchen" dazu. Na und ich hab damals mit der Quh angefangen und der gleichberechtigte Partner darf natürlich auch fahren was Er will! Ne Quh halt. Ist aber wirklich interessant die Dinger dann zu vergleichen. zB. hat mal einer hier was vom Türschließgeräuch geschrieben. Dass stimmt so auffallent unglaublich. Bei mir hört sich das bischen besser wie ne Trabanttür an, beim Schwieba. echt wie ne S- Klasse!

Na und Tiefgaragen gibt es hier nicht so viele, mehr Straßenrandparkplätze!

JGOK...ein kleiner Quhhirte

hejjjj JGOK, natürlich habe ich diese Kratzer gleich wegmachen lassen. Ging echt klasse, ich war dazu in so einer Nano-Butze!
War ja echt cool, wie die das gemacht haben, die haben mir dann auch Nanoversiegelte Kisten gezeigt, da perlte alles ab und
den Dreck kannste schon mitm Schlauch abspülen...für die Quh muss man aber wohl rd. € 650 netto hinlegen....
aber irgendwie traue ich der Haltbarkeit dieses Nanokrams nicht!

Gruss an den nähenden Gebirgshirten!
Jamido

Nachtrag: herzlichen Glückwunsch nachträglich!

Zitat:

Original geschrieben von jamido


Nachtrag: herzlichen Glückwunsch nachträglich!

Hab ich da was verpasst???

...guckst Du ins Profil des nähenden Gebirgshirten ;-)!

NANO Versiegelung hab ich ca. 2 km von der Ingolstadt- Übergabe auf einem ATU Parklatz in Schweißtreiben 1,5 Stunden aufgetragen. Da ist die Quh ja noch am Saubersten! Dieses Zeug hat 54,00€ gekostet, aber es hat mir ein Freund geschenkt, damit ich es ausprobiere! Er hat wohl gedacht mir zieht es den Lack ab, aber ne, das Auto läst sich wirklich sehr gut reinigen! Na ja mit der Zeit verliert sich das ganze schon und man mus es erneut auftragen, aber ansonsten ist das ne tolle Sache. Aber eben selber machen, kostet keine 650€???

Das Zeug ist übrigens geruchlos, vielleicht hat man deshalb auch so wenig Vertrauen dazu, es richt eben wie Wasser...ist es nur Wasser? Auf keinen Fall!

JGOK...NANO- Versiegeler

na dann werd ich mal schaun......ob ich auch zum Nanoversiegler werde!

Gruss Jamido der nicht richtig Bock auf selbermachen 😁 hat!

Zitat:

Original geschrieben von jamido


...guckst Du ins Profil des nähenden Gebirgshirten ;-)!

Oh...danke!

Na denn, du erzgebirgischer Kuhhirte...nachträglich auch noch von mir alles Gute und allzeit sichere und pannenfreie Fahrt!

Ohh JGOK,

alles gute natürlich auch von mir... ;-)

Ich hatte das Nanozeugs bisher nur auf meiner Frontscheibe drauf bei >60km/h ist es echt klasse auf der BAB oder den Schnellstrassen. Hält aber nicht lange sofern man bei <60km/h ja die Scheibenwischer nutzt.

Auf dem Auto hatte ich es bisher nicht. 650 EUR ist aber auch ne Stange dafür das es vielleicht nur ein paar Monate hält.

Zitat:

Original geschrieben von Mickl


Ohh JGOK,

alles gute natürlich auch von mir... ;-)

Ich hatte das Nanozeugs bisher nur auf meiner Frontscheibe drauf bei >60km/h ist es echt klasse auf der BAB oder den Schnellstrassen. Hält aber nicht lange sofern man bei <60km/h ja die Scheibenwischer nutzt.

Auf dem Auto hatte ich es bisher nicht. 650 EUR ist aber auch ne Stange dafür das es vielleicht nur ein paar Monate hält.

Unter deinem nickname steht munich...jetzt unterstelle ich mal, du kommst aus monaco di bavaria, joh mei...😁

In München sind die Lohnkosten im Vergleich zu anderen Regionen relativ hoch, aber 650€ bei eine Haltbarkeit von ein paar Monaten ist ein dicker Happen, da geb ich dir Recht.

Hier bei uns auf dem platten Land (na ja, platt ist's hier eigentlich nicht😁) kostet sowas rund 140€ samt Innenraumreinigung vom Profi.

BTW: Da wir ja so langsam vom Parkhausproblem abschweifen, kann ich ja den Thread umtaufen in "Schmierseifen- und Nanokompatibilität des Q7"😁😁😉

Bezügl: Parkhaus...

Hier in München, der Bayr. Hochburg... *grins* gibt es natürlich auch Garagen, sündhaft teurer, aber es gibt welche.
Habe mich mit dem Vorführer reingetraut und kam heile wieder raus... Hauptproblem war auch hier der Wendekreis, wobei mit 12 m ist dieser nicht größer als der eines Alfa oder eines Toyota Corolla Averso... Von dem her geht es in Summe eigentlich...

Wobei ich sowieso eher wenig er in die Innenstadt muß..

Grüße aus dem sonnigen München...

Mickl

Auch 'ne gute Idee, mit dem Vorführer ins Parkhaus und Tiefgarage statt auf die Landstrasse oder AB...getreu dem Motto: "lieber Verkäufer ein paar rally-Streifen stehen dem Q7 ganz gut, ich hab mal ein paar rangemacht..."😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen